Beiträge von Blue-G60

    Was sollen die da kosten?
    Ist die mit Tüv hat die nen vorschalldmämpfer.
    Wie ist die Montage.
    Haben sie die da oder müssen sie die bauen für das fahrzeug speziefich sprich das auto muss zu denen?
    Was haste so in erfahrung bringen können?
    @
    GreenVR6

    Ist net so einfach da hat Benny recht.
    Besonders mit dem Tüv ist das so ne sache eingetragen würde man das bekommen aber net für wenig geld.
    Habe bei 4Tüvs angefragt da hat man mir 4mal was anderes gesagt was eingehalten werden muss.
    Und zu dem Umbau selbst sollte man sich wohl mal erst ne 2te Karosse holen so das man da Quasie testen kann.
    Den von heute auf morgen seinen heiss geliebten Corrado verlieren nur durch einen Umbau der zwar geil aussieht aber schwer zu machen ist, wäre mir mein Auto zu schade.
    Ach und der Link was Windy :super: gem,eint hatte wo du den Flügeltürer findest ist <LI>HIER.

    Steve da geht es dir so wie mir ich habe alle teile vom US-G60ausgeschlachtet bzw das Temp war schon ausgebaut nun habe ich das selbe Prob.
    Fals wer ein Pic hatt würde ich mich sehr freuen wenn ihr mir das auch zu kommen lasen würdet.

    Benni das ist soweit klar mit Kabelbmaum usw auch nur nen pic halt wäre net schlecht. :winkewin:

    [ 22. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Blue-G60 ]

    Hier ist nen TXT den ich nicht vor alzu langer zeit hier im Forum geschrieben hatte zu finden unter "Suche=Nummernschild"

    der Auszug davon.

    Also habe mich da auch mal schlau gemacht.
    Der Prüfer darf dir das nicht eintragen aber ich habe einen der dies doch machen tut nen 28ter gibt es (80ger nr Moped).
    Da ich ja auch nen US-NR haben will für die US aussparung muss ich es eintragen lasen den bei uns sind sie im ganzen kreis am pingeligsten.

    so nun der TXT aus der STVO.

    2-STVZO-Straßenverkehrs-Zulassuns-Ordnung
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>4. Ergänzungsbestimmungen
    Mehr als acht Stellen. (Buchstaben und Ziffern auf dem Kennzeichen sind unzulässig.
    Für Kennzeichen nach 2.1 und 2.2 ist die Mittelschrift zu verwenden, es sei denn, die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbrinungsstelle für das Kennzeichen läßt dies nicht zu.
    In diesen Fall darf für die Buchstaben der Erkennungsnummer und/oder die Zahlen der Erkennungsnummer jeweils die Engschrift verwendet werden.
    Der waaferechte Abstand der Beschriftung einschließlich der Plaketen zum schwarzen Rand bzw. zum Euro-Feld muß auf der beiden Seiten gleich sein.
    Das Kennzeichen darf nicht größer sein als die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbrinungsstelle dies zuläßt.
    In keinem Fall die in Abschnitt 2 enthaltenen Größtmaße überschritten werden.
    Ist es der Zulqassungsbehörde nicht möglich, für ein Fahrzeug ein amtliches Kennzeichen zuzuteile, das an der am Fahrzeug vorgesehenen Stelle angebracht werden kann, so hat der Halter Veränderungen am Fahrzeug vorzunehmen, die die Anbringungen nicht unverhältnismäßigen Aufwand erfordert; in Zweifelsfällen kann die Zulassungsbehörde die Vorlage eines Gutachtens eines amtlic h anerkannten Sachverständiger für den Kraftfahrzeugverkehr fest, das an einem mehrspurigen Kraftfahrzug die Anbringung eines vorschriftsmäßigen hinteren Kennzeichens nach Abschnitt 2.1 oder 2.2 einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert oder technisch nicht möglich ist, kann die Zulassungsbehörde eine Ausnahme zum Führen eines verkleinerten zweisteligen Kennzeichens nach Abschnitt 2.3 genehmigen; dies gilt nicht wennn durch nachtragliche Änderungen die ANbringung eines vorschriftsmäßigen Kennzeichens nicht mehr möglich ist. <HR></BLOCKQUOTE>

    So nun habe ich mir die Finger Wund geschrieben hoffe malö das hilft weiter ist wie gesagt aus der STVZO seite 244f/EL.49

    Was man noch machen kann ist man schweisst sich selber ne Hecklappe zurecht das heißt wenn man etwas aufbringen tut wo wirklich nur ein 80ger Kennzeichen reinpasst (vertiefung usw) dann bekommt man eines man muss es nur gut mache.
    Den nen US-Plaste teil hinten drann heißt noch net das man auch nen US-Kennzeichen bekommt dein eigentlich ist da auch noch Platz für ein Kuchen Blech (50ger).
    :eeks:

    [ 22. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Blue-G60 ]

    Klaus_Admin hast du irgend ein Foto davon wo ich mir das teil mal anschauen kann?
    Ich hatte bei mir die E-Gurte vom US Model eingebaut aber mit dem einbau des Käfigs kann ich die vergessen.
    Das wäre also ne gute möglichkeit sie zu ergänzen bzw ersätzen. :winkewin:

    Naja das ich das ding selber bau hab ich schon geschrieben.
    Hätte halt nur interesse gehabt an ner originalen iagl.
    ABE wirste wohl net finden habe hier im Forum schon 2mal geschrieben das ich so nen ding suche.
    Pic wäre net wenn du das machen kannst auch von unten und es mir schicken kannst (aufbau dann die bögen unten halterung usw) danke im voraus.
    Achso meine teile zum bau der sidepipe sind die woche gekommen. :winkewin:

    @Licha das ist wohl nen einzel fall gewessen leider.
    Nen EX ARbeitzkolleg hat die dinger zurück geschickt nachdem 1von 4 Federn den totalen durchänger gemacht hat.
    Die resonaz von Weitec war nicht alzu groß so das er auf eine andere Makre umgestiegen ist.
    ThorstenH zu den Federn selber sollte man sich gut überlegen nur Federn führen meist zu problemen die man ja nicht möchte nen gutes einiger maßen biliges FA bekommt man ja schon im Handel so das man auch hier nicht unbedingt nach dem Preis ausschau halten muss. :super:

    Als 1stes sollt man sagen das sicherheit vor geht was geld btr sollt man keinen Wert auf reperaturen legen bei dem Corrado.
    Was machst du wenn auf grund der begrenzer nen Reifen platzt und du in den gegenverkehr düst?
    Ich möchte da net grade fahren und da dabei sein nur weil du bei 400DM sparen wolltest.

    Zu den Begrenzer selber du brauchst lediglich 2x 17zener Schlüssel und 1x 17 Ring Schlüssel das ist alles.
    Der aufwand ist selbst als leihe in weniger als 45min zu bewähltigen.
    Denke das sollte helfen darüber nach zu denken ob man die kosten noch etwas drücken kann so das man nicht bei den Begrenzer spart. :winkewin: