Beiträge von Windy

    Servus,
    also ein Kumpel von mir hat eine Jamex Anlage drunter die auch Gr.A Format hat.Aber.......die Rohre sind zwar 63er nur in den Töpfen verengt sich die ganze Sache wieder.
    Und rosten tut sie sowieso da kein VA.

    Die Bastuck ist schon gute Wahl.

    ....äh vielleicht war´s auch Jetex aber das ist eh Wurst :lachen2:

     [ 28 Januar 2003, 23:30: Beitrag bearbeitet von: Windy ]

    Hi Marius,
    bin letztens nach Salzburg ins Airportcenter zu Shoppen gefahren und war am Walserberg schon sehr weit auf Reserve aber da kostetet das Normal 95Cent und so bin ich weitergefahren.
    Du bleibst auf der Autobahn Richtung Wien (glaub A10) und dann die erste runter (Salzburg West ??)dann rechts die nächste Ampel links dann müsste Airportcenter schon angschrieben sein.
    Da kostete das Normal dann 88Cent bei der BP.
    Machte damals genau 20 Cent zu uns aus. :eek:

    PS.War nicht bös gemeint.

    Servus Marius,
    eigentlich hast Du dich selbst am meisten Gestraft da von der Walserberg-Tankstelle(Ösiseite) zur nur 2 Km entfernten Airportcenter-Tankselle ein Preisunterschied von fast 10 Cent besteht.

    Naja egal, seh´s als Entwicklungshilfe :schrei::schrei::schrei:

    Hi,
    hatte mit meinem ersten Corry (vor Jahren) leider einen Frontalcrash gegen einen Jaguar bei ca 60-70 Sachen.
    Beide Autos totalschaden.
    Ich hatte nur einpaar gebrochene Rippen und er Jag-Fahrer hatte einen gebrochenen Finger.

    Gottseidank ist nicht mehr passiert,aber unser Corry ist schon sicher. :super:

    Hi, der Adapter ermöglicht es dir von serie (Stegmontage/axial) auf radiale Befestigung umzubaun.
    Dann kannst Du auch die großen Biturbo-Sättel von Porsche/Brembo verbaun.
    Denk aber dran daß du noch die passenden Scheiben brauchst (Durchm./Stärke/ET/LK/TÜV)....... :confused: denn genau da ist der Hund begraben.
    Ausserdem sind die Sättel auch neu von Brembo schon günstig zu bekommen,da lohn es nicht so vergammelte Renn-Anker zu steigern die dann auch noch gewartet werden müssen. :nein:

    Täusch ich mich oder haben wir auf der VA einen Abstand von 94 mm ????

    Servus,
    bin mir zwar nicht 100%ig sicher,aber soweit ich weiss sind am RS2 die Biturbosättelverbaut worden.Diese Sättel werden radial verschraubt wodurch sich deine Frage beantworten dürfte.

    So jetzt kommt auch noch mein Senf......
    erstens find ich die Aussagen von unserer Anjy :grinning_squinting_face: nicht schlecht da doch einiges klarer wird.
    zweitens find ich´s nicht okay wie InPro mit DMG umgesprungen ist.
    ....und drittens vergönn ich dem Stefan Schwenk den Gewinn aus meinem Kauf der RL´s.(Arbeit mit Kulanz/Einsatz um´s Design)

    Ich hab jetzt RL`s mit TÜV...und lecken. :yipieh:

    Und wem die Dinger zu teuer sind oder waren braucht sie ja nicht zu kaufen.....und daß es nur um unser Bestes geht ist doch klar oder ?..glaub noch wer ans Christkind :eeks:

     [ 23 Januar 2003, 01:40: Beitrag bearbeitet von: Windy ]

    Das merkt ich auch am Moped wenn neue Beläge drin sind,die zicken auch mit Kupferpaste machmal noch rum.
    Aber nach einer gemühtlichen Bergrundfahrt (Rossfeld) vergehen diese Kinderkrankheiten schon... :frech:
    .....ja, einfahrn tu ich sie trotzdem.
    Weiss aber nicht ob man schwimmende mit festen/innenbelüft. Scheiben vergleichen darf. :confused:

     [ 21 Januar 2003, 15:25: Beitrag bearbeitet von: Windy ]

    Servus,
    ich finde daß die Doppelansaugung fürn G mehr Sinn macht als die lauwarme Suppe wieder vorgesetzt zu bekommen.....und vorverdichtet ist auch Käse, da sich der Überdruck bei uns über den Luftfilter verabschiedet.
    Hab die Kiste letztens im Stand ohne Lufi und Schlauch laufen lassen und nach dem hochdrehen hab ich die DK zuschnalzen lassen.Und ....die Luft vom Bypass schießt durch den Lader durch und kommt am Ansaug wieder raus.
    Oder woher kommen denn die verölten Ansaugschläuche ??? :confused:
    Wenn dadurch nicht das geile pfeifen verschwinden würde hätt ich auch schon umgebaut.
    Aber nicht so,daß die Motorwärme abgesaugt wird :nein:
    Danilo´s pic zeigs wie´s gut gelöst ist (von der Idee). :super:

    Servus,
    also ich hab das (evtl.vorher Kühlfach) Lager mit einem Dorn der das Lager am aussen Rand aufnimmt zuerst ins warme Gehäuse gedrückt (Kniehebelpresse).
    Dann hab ich das Gehäuse mit dem Lager drinn auf ein Rohr gestellt das genau den Durchmesser des Lagers hatte aber soviel Wandung hat,das auch die Lagerbuchse innen aufliegt.
    Jetzt noch die kalte Welle eintreiben und fertig. :yipieh:
    So wird das Lager nicht beschädigt.

    Die Dorne und Buchsen bzw. Rohre sind aber keine Stangenware sondern auf die entsprechenden Durchmesser gedrehte Alurund.
    Also kein Wasserrohr oder sowas.