Das ist schon klar! Ich verstehe nur nicht, warum VW beim Corri diese ZV Elemente verbaut hat, wenn man die ZV Pumpe doch auch von Werk ab über den Schlosschalter hätte bedienen können! Der einzige Grund, den ich wüsste, wäre das ZV auch schliesst, wenn man einen Knopf im Innenraum herunterdrückt! Im 2er Golf gibt es Stellelemente, die nur den Druckanschluss haben, deshalb die Frage! Dort springt die ZV nicht an, wenn man den Beifahrerknopf drückt, oder die Beifahrertüre abschliesst! (daher mein Ausdruck "Slave-Stellmotor")
Beiträge von Harti
-
-
Na immer mal ruhig bleiben! Wer wie ich mehrere Briefe zu Hause hat, wird feststellen, das es die 1760ccm genauso beim PF, RP usw. gab! Also nicht nur beim G60! Ich bezweifel aber, ob jeder Motor der mit 1760 angegeben ist, auch 1760 hat! Ich denke mir, das da doch der ein andere 1781 dabei ist!
-
Genau, das mein ich! Aber warum macht Vw sich dann die mühe, und baut solche "Master-Stellmotoren" ein, wenns doch (dank des Schlosskontaktes) auch die "Slave-Stellmotoren" (zum Beispiel Golf Beifahrerseite, oder Kofferaum, halt die nur mit Luftanschluss) tuen würden! Ich finde da halt den zusammenhang nicht!
Hab gesehen, das einer der drei Schlosskontaktdrähte ab war, habs repariert, aber ohne Wirkung! Heul!
-
Dann könnte es doch sein, das ohne FB die Schlosskontakte gebraucht werden, weil das ZV Element ja den Unterschied zwischen "Schloss zu" und "Schloss zu gedrückt halten" ja nicht erkennen kann, aber doch den selben Signaldraht (ZV zu) benutzt!
-
Aha! Also funtiniert die Corri ZV wie die 3er Golf ZV! Aber dann wären ja die drei Drähte am Türschloss unnötig! Denn die ZV wird doch ausschliesslich über die Druckelemente gesteuert, oder?
-
Das würde sich aber nicht mit meiner Vermutung decken, das die ZV eigentlich nichts mit der Komfortsteuerung zu tun hat! Und warum um alles in der Welt, gehen an das Druckelement bitte 4 Leitungen?? 3 würden doch genügen!
-
Das heisst ZV funkt nur auf der Fahrerseite, Komfort gar nicht! In der Suche-Funktion kamen immer widersprüchliche Aussagen. Was stimmt nun? So weit ich das als Corri-Laie beurteilen kann, ist der Schlosskontakt nur für die Komfort, aber dann müssten ja beide Seiten defekt sein! Die ZV wird ja über "Knopf-drücken" betätigt. Die ZV funkt auch nur ungefähr jedes zweite Mal! Zu gehen tut alles, aber halt nur von der Fahrerseite aus!
- Beide ZV Elemente eventuell defekt? Wie muss ich die Kabel testweise überbrücken, und wie geht die Stange vom ZV-Steller ab?
-Beide Türgriffe defekt? Wie muss ich diese Kabel überbrücken, um zu testen obs an den Griffen liegt?
was meint ihr? Gibts so viele Zufälle auf ein mal?
-
Also ich hab auch Sommerreifen auf meinem Corri (obwohls ein Winterauto ist), kann mich übers ABS aber nicht beklagen, regelt und arbeitet sauber! Nur vom EDS merke ich gar nichts! Hat doch aber jeder 6er Serie, oder täusche ich mich??
-
Ich bin auch der Meinung, das der Benzindruck nicht stimmt ! Mach mal eine andere Pumpe rein, dann probiers nochmal! Die vom 2er GTI MKB: PF sollte gehen!
-
Ich habe immer über 90 Grad Wasser wenn er warm ist, und Öl über 110 ist auch nicht selten!
-
Es könnte doch auch sein, das den jemand umgebaut hat, und dann hat der halt so viel PS wie der Spendermotor! Ist zwar schlechtere Abgasnorm, aber irgendwer trägt das immer ein!
-
Aloha!
Hab jetzt endlich die zwei vorderen Aktivlautsprecher....und musste mit Entsetzen feststellen, das die Stecker meines Corris nicht in den Lautsprecher passen! Am Lautsprecher ist ein grosser Stecker, im Corrado hab ich aber zwei kleine! (Schätzungsweise einer Spannungsversorgung, der andere Signal/LS Leitung)
Hat da wer eine Belegung dafür, oder sind die Systme gar nicht kompatibel??
Ich habe einen 93er Corri, falls das Baujahrabhängig ist!
-
Aha und wie sieht der aus, und was macht der?
-
Sieht alles original aus, mich wundert vor allem der Stecker, der gehört nicht in die normale Lautsprecherbuchse!
-
Hi Jungs!
In meinen Wintercorri wollte ich eigentlich nur kurz ein altes Radio einbauen, als mir komische Sachen aufgefallen sind!!
Der Lautsprecherstecker (Farbe rot) passt nicht in die Lautsprecherbuchse, sondern in die Buchse die darüber liegt (normalerweise gehört doch da der Wechslerstecker rein, zumindest bei Blaupunkt!)
Hat mein Corri vielleicht so ein Aktivsystem? Es ist aber leider nichts passiert, als ich den Stecker in die obere Buchse gesteckt habe, alle Lautsprecher blieben still!
Am Stecker sind 5 Abgänge belegt, einer davon doppelt (rot-schwarz).
Desweiteren fehlen die vorderen Lautsprecher komplett, bis jetzt konnte ich noch nicht mal den Anschlussstecker für selbige finden!
Was hat es mit diesem Stecker auf sich? Wenn Aktivsystem, wie funktioniert das, wo sitzen die Bauteile dafür??
P.S: Hinten sind Lautsprecher verbaut, original natürlich! Die Stecker sind auch noch biede original im Radioschacht!
-
Normal fahre ich den Golf auch im Winter, so toll ist der dann auch wieder auch nicht, aber da ich mal wieder (nerv) was am Motor machen will, brauchh ich so lange ja was zum Fahren....da kam der Corri gerade recht!
-
Die 36er sind alte Sättel, die sollten in den Corris eigentlich nicht zu finden sein! Nur in den Golfs vor 89 gabs die meines Wissens! Da kommt auch der Handbremszug von oben anstatt von unten. Zur Rückstellung haben die einen Innensechskant! also beim Corri wirst du wohl nur auf 38er stossen, und bei den Golfs mit neuer ZE wohl auch!
Das ist nicht vom ABS abhängig, wie viele behaupten!
-
Holgi: Deine Beschreibung trifft die Lösung ziemlich genau!
Heute haben wir noch mal dran gearbeitet, und siehe da, Auf einmal klappts! Ich denke das sich der Kolben verklemmt hat, wie du geschrieben hast, und heute wohl wieder losging!
Jetzt leuchtet die ABS Leuchte nur noch selten auf, aber ich denke den Fehler werde ich auch auslesen (lassen) können! Durch den dann nicht anliegenden Belag, erklärt sich auch die Nichtfunktion der Handbremse! Die tut jetzt zwar, aber nicht gut genug (ich hoffe für den TÜV langts!) Das üblich Sattelproblem kenne ich als "Auch-hinten-Scheiben-gebremster-Golffahrer" auch, wer kennt das nciht?Von der möglichen Reperatur hab ich auch schon gehört, aber genau so oft wurde mir auch davon abgeraten, mal shen was ich mache!
Wieso soll ich nicht einen Wintercorri und einen Sommergolf haben? Wollte schon immer mal einen Corri Vr6, vom Golf will und kann ich mich aber nicht trennen, also fährt der eine halt im Winter, der andere im Sommer! Muss ja auch mal shen was VW aus meiner Golf 2 Technik so alles gezaubert7verbesserz (oder verschlechtert?? hat!!) Aber schon fein so ein corri, das muss ich sagen!
-
Hi Jungs!
Bin gerade am richten meines Wintercorris! Habe heute endlich mal Zeit gehabt, mich ein wenig drum zu kümmern! Auto stand ein Jahr bevor es zu mir kam, und jetzt hab ich das Problem, das die ABS Leuchte entweder gar nicht ausgeht, oder nur nach langer Zeit! (Selbiges gilt für die Handbremskontrolleuchte!) Wenn sie mal aus ist, bremst man mehrmals, und schon leuchten beide wieder! Manchmal leuchtet auch nur die fürs ABS, und die für die Handbremse ist aus! Desweiteren lässt sich das Pedal nur federnd treten, dafür aber relativ weit!
Wir haben heute die hinteren Beläge gewechselt, und dabei festgestellt, das der linke hintere Sattel weder Fussbremswirkung, noch Handbremswirkung hat!
Bremsflüssigkeit ist genügend drin, allerdings könnte die schon sehr alt sein! Das alles hat sich im Stand abgespielt, bei der ersten Fahrt ging aber sofort wider das ABS Lämpchen an!
Wisst ihr Rat? Normalerweise fahre ich einen "Nicht ABS gebremsten" Golf, daher bin ich auf diesem Gebiet auch nicht sonderlich firm!
-
Also als ich beim G Doc war hatte der Bilder von einem Corri mit G und Turbo! War glaube ich blau die Kiste!
grüsse Harti