Warum so eine Mühe? Wer schon bewusst und vorsätzlich eine auf jeden Fall nicht eintragungsfähige Auspuffanlage kauft, dem ist doch wohl bitte die ohnehin nicht legale Eintragung egal. Odfer warum machst Du Dir da so ins Hemd?
Beiträge von Harti
-
-
Man sollte eventuell nicht neues Modell und VR6 gleich setzen. Ohne Plusachse ist ja mehr Luft. Das gilt natürlich nicht für den TE, der hat ja einen VR.
-
Grills ohne Zeichen fallen aus! Gefällt mir absolut nicht mehr.
-
Folgendes spilelte sich heute ab:
Habe den Riegergrill satt, kann Grills ohne Zeichen ohnehin nicht leiden, man darf ruhig sehen, wer diesen schönen Wagen einst gebaut hat. Nur war der Riger eben schon immer an meinem Corrado dran. Heute hab ich dann mal alles abgebaut (Grill ist mit den SW verklebt, Scheinwerferrahmen sind lakiert), alles original mit schwarzem VW Zeichen angebaut. Gefiel mir aber irgendwie nicht so.
Dann hatte ich die glorreiche Idee, das ich mir selbst was baue, nämlich Riegergrill in Verbindung mit dem originalen Grill. Ja, wie man sieht ist das Geschmackssache, wenn ich mir es auch schlimmer vorgestellt habe.
Nur sieht das irgendwie auch nach gar nichts aus. Jetzt was tun? Original Grill, schwarzes Zeichen, Mattig Scheinwerferleiste in Verbindung mit Scheinwerfern ohne lackierten Rahmen? Oder was? Mit VR6 Schild? Ohne? Wie würdet ihr entschieden?
Habe zur Verfügung:-Riegergrillleiste (so wie auf dem, Bild)
-Mattiggrilleiste noch unlackiert)
-original Grill
-VW Zeichen chrom neu
-VW Zeichen schwarz neu
-Scheinwerfer mit lackierten Rahmen
-Scheinwerfer mit schwarzem Rahmen
-VR6 Schild, chrom nicht mehr schön (eventuell in Wagenfarbe lackieren?) -
DennZ: Wie wäre es mit nein?
Mein Golf hat HN GT 117 mein Corrado hat HN GT 118. So einfach ist das.
-
Felge steht über den Koti, Reifen nicht. Kante umgelegt. Passt aber dennoch ganz gut.
-
Hab in meinem Golf den fünften Motor, und bin kein KFZler, da macht man einiges mit. Startschwierigkeiten hatte ich auch schon, deshalb oben meine Tips.
-
9mal17 mit 215/40/17 ET 32 (Serie 47, mit den Platten ergibt das 32)
-
Meine Erfahrungen mit Zubehörteilen, egal ob Meyle, Lemförder oder sonstwas, ist leider die, das egal was es ist, alles nach einem Jahr schon wieder rostig aussieht. Das passiert mit den original VW Teilen leider nicht. Das heisst, rein optisch sehen meine 20 Jahre alten Teile besser aus als die vor einem Jahr neu eingebauten. Sehr ärgerlich, zumal ich dachte, das da nach so einer kurzen Zeit nichts rostig sein sollte.
-
Gefällt mir auch gut! Mach mal ein paar Bilder mehr.
-
Gut 2004 ist auch schon wieder 8 Jahre her. An die DK kam ich eigentlich gut ran, musst die ja nur auswischen. Bischen Bremsenreiniger auf ein Tuch, oder hälst so ein wenig rein. Natürlich nicht die halbe Dose. Bleiben ja immer noch die Einspritzdüsen.
-
Das können so viel Sachen sein. Ich hatte mal an meinem schmutzige Einspritzdüsen, die haben durch den Schmutz nicht mehr richtig geschlossen. Lief ewig nicht an und hat nich Sprit gestunken. Dann könnte ich mir bei dir ein Falschluftproblem ebenso vorstellen, wobei dei Version mit dem Bremsenreiniger bei mir noch nie was gebracht hat. Benzinpumpenrelais und Motorsteurerelais (109) alte oder neue Version? Also hast Du die schon mal gewechselt oder nicht?
Drosselklappe reinigen hab ich ganz einfach mit einem Zewa und Bremsenreiniger gemacht. Ansaugschlauch ab, Klappe öffenen und festhalten, alles schön mit Reiniger abreiben.
Schau mal in den Schalldämpfer rein, dazu muss er raus aus dem wagen. Ist da noch schwarzes Geflecht drin, oder nicht? sieht man wenn man in einen der beiden Luftanschlüsse reinschaut. Das schwarze Geflecht gehört original da rein.
-
Kannst auch die Abdeckung vom Warnblinkschalter tauschen. Hab ich im 2er auch so.
-
So, alle Probleme wieder da. Das Relaisflackren das ich oben beschrieben habe, kommt vermutlich in der tat vom DWA Steuergerät, mal sehen was ich da machen kann.
Dann ist natürlich das Problem mit dem "Ausgehen bei Drehzahlabfall" immer noch da. Es gibt mim Netz etliche Beiträge über dieses Problem, aber so gut wie keiner hat das gelöst. das kann doch nicht sein. Fehlerspeicher ist leer, Unterdruck scheint alls in Ordnung zu sein. Schalldämpfer scheint auch dicht, konnte keine Bruchstelle erkennen. Dennoch würde ich dieses Problem eher an der mechanischen seite ansiedeln als an der elektronischen. Warum? Keine Ahnung - Gefühlsmässig entschieden.
Ich hätte noch den Dämpfer der Drosselklapp ein vermutung, hat da Jemand Erfahrungswerte? Hat eventuell Jemand den Repleitfaden ABV ab 94? Hab nur den Ausgabe 01.92, ist ja nicht ganz mein Motor.
Hat jemand bei sich mal den Dämpfer der Drosselklappe gewechselt? Sonstige Lösungsvorschläge? -
-
Golf 3 Leitungen hab ich im 2er, also dürfte das im Corrado auch passen.
-
Nein.......!
-
Ja der ist drin. Der müsste dann ja aber undicht sein, oder?
-
So, möchte natürlich auch mal dazu beitragen was denn inzwischen passiert ist. Hab Ausgang letzten Jahres mir die Mühe gemacht das DWA Steuergerät auszubauen um die Relais die da drin sitzen nachzulöten. Scheint geholfen zu haben.
Der Wagen sprang dieses Jahr nach der Winterpause ganz normal an. Nach 2 Tagen war dann der benzinfilter undicht, hab ich aber schon getauscht. Das erste Problem scheint also behoben zu sein. Fehlt nur noch die Lösung des zweiten Leidens.LSV und alles drumrum wurde gereinigt, ekine Besserung. wagen läuft sauber, bis eben auf das Problem das er beim Gas wegnehmen und rollen lassen oft ausgeht, aber natürlich nur beim ersten Drehzahlabfall. Meistens fängt er sich geradeso noch, oft geneug aber auch nicht, dann geht er aus. Gibts dazu noch irgendwelche Ideen?
-
Gut gemacht!! Machst Du eigentlich noch Beleuchtungs-Tachoumabuten?