Die ist schon Jahre drin und funktioniert. Seit 2006 meine ich.
Zu den Efh: Ich musste damals eine Brücke an den Anschlusssteckern des EFH Steuergerätes durchtrennen, meines Wissens eine Massebrücke die in den Schaltplänen altes/neues Modell direkt zu erkennen ist.
Die DWA wird mit abschliessen/aufschliessen automatisch bedient.
Beiträge von Harti
-
-
Hab ein S Modell mit SD. Habe auch schon Blinkersignale, ZV zu Signale für die T4 Cabrio ZV Lösung liegen.
Würde Dir zu liebe den Wagen jeden Tag fahren, wenns nicht gerade drei Monate dauern soll.
Hätte DWA original. Problematisch? Und ich habe die Ansteuerung des Fahrerfensters auf den älteren Stand umgebaut, da musste man eine Leitung durchschneiden damit das Fenster ohne die Taste dauerhaft zu halten hochfährt.
-
Hätte jetzt so 1200 bis 1500 gesagt. Zum schlachten taugt der allemal.
-
Bordmappe liegt bei mir mit im Verbandskasten. Mit ein bischen drücken passt das rein.
-
Ich will so ein Gerät. Danke meiner originalen DWA hab ich da keine Probleme.
-
Ich hab an meinem Golf ein NichtEuro Kennzeichen. Das ist inzwischen an solchen Autos schon recht selten. Das möchte ich auch unbedingt behalten.
-
Ansaugluft zum Lüftersteuergerät? Das gehört doch da gar nicht hin, oder?
-
War die Leuchte auch schwarz? Das ist relativ selten. War hoffentlich keiner hier aus dem Forum....
-
Die beiden Schalterversionen vom neuen Modell sind untereinander tauschbar, falls das weiterhilft. Woher hast Du diese schwarzen Schalter vom neuen Modell?
-
Karte defekt?
-
Ja so ist es auch.
-
Macht sich doch keiner schwer. Das Teil läuft schon 10 Jahre in meinem Golf...
-
Beim VR: 6 Zylinder sticht!
-
Ja das wird. Immer wilder heutzutage. Da es den Motor original im Rrado nicht gab, ist das theoretisch die einzig korrekt legale Vorgehensweise. Aber wie spnst auch immer, probiere es nochmal woanders. Ansonsten bleibt noch der Weg über einen Tuner, da kostet das ganze halt mehr...
-
Nicht ganz zu Vergessen die Steuerkettenproblematik beim 3.2 er. Wenn Du einen schönen Motorsound möchtest, geht kein Weg am 3.2 er vorbei...
-
Bin noch nie VRK gefahren, VRT schon. Konnte halt vor Karft nicht laufen. Habe aber auch nicht vor umzubauen.
-
Ich gebe Dir im Prinzip schon recht, aber ich sage zum Beispiel schon seit Jahren das meiner Meinung nach dem Corrado VR circa 50 PS fehlen. Bis ich die mit einem Turboumbau habe, sind ganz schon viele Euros und Zeit drauf gegangen. Den Kompressor bau ich drauf und los gehts. Legal eintragbar ohne Tricksen ist er noch dazu. Da sehe ich auch Vorteile gegenüber einem Turbo. Oder wie siehst Du das?
-
Wenn ich Kosten sparen will kaufe ich mir einen 3 Liter Lupo und denke nicht über Leistungssteigerung nach, oder?
-
Naja, ich würde mal sage das sie ganzen VR Turbos alle an der Grenze der Legalität eingetragen sind. Wenn überhaupt.
-
250 PS sind schon in Ordnung. Müssen ja nicht immer gleich 400 plus sein. Alles über 300 halte ich persönlich beim Fronttriebler ohnehin für Quatsch.