Beiträge von DaGonzo

    ich würde mal schauen, was für stoßdämpfer drinen sind, vieleicht sind die nicht so extrem gekürzt, das ggf die 40er federn damit fahrbar sind.
    und auch bei 40er kann man eigentlich gekürzte dämpfer fahren, kommt nur drauf an, wieviele die gekürzt sind :winking_face: am besten wenn du den hersteller weißt, nachfragen was damit geht.
    oder wie schon geschriebn, nen gewinde, bist halt am flexibelsten. nen gutes gebrauchtes, ist manchmal besser, als ein billiges neues.

    die originalen bleiben ja meistens drin, also ist der weiche anschlag vorhanden, nur eben etwas früher. würde über nen schmäleren, bzw flacheren reifen auch versuchen die begrenzer zu vermeiden.
    bei diesen stick it, die man einfach drüber steckt, hab ich auch nur gute erfahrungen gemacht (sind bei meiner freundin im corsa bsteimmt schon 4jahre drinn), die sind in 10mm abständen, und man kann sich rantasten, was man braucht, damit nicht federweg verloren geht.

    also federwegbegrenzer kannst ruhig reinmachen, solltest nur nen gewissen restfederweg haben, besser wäre natürlich das andere ende des problems zu beseitigen, sprich, schmalere reifen/felgen, weniger distancen oder so.
    wenn genügend restfederweg ist, kein problem, weil ein original fahrwerk hat auch welche, sind die weichen gummi dinger am oberen ende der staubschutzmanschette, sollen halt das durschlagen der kolbenstange auf den boden verhindern, nicht mehr und nicht weniger.
    bezüglich eintragen der räder, normaler weise wird das auto beim tüv verschränkt auf böcke gestellt (damit ganz eingefedert wird), sprich, einer z.B. vorne links und hinten rechts unters rad, dann wird am auto gewippt, um zu sehen ob der reifen irgenwo anschlägt. das kann man vorher zu hause nach der montage selber testen.

    hi, habs heute verbaut, meine empfehlung ist, nimm die kabel mit den stecker dran nicht!, versuch die stecker einzeln zu bekommen, dann den vorhandenen stecker abschneiden, die dichtungen drauf, kabel neu absetzten und die stecker drauf, dann ins neue gehäuse rein.
    wenn du so wie ich die stecker mit kabel dran nimmst, mußt noch kabelverbinder zwischen machen, was meines erachtens nicht so ideal ist. habs aus mangel an den anderen teilen aber erstmal so gemacht, und hoffe das es so hält, wenn nicht, weiß ich wie es besser geht :winking_face:

    beim freundlichen bekommst das steckergehäuse 357 972 754 J für 5,12- und nen satz leitungen mit 4 stecker 000 979 133 A für 2,98- und die 4 dichtungen 357 972 741 A für 2,-
    hab ich mir heute geholt, weil die bei mir auch am abfratzeln sind :winking_face:
    werde die morgen verbauen :)

    https://corrado.xyz/technisches/fa…rrado-fahrwerke
    hast da schonmal durch geschaut? ist deiner tiefer, bzw geplant für tiefer?
    theoretisch, was ich so alles über das thema gelsesn habe, sollte es gehen, da du breiten kotflügel hast, aber bei sowas ist immer theorie und praxis, plane die gleiche felgen größe zu montieren, und mit 215/40er reifen und 50/40 tiefer paßt es nicht untern nen g60 mit schmalen kotflügeln.

    alle dort beschrieben teile sind ja laut bilstein bild mit oe gekennzeichnet, wirst also vom originalen übernehmen müssen, da du das aber nicht hast, wirst das kaufen müssen.
    dann müßte die bilsteinfeder auch wesentlich breiter sein, als die fk.
    was mich nur wundert, ist das für vonre oder hinten? oder gar ne kombination aus beidem? scheinen irgenwie zu viele teile zu sein.
    anbei auch noch nen foto vergleich von original und h&r federbein, leider nicht die beste quali

    so, hab nochmal in die meßdaten geschaut, er ist vorne 50mm und hinten 40mm tiefer durch ein h&r gewindefahrwerk. felgen sind 7x17 et35, mit 215/40er reifen.
    vorne schleifen die reifen innen am radhaus, eingelenkt wirds zum kotflügel sehr eng, und die innen radhausschalen haben auch etwas berührungsängste. hinten schleift der reifen innen am federbein, zur kotflügelkante ist aber genug platz.
    wenn die 195/40er drauf sind, werde ich weiter berichten.

    kann nix zu den fahrwerken im corrado sagen, nur nen h&r im jetta2, hammer geil, nie probs, klasse straßenlage. und kw v1 im corsa bei meiner freundin, müßte schon die neuere inox variante sein, weiß es aber nicht mehr genau, fahrverhalten gefällt mir nicht so sehr, ist wenns tief ist, sehr hart, aber defekte keine ist ca. 3 jahre im alltag bewegt.
    in meinen jetzigen corrado ist auch ein h&r drinne, bin damit aber nochnicht gefahren, kann da nix zu sagen.
    ich denke aber mit nem h&r oder kw v2 machst nix falsch.