Hi!
Ich bin mir nicht ganz sicher aber es könnte evtl. was mit dem Leerlausstabilisierungsventil zu tun haben. Mal abwarten was die Profis dazu meinen. mfg jürgen
Beiträge von Race Wars Corrado G60
-
-
Hi Dave77!
Danke dir für dein Angebot ich komm evtl. drauf zurück. Du meinst ich sollte gleich ne ganze Heckklappe bestellen? Ist bestimmt nicht ganz billig des Ding. Ausserdem glaub ich das mich der Lagerist dann erschiesst weil wenn er schon ein Problem hat ne kleine Bremsleuchte herzukriegen wie stellt er sich dann blos an mit ner ganzen Heckklappe? Der tut sich noch was an der arme Kerl. Mal sehn. Ich versuch jetzt mal die Teilenummer rauszukriegen wie´s der grosse Meister höchst persönlich (Zoran) gesagt hat. Aber ich komm evtl. auf dein Angebot zurück. Danke dir! jürgen -
Hi Zoran! Cooler joke aber ich bin wirklich nicht davon ausgegangen das er das Teil im Lager hat weil unser VW Händler hat wie ich leider am Sa feststellen musste nicht einmal ein einfaches Blinkerrelais für meinen Corri da.
Nein, wollte die Leuchte bestellen und da hat er ein bisschen im PC rumgesucht und mir dann gesagt das es das Ding nicht gibt und sie ohnehin nur deutsche Autos bzw dann auch nur deutsche Ersatzteile verkaufen würden. Ist wirklich nicht weiterzuempfehlen der Laden. mfg jürgen
-
Hi Leute!
Bin grad dabei mir einen fetten Corrado aufzubauen. Und dafür möchte ich mir wie beim US- Corrado eine 3. Bremsleuchte einbauen. Natürlich auch an die gleiche stelle am Heck wie das US Modell. So ging ich eines schönen Tages gut gelaunt zum VW Händler und wollte meine Bestellung aufgeben. Aber nix war´s! "Wir verkaufen nur Deutsche Autos!!!!!!!!!"Ich wusste im ersten Moment nicht ab ich ihn jetzt erschießen oder überfahren sollte. Und jetzt weis ich nicht wie ich an diese Bremsleuchte drankomme. mfg jürgen
-
Hi Stingray11!
Oh, oh! Das hast du jetzt ein kleines Problem. Es ist wirklich nicht ganz einfach aber machbar. Du solltest auf jeden Fall zu zweit arbeiten wenn du´s selber reparieren willst weil zwei Leute merken sich mehr als nur einer. Als mein Corrado G60 das Problem hatte (trotz nachträglich eingebautem Ventil vor ca. 2 Jahren) kostete der Wärmetauscher 170 DM beim VW Händler. Am besten du besorgst dir ein Reparaturbuch für dein Auto. Gibt´s da wo´s Autoteile und Zubehör gibt. Zum Beispiel "Jetzt helf ich mir selbst" oder "So wirds gemacht". Darin findest du die genaue Anleitung wie man unter anderem auch einen Wärmetauscher wechselt. Ach ja noch was, mach dich schon mal auf ne dumme Bemerkung des Lageristen gefasst wenn du dir den WT besorgs. Mit grosser Warscheinlichkeit wünscht er dir "Viel Spass!!!" und hat ein fettes Grinsen im Gesicht. Wünsch dir viel Glück! Jürgen -
Hi Konrad!
Du hast Recht, hab dich falsch verstanden, ich dachte es geht um den Thermoschalter am Kühler. Hab heut versucht den Kühler auszubauen. Bin aber gescheitert weil glaube das man dabei die Stoßstange und den Front entfernen muß. Hab den Kühler mit Kühlerreiniger durchgespühlt und die Insekten so gut es ging entfernt. Außerdem ist mir aufgefallen das die 2. Lüfterstufe erst bei 112°c Wasser(112°C Öl) einschaltet. Das ist doch viel zu spät, oder? Ich kauf mir morgen(bzw heute) mal einen anderen Thermoschalter. Und dann mal sehn.
mfg jürgenHi vr6loki!
Danke für deine Message!
Ich werd mir heute mal ein Thermostat das bei 70°C aufmacht besorgen und dann mal sehn. Hoffentlich haben die eins da weil ab morgen ist bei uns in der Nähe VW-Treffen. (Eschenbach in der Oberpfalz)
mfg jürgenHi ChristianG60!
Ja ich glaube da ist was drann. Mhhh, ausbauen das ist so ne Sache. hab ich heut schon versucht aber ohne die Stoßstange und die Frontmaske zu entfernen geht da glaub ich gar nichts. Dieses Woende ist bei uns VW-Treffen da werd ich so wie´s jetzt ausschaut wohl bei einem Kumpel mitfahren müssen. Ok, danke dir für deine Message. CU jürgenHi smaragt!
Danke dir für deinen Beitrag mein Problem zu lösen. Ich glaub jetzt auch das es am Kühler selber liegt. Hab heut schon versucht ihn auszubauen doch leider mit wenig Erfolg. Werd mich nach dem VW-Treffen der Sache mal richtig annehmen und evtl. den Kühler tauschen. Das wär doch gelacht wenn der Corrado nicht zu bändigen wär. Wünsch dir was! jürgenHi Gismonova!
Mhhh! Du machst mir spass jetzt hab ich mich schon auf den Kühler eingeschossen da erzählst du mir was von der Wasserpumpe. Ok, die bau ich auch noch raus. Wär doch gelacht wenn das Problem nicht zu lösen wäre. Danke dir für deinen Beitrag. mfg jürgenHi postertG60!
Danke dir, aber mein Corri braucht kein Wasser weil das würde ja bissi auf eine def. Kopfdichtung hinweisen. Bei mir ist auch nichts undicht, er wird bei Stadtfahrten sehr heiss. Im Stand hält er seine 112°C Wassertemperatur. Aber die 2. Stufe des Kühlerventilators schaltet erst sehr spät ein. mfg jürgenNochmal vielen Dank an euch alle! Ihr habt mich auf jeden Fall auf den richtigen ReparaturWeg gebracht. Da hab ich noch ein wenig Arbeit vor mir aber wird schon werden. Eins ist auf jeden Fall klar wenn ich alle eure Ratschläge in die Tat umsetze dann erreicht die Nadel der Temperaturanzeige nicht mal mehr die 80°C Marke
Ich halt euch auf jeden Fall auf dem Laufenden was meinen Corri betrifft. Ciao Jürgen
Hi Leute!
Also das Problem ist seit heute nachmittag gelöst! Ich dachte ich fange mal mit den billigsten Sachen an und hab ohne die Stoßstange wegzubauen die Kühler mit nem Hochdrucktreineiger bearbeitet. Das ganze hat mich 2 DM gekostet und danach gings auf zur Probefahrt. Und es war zwar kaum zu glauben aber auf einmel hatte meine Corri keine Themperaturprobleme mehr.Jetzt hat er zwischen 85°C und 98°C Wasser und ca. 108°C Öl. Da hatte der G60 auf einmal einen Fahrer mit nem fetten grinsen im Gesicht. Nochmal besten Dank an euch alle!!! PS: Auf´m Treffen in Eschenbach ist ganz schön was los. Ciao Jürgen
-
Hi Leute!
Fahre einen Corrado G60 Bj 89 und hatte auch schon mal das gleiche Problem. Der Wärmetauscher kostet bei VW ca. 170 DM. Eingebaut hab ich ihn mit einem guten Freund in ca. 8 Std. Wir mußten damals das Armaturenbrett nicht ausbauen. Es mussten nur 2 Halteteile des Brettes entfernt werden. Es ist zwar ein großer Aufwand aber ist wirklich nicht mal so schwer.
cu jürgen -
OH SORRY! Hab deine Antwort nicht ganz gelesen. Hast ja schon beantwortet. Ok, danke dir warst mir echt ne große Hilfe!
Geh jetzt so langsam mal schlafen weil hab ja morgen nen großen Schraubertag vor mir.
CU Jürgen -
Mmmhh! Hab mir erst einen neuen gekauft und reingebaut aber macht nix brauch ja einen. Wo bekomm ich den so einen wie du hast her? Weil mein VW Händler kennt sich da wahrscheinlich nicht so richtig aus. Ich glaub ich bau morgen mal meinen Kühler aus und reinige ihn außen und innen. Wird scho net so schwer sein des Ding auszubauen.
-
Hi Little! Danke dir! Wie ist das gemeint mit dem "anderen Lüfterthermostat"? gibt´s da verschiedene. Hab bei mir das reingebaut das halt für mein Auto vorgesehen ist.
Is echt voll blöd wenn am Auto was ist. -
Der Motor braucht auch kein Kühlwasser daher hab ich noch die Hoffnung das die Kopfdichtung noch nicht kaputt ist. Auf der Landstraße schaft der Fahrtwind die Themperatur wieder etwas runterzudrücken aber in der Stadt keine Chance.
-
Der hebt bald ab so läuft der. Der schaft es aber nicht die Themperatur wieder runterzubringen.
-
Hi Konrad!
Das Thermostat hab ich schon gewechselt, weil dachte auch das es das ist was kaputt ist. War es aber nicht. Als nächstes hätte ich mir mal die Kopfdichtung vorgenommen aber das ist sehr teuer und macht noch mehr arbeit. Oder evtl. die Wasserpumpe bzw das Thermostat in der Wasserpumpe.
Hab mich grad mal so weiter durchgerlesen und das Problem hatten schon andere vor mir. Die meinen das ich den Kühler austauschen sollte(is aber auch nicht billig). -
Wer kann mir weiterhelfen? Mein kürzlichst erworbener Corrado G60 Bj 91 140000km und Klimaanlage wird ab einer Außenthemperatur von ca. 18 Grad Celsius sehr heiß. Die Wasserthemperaturanzeige steigt auf über 115°C und die rote Warnleuchte blinkt. Außerdem zeigt die Ölthemperatur 140°C an. Irgendwie zu viel, oder?