Beiträge von Strega

    In diesem Fall gibt es einen einfachen Test, die Festbremsdrehzahl:

    - Handbremse fest anziehen
    - Bremspedal fest betätigen
    - Wählhebel auf D
    - Vollgas geben
    - Drehzahl ablesen

    Achtung: Die Getriebeflüssigkeit ATF wird bei diesem Test stark erhitzt. Also das Gaspedal nach höchstens 3 bis 4 Sekunden loslassen und danach den Motor etwa 1 Minute im Leerlauf drehen lassen, sodass die ATF abkühlen kann.

    Für den Getriebetyp APC muss die ermittelte Festbremsdrehzahl zwischen 2750 und 2950 U/min liegen, für alle anderen Getriebe (APB, CFA und CFF) zwischen 2350 und 2650 U/min. Ist die Drehzahl höher müsste entweder die Gangkupplung 1-3 oder die Freilaufkupplung verschlissen sein.

    Die benötigte Getriebeflüssigkeit (es kein Oel) heisst ATF (Automatic Transmission Fluid), Typ Dexron.

    Strega

    :yipieh:

    Sorry, aber Kickdown bei 60 km/h...? Da muss die Automatik in jedem Fall und unabhängig von der Stellung des Eco/Sport-Schalters in die 2. Gangstufe zurück schalten. Wohlgemerkt, bei Kickdown, was bedeutet, dass das Gaspedal bis über den Vollgasdruckpunkt hinaus betätigt wird (deutlich als Widerstand zu fühlen). Gibst du dagegen einfach 'nur' Vollgas (bis an den Druckpunkt) schaltet der Getriebeautomat, je nach gewähltem Programm, 1 oder 2 Stufen zurück.

    Woher das Pfeiffen kommt, ist so auf Distanz schwer zu sagen. Dein Auto muss ja älter sein, als Modelljahr 1994 (wegen dem E/S Schalter, von da an gab's den nicht mehr). Und diese alten Getriebevarianten arbeiten mit einer 3. Stufe, die teils hydraulisch, teils mechanisch (über die Wandlerüberbrückung) ausgelegt ist. Wenn nun das Pfeiffen nur im Ecomodus auftritt, könnte das Problem eine verschlissene Wandlerkupplung sein.

    Ich hoffe, ich konnte helfen.

    Strega :yipieh:

    Warum sollte es nicht enthalten sein? Die anderen Möglichkeiten für die Sicherheitseinrichtungen (6. Stelle der Chassisnummer) sind:

    0 - Active
    2 - Passive w/Man Lap Belt
    4 - ELRA
    5 - Active Belts w/Driver Air Bag
    8 - Active Belts w/Dual Air Bags
    9 - Passive

    Strega :yipieh:

    Entschuldige, aber es ist allgemein bekannt, dass 'Z' Füllzeichen sind und weder für den US-Corrado noch für US-G60 stehen.

    Richtig ist der folgende Schlüssel:

    WVWEF4504RK003764
    WVWZZZ50ZRK003764

    Beide Chassisnummern stehen für ein und dasselbe Fahrzeuge (siehe hier)

    01-01 Herstellerland (W=Germany)
    02-02 Hersteller (V=Volkswagen)
    03-03 Fahrzeugtyp (W=Passanger Car)
    04-04 Modellreihe (E=Corrado USA SLC 2door 1992-1994)
    05-05 Motortyp (F=2.8 6 Zyl.)
    06-06 Sicherheitsausrüstung (4=ELRA) (Euro 04-06 Füllzeichen 'Z')
    07-08 Modellcode (50=Corrado)
    09-09 Int. Steuercode (Euro Füllzeichen 'Z')
    10-10 Modelljahr (R=1994)
    11-11 Produktionsort (K=Osnabrück)
    12-17 Progressive Seriennummer

    Strega :yipieh:

    [ 12. März 2002: Beitrag editiert von: Strega ]

    Weiss ich nicht, ich habe noch nie einen 2.9 l gefahren.

    Aber ich würde mich mal in der Art von Rolls bzw. Bentley ausdrücken: Wenn eines dieser Fahrzeuge geprüft wurde, dann standen da nie exakte Leistungswerte. Die Verantwortlichen antworteten stets mit einem noblen 'Genügend für jede Situation'. :biggrin:

    Strega :yipieh:

    Das ist ganz einfach ein Tippfehler. Es gibt und gab keinen AA-Motor, das kannst du mir glauben. In der fraglichen Tabelle hat es übrigens noch mehr Fehler. Der Verbrauch zum Beispiel stimmt auch nicht. Beim 2.8 ist er wesentlich zu hoch und dass der 2.9 gegenüber dem 2.8 entschieden weniger verbrauchen soll, ist ebenso falsch.

    Strega :yipieh:

    [ 03. März 2002: Beitrag editiert von: Strega ]

    Die Kennbuchstaben des US-Motors waren und sind auch noch heute AAA. Ein fabrikneuer Jetta aus den USA (was einem aktuellen Bora entspricht) hat genau diesen Motor mit genau 178 PS.

    Die Kennbuchstaben dürften deshalb dieselben wie beim Golf/Vento/Passat sein, weil die Konstruktion ansich unverändert ist. Die Mehrleistung kommt nur von den Aenderungen am Steuergerät und am Abgassystem, was übrigens auch zur Folge hat, dass grundsätzlich nur gewöhnliches Bleifrei-Benzin getankt werden muss und zudem der Verbrauch etwas niedriger ist als beim Europäer.

    Strega :yipieh:

    Halb so schlimm! Ich fahre bereits das zweite, aus den USA importiere Fahrzeug (also beide ohne jegliche EU-Bescheinigung).

    Vor gut 10 Jahren war es eine Corvette und 1996 ein Corrado SLC. Beide Autos durchliefen eine Einzelabnahme. Zuvor braucht es natürlich den obligaten Lärm- und Abgastest. Das Resultat (Typenschein X) hat allerdings durchaus seine Vorteile :szahn:

    Wie hier schon erwähnt wurde... es ist etwas eine Rennerei, aber ansich harmlos.

    Strega :yipieh:

    Sorry, aber unter dieser Krankheit leiden viele hier im Forum. Bei jeder zweiten Beschreibung oder ID steht irgendwas wie 'Vollausstattung ausser Leder' oder 'Vollausstattung ausser Klima'. Ich will ja nicht belehren aber meiner Meinung nach gäbe es eigentlich nur eine Vollausstattung... die mit allem.

    Strega :yipieh: