Beiträge von Jan-Dirk

    Also 0,75 A / h macht 18 Ah pro Tag, davon darf die Batterie (45 Ah) nicht über Nacht leer werden. Die Batterie ist also definitiv im Eimer.
    Natürlich ist der Ruhestrom trotzdem zu groß.
    Kontrolliert doch mal ob das Licht im Kofferraum, im Handschuhfach und vom Schminkspiegel auch wirklich ausgeht. Am einfachsten hierzu von Aussen 10mm Löcher durchbohren, nur dann sieht man was, wenn die Klappe zu ist.
    :lol:


    J-D

    Ne einfache Methode des Einstellens ist:

    Ich habs bei meinem mit ner einfachen PKW Fuß - Luftpumpe gemacht. Ventiladapter abgebaut und den Pumpüenschlauch auf der Kraftstoffdruckseite des Regelventils anschliessen. Pumpen bis das Ventil abbläst und den Luftdruck ablesen. Die Einstellschraube reindrehen für höheren Kraftstoffdruck (3,5 bar), fertig!

    Gruß,

    Jan-Dirk

     [ 17 Februar 2003, 21:59: Beitrag bearbeitet von: Jan-Dirk ]

    Der Corrado ist dieses Jahr auf Platz 9 der am meisten geklauten (pro 1000 Stück zugelassener) Fahrzeuge!!!
    Das ist meiner Meinung nach nicht mit dem ach so tollen Status unseres Lieblingsstückes zu erklären, sondern bedeutet schlicht und einfach das (maximal) 9 von 1000 Corradobesitzern Versicherungsbetrüger sind und der Rest geklaute Teile einbaut.

    Fühlt sich da jemand angesprochen?

    Nachtrag: Natürlich ist dieser Beitrag völlig überzogen und den ehrlichen Opfern unter uns gegenüber ungerecht - aber zu denken gibt mir der neunte Platz schon. Immerhin fühle ich mich durch die hohe Versicherungsprämie irgendwie auch betrogen!

    J-D

     [ 06 November 2002, 22:38: Beitrag bearbeitet von: Jan-Dirk ]

    Naja das steht da schließlich auf dem Gutachten drauf...ich zitiere nur!
    Ich denke Ihr solltet den Copyrightschutz in öffentlichen Foren etwas ernster nehmen, sonst bekommt unser Webmaster wieder Ärger - und das will doch keiner von uns - oder?

    J-D

    Hi Gandi,

    nun mach es mal nicht komplizierter als es ist, schließlich gibt es Telefonbücher! Herr Princiotta ist selbstständiger (seriöser) Unternehmer / Tuner und arbeitet unabhängig für namhafte Tuner wie z.B. Prosport in Düren oder aber auch SLS in Hofgeismar. Woher haben die wohl Ihr knowhow...dies nur als kleine, nicht böse gemeinte Beigabe zur Diskussion um SLS und Konsorten.
    Ist nicht billig hat aber echte Qualität und kommt an Teile ran (wie z.B. meinGruppe A Lader von VW Motorsport) die es sonst nicht auf dem Markt zu kaufen gibt.

    Hier die e-mail Adresse: angeloprin@aol.com

    Gruß,

    Jan-Dirk

     [ 09 Oktober 2002, 17:59: Beitrag bearbeitet von: Jan-Dirk ]

    Moin!

    Ich bin aus Buchholz, nicht aus Winsen! Und grau ist der Wagen nur, weil er so lange nicht gewaschen wurde, darunter isser Schwarz!
    Modifikation des Seriengetriebes auf 6-Gang kostet so ca 2.500 bis 3.000 EUR.
    Mein Tuner sollte da noch ein komplettes Getriebe fertig rumliegen haben.
    Der gute Mann meinte jedoch neulich, daß er bei stark leistungsgesteigerten Fahrzeugen den Einbau von original VW Getrieben empfehlen würde.

    Gruß,

    J-D

    Ich hatte neulich Herrn Hartmann an der Strippe und mir wurde von Ihm nitgeteilt, daß die maximal zulässige Abgastemperatur vor Kat bei seinen Metallkats bei ca 950 °C liegt. Genau da bin ich jedoch mit meiner Fräse angelangt. Bei stark leistungsgesteigerten Motoren hält kein Kat besonders lange, denke ich.
    Ich war von der fachkundigen Beratung durch den Chef sehr angetan, hatte jedoch vorher mit dem Kundendienstmitarbeiter so meine Probleme...

    Ich hab mit nem 68er auch nie mehr gehabt. Ein "niedriger" Ladeluftdruck bei ansonsten einwandfrei funktionierenden Komponenten ist ein Zeichen für eine gute Füllung der Zylinder mit Verbrennungsluft. Größerer Ladeluftkühler und Zylinderkopfbearbeitung senken auch den Ladeluftdruck, sind aber bekanntlich Leistungssteigernd.
    Darüber wird hier im Forum doch mindestens einmal im Monat drüber geschrieben, aber anscheinend begreift das keiner?
    Dein Ladedruck i. V. mit 68 LR und Nocke ist einwandfrei, lass Dir nichts anderes einreden!

    Heizergruß

    J-D

     [ 24 September 2002, 21:07: Beitrag bearbeitet von: Jan-Dirk ]

    Der Laderraddurchmessr hat keinen Einfluss auf den Öldruck, nur die Motordrehzahl. Wahrscheinlich fährst Du schon mit kaltem Motor bis in den Drehzahlbegrenzer und das Sicherheitsventil Deiner Ölpumpe klemmt, da hats bei mir schon bei 3000 U/min den Ölfilterdichtring rausgedrückt... Wie Du den Simmerring einklebst hab ich Dir ja schon gemailt.

    J-D