Beiträge von Jan-Dirk

    ...oder etwa - shit happens???

    Ein Auszug aus http://www.corrado-forum.de/viewtopic.php?…d91a829c#206378 :

    Bei vielen Beiträgen hier im Forum denke ich, es wäre besser (sicherer) wenn die Fachleute auf mögliche Risiken und Nebenwirkungen hinweisen würden - guckt Euch mal die original Handbücher an! Das sprengt leider oft den Rahmen und ist letztlich auch noch ein Grund für meine Zurückhaltung.
    Vielleicht ist dies (Haftung / Verantwortung in Hinblick auf Sicherheits Relevante Beiträge) ein Thema für das Lob/Kritik Forum... Vielleicht bin ich ja aber auch nur übervorsichtig, was steht hierzu eigentlich in den Forumsregeln (hab ich nur grob überflogen...)?

    Was meinen denn unsere Moderatoren?

    Gruß,

    Jan-Dirk

    G-laden60:
    Ich möchte hierzu grundsätzlich Stellung nehmen:
    Für mich sind Radlager ebenso Sicherheits relevant wie Bremsen. Wenn ich jemandem hierzu einen Wartungstip gebe, übernehme ich damit auch Verantwortung - das ist jedenfalls meine Auffassung zu diesem Thema. Die Frage ist also, ob man in jedem Fall bereit ist, sich dieser Verantwortung zu stellen. Hier wars bei mir mal nicht so.
    Im übrigen kostet sowas wirklich nicht die Welt, und wenn die Lager lose sind, dann könnte auch ein Lagerschaden hierfür die Ursache sein. Kannst Du sicher sein, daß Achim&Co einen Lagerschaden erkennen würden?
    Bei vielen Beiträgen hier im Forum denke ich, es wäre besser (sicherer) wenn die Fachleute auf mögliche Risiken und Nebenwirkungen hinweisen würden - guckt Euch mal die original Handbücher an! Das sprengt leider oft den Rahmen und ist letztlich auch noch ein Grund für meine Zurückhaltung.
    Vielleicht wäre dies (Haftung / Verantwortung in Hinblick auf Sicherheits Relevante Beiträge) ein Thema für das Lob/Kritik Forum... Vielleicht bin ich ja aber auch nur übervorsichtig, was steht hierzu eigentlich in den Forumsregeln (hab ich nur grob überflogen...)?

    Jan-Dirk

    Ey Macker, was is mit meine Haare??? :winking_face:
    Nene, das war ich nicht in Buxtehude...
    Hatte in letzter Zeit sehr viel zu tun (auch am Corri), man sieht sich jedoch bestimmt wieder im Sommer.
    Eure Dauerbaustelle in Hannover ging mir dermassen auf den Keks, das wollte ich mir und dem Motor am Wochenende nicht antun. Apropos, momentan Motroumbau...

    Bis bald mal wieder, fahrt schön vorsichtig.

    Gruß,

    Jan-Dirk

    Du kannst auch ohne die Kappen fahren, hab ich auch schon mal gemacht.
    Wenn ich mich recht erinnere hatte ich je einen O-Ring pro Düse zusätzlich verbaut, damit der O-Ring trotzdem gut abdichtet.
    Wegen dem brauch man keine neuen Düsen kaufen! Ist nur ein Dreck / Wärmeschutz.
    Halb so schlimm!

    Jan-Dirk

    Danke für die gutgemeinten Tips, leider hilft das alles nicht weiter, bzw. geht am Thema vorbei.
    Am Motor ist alles gemacht was gut und teuer ist, das komplette Programm, schliesslich war das gute Teil mal vor vielen Jahren für den Tourenwagensport aufgebaut worden.
    Es würde zu weit führen, die Details alle aufzuzählen...ich hatte im Herbst letzten Jahres hierzu einen kleinen Beitrag "Drehzahl oder Drehmoment" gebracht, der recht emotional diskutiert wurde.
    Meine Hoffnung war, hier im Forum jemanden zu finden, der den gleichen LLK in Verbindung mit einem größeren Wasserkühler fährt. Leider ist momentan alles ausgebaut und die Ausmessung des zur Verfügung stehenden Raumes ist daher nicht möglich.

    Danke trotzdem - jetzt wird halt einfach was ausprobiert.

    Gruß,

    Jan-Dirk

    Genau, der Platz ist ein echtes Problem...
    Anderer Thermostat bringt nichts - damit ändert sich doch nichts an der Wassertemperatur bei Vollast. Habe ich ausserdem schon gemacht...
    Der Kühler ist für den neuen Motor definitiv zu klein, da hilft nichts.
    @ VR Mike / Caipiranha:
    Es ist der große Rally Golf LLK, der Schloßträger wurde zwecks Aufnahme modifiziert.
    Habt Ihr ähnliches verbaut?

    J-D

    Die Mutter darf NICHT festgezogen werden! Geh zur Werkstatt und guck beim 1. mal besser zu, wie es richtig gemacht wird, dann muß dein Hausarzt keine Überstunden machen.

    Jan-Dirk

    Moin,

    ich bin auf der Suche nach einem größeren Wasserkühler für meinen G60 Bj 90.
    Das Problem ist nur, daß davor noch der große Rally Golf Ladeluftkühler montiert werden muß. Der LLK ist mit zwei Winkelblechen am Wasserkühler gehaltert.
    Momentan hab ich den 43 cm langen Serienwasserkühler drin, da ist im Sommer schnell schluß mit lustig...welcher Kühler ist zu empfehlen?

    Wer kann helfen? Vielen Dank für Eure Mithilfe.

    Gruß,

    Jan-Dirk

    p.s. momentan Umbau auf den guten 1H Motor (N max ca 8000 1/min)

    Wenn Du mich damit meinst, dann kannste beruhigt sein - hab am Sonntag vermutlich meinen guten Gruppe A Lader verheizt. Son Schiet!!!
    Dauert ein Weilchen, bis ich wieder schwarze Striche in den Asphalt brennen kann.


    Gruß,

    Jan-Dirk

    Zitat von Pass-ta

    So ein Teil ist nur was für Leute die einen Leistungsprüfstand, eine mobile Auswerteinheit, Zeit, Ahnung und keine Probleme mit dem deutschen TÜV haben.- ein Rennteam also.Dann kommt noch die passende Teststrecke dazu.


    Oder, wie will man dem TÜV begreiflich machen, das man sich seine (Abgas)Werte selber macht... ?

    Alles vorhanden! Und wer bitteschön geht denn noch für ASU zum TÜV - ist ja lächerlich!
    So, jetzt bitte nur noch Erfahrungsberichte. Benötige keine gutgemeinten Bedenken sondern konkrete Antworten.

    J-D