@Sashapeter:
Du hast das ja einiges einfacher gemacht, als ich mir das vorgestellt hab. Also ich werde auf alle Fälle ein extra Gehäuse für die Reserveradmulde bauen, da mir das Blech etwas zu ungeeignet (auch mit Dämmung) für einen klanglich guten Resoraum scheint. Das Material kommt mich da so auf mx. 200 Mark. Das ist ja nicht besonders viel. Ne Sauarbeit ist es halt, weil mit so Glasfasermatten und -schnipsel und Epoxydharz saut man ganz schön rum, wenn man nicht aufpaßt . Aber ich will da lieber nicht am falschen Ende sparen. Vor allem geht es mir ja ums Geld und nicht um die Arbeitszeit.
Tja, die Emphaser Woofer hab ich auch schon gesehen. In dem o.g. Einbaukurs haben die nen Emphaser EM12NEO verwendet. Aber 700 Bugs ist mir jetzt doch etwas zu teuer! Außerdem hab ich mir eigentlich fest vorgenommen, die Helix HXA 500 Q zu verwenden. Da braucht der Woofer keine 600W RMS aushalten.
Da würd mich eh glatt interessieren, ob die Leistung (162 WattRMS laut AutoHifi) einigermaßen für nen geschlossenen Sub ausreicht?!
Hat sonst noch wer seinen Sub in der Reserveradmulde "versenkt" und oder kann was dazu sagen?
Gruß Martin
[ 03. Juli 2001: Beitrag editiert von: Powerrado ]