Beiträge von VRflash

    @Sashapeter:

    Du hast das ja einiges einfacher gemacht, als ich mir das vorgestellt hab. Also ich werde auf alle Fälle ein extra Gehäuse für die Reserveradmulde bauen, da mir das Blech etwas zu ungeeignet (auch mit Dämmung) für einen klanglich guten Resoraum scheint. Das Material kommt mich da so auf mx. 200 Mark. Das ist ja nicht besonders viel. Ne Sauarbeit ist es halt, weil mit so Glasfasermatten und -schnipsel und Epoxydharz saut man ganz schön rum, wenn man nicht aufpaßt :biggrin: . Aber ich will da lieber nicht am falschen Ende sparen. Vor allem geht es mir ja ums Geld und nicht um die Arbeitszeit.

    Tja, die Emphaser Woofer hab ich auch schon gesehen. In dem o.g. Einbaukurs haben die nen Emphaser EM12NEO verwendet. Aber 700 Bugs ist mir jetzt doch etwas zu teuer! Außerdem hab ich mir eigentlich fest vorgenommen, die Helix HXA 500 Q zu verwenden. Da braucht der Woofer keine 600W RMS aushalten.

    Da würd mich eh glatt interessieren, ob die Leistung (162 WattRMS laut AutoHifi) einigermaßen für nen geschlossenen Sub ausreicht?!

    Hat sonst noch wer seinen Sub in der Reserveradmulde "versenkt" und oder kann was dazu sagen?

    Gruß Martin

    [ 03. Juli 2001: Beitrag editiert von: Powerrado ]

    Hallo Leute,

    ich hab vor ein paar Tagen nen K&N 57i und ein Raid Lenkrad bei http://www.mk-tuning.de bestellt. Bei der Onlinebestellung ist mir aufgefallen, daß da nix von der Zahlungsweise erwähnt wurde und da dachte ich, ich schreib denen mal ne Mail, ob das per Nachnahme oder auf Rechnung verschickt wird. Man hat ja nicht unbedingt immer ein paar Hunnies für ein Nachnahmepaket rumliegen :) .

    Auf alle Fälle hab ich bis auf eine automatische Bestätigungsmail (daß die Bestellung eingegangen ist) nix mehr von denen gehört. Ist zwar erst knapp ne Woche her, aber trotzdem etwas seltsam...

    Immerhin haben die in der Scene ne große Werbung drinstehn und machen das wohl nicht zum Spaß.

    Also kommen wir zur Sache: Kennt von Euch jemand den Laden und oder hat schonmal was erfolgreich oder erfolglos bei denen bestellt? Es ist nämlich etwas dringend mit dem Zeug, weil der Corry, den ich mir gekauft hab ein komisches Sportlenkrad ohne ABE drin hat und der Luftfilterkasten ist auch noch aufgeschnitten. Ich will da nicht mehr ewig damit rumfahren, sonst kassieren mich doch nochmal die Cops...

    Gruß Martin

    Hallo,

    ich bin jetzt auch kurz vor dem Kauf einer Hifi-Anlage für meinen Corry und mache mir gerade Gedanken über den Subwoofer. Ich dachte da auch an die Reserveradmulde. Allerdings hat man da ja nicht allzuviel Spielraum was das Volumen angeht.

    Gibts hier im Forum Leute, die schon einen Sub in der Mulde drin haben? Habt ihr da extra Berechnungen gemacht und das Volumen angepasst? Aus was ist euer Gehäuse, oder habt ihr auf die Blechmulde einfach ne MDF-Platte mit Woofer drin draufgeschraubt? Ich hab in der letzten Autohifi die Bauanleitung für ein GFK-Reserveradmuldengehäuse (heftiges Wort :biggrin: ) gesehen und glaube, daß ich sowas auch machen könnte.

    Ich frag mich nur, ob man da einfach drauf losbauen, oder erstmal das Volumen berechen sollte? Da ich den Verstärker auf den Kofferraumboden befestigen und drüber einen doppelten Boden machen will, könnte ich das Volumen etwas variieren. Was meint ihr?

    Außerdem hab ich noch keine Ahnung, was für ein Basschassis ich verwenden soll!? Mehr als 300 Märker wollte ich auf keinen Fall ausgeben und vom Volumen her müßte ein 30er am besten passen, oder?

    Hoffentlich könnt ihr mir ein paar Tips geben, bevor ich drauf losbaue und dann nix vom Bass mitbekomm, weil alles sch***e abgestimmt ist...

    Gruß Martin

    PS: In meinem 3er BMW hatte ich damals einen Freeair im Skisackloch drin und der hatte schon einen geilen Sound und ging abgrundtief runter! Ich bin also schon etwas verwöhnt :biggrin:

    [ 02. Juli 2001: Beitrag editiert von: Powerrado ]

    Tach auch,

    HCC3 ist LP:60-500Hz/HP:60-700Hz. Ich hab grad nochmal nachgesehn, aber die HXA400 hat laut Anleitung echt keinen Chinchausgang.

    Ich würde Dir aber empfehlen, Dein Frontsystem so groß zu dimensionieren, daß Du von hinten keinen Sound (außer Bass) brauchst. Du verlierst den ganzen Stereoeffekt und die Brillanz, wenn Du von hinten "vorlärmst".

    Die einfachste Möglichkeit wäre die HXA500 (Q), um die Anlage so anzusteuern, wie Du Dir das vorstellst. Ich werde mir bald die HXA500Q zulegen. Allerdings werd ich mir vorne ordentliche Doorboards bauen mit Kickbässen und nem 13er System. Da braucht man dann eigentlich kein System mehr auf der Heckablage. Allerdings werd ich mir trotzdem noch was kleines auf die Heckablage machen, daß die nicht so leer aussieht. Man brauch ja nicht vollgas ansteuern :winkewin:

    Gruß Martin

    Tach auch,

    paßt jetzt vieleicht nicht ganz optimal rein, aber wenn ich mir so ne Pentagon einbaue, kann ich über die dann auch meine ZV steuern (auf und zu)? Ich hab ne ZV ohne Funk. Brauch ich da dann noch extra ne Funk ZV oder geht das direkt mit der Pentagon? Kann man dann auch das Auto zusperren, ohne die Alarmanlage zu schärfen?

    Falls ihr in den nächsten paar Wochen noch keine gute Lösung für die Fensterheber gefunden habt, dann werd ich auch aktiv werden. Weil da sind dann die Prüfungen vorbei und dann werd ich mir auch ne Pentagon zulegen.

    Gruß Martin

    [ 28. Juni 2001: Beitrag editiert von: Powerrado ]

    Hallo,

    ein Spezl von mir fährt nen 5er BMW und hat sich in Polen oder so schwarze Rückleuchten gekauft. Die sind echt schwarz wie die Nacht! Aber das Licht was die haben ist dementsprechend dunkel :biggrin: . Er hat dann einfach stärkere Birnchen reingemacht. Jetzt sind se brauchbar hell. Er hat sie natürlich ohne ABE oder sonstwas und nicht eingetragen.

    Ich wollte damit nur sagen, daß man zur Erhaltung der Helligkeit auch etwas stärkere Birnchen einbauen kann. Wenn die da ein Einzellgutachten machen, schreiben die warscheinlich eh die Leistung der einzelnen Birnchen rein. Das wäre halt noch so ne Alternative...

    Wenn Du die Rücklichter nicht mit Schwarz tönst sondern farbig, dann wirds warscheinlich echt problematisch, weil die Blinker schon noch eindeutig gelb blinken müssen und der Rüchfahrscheinwerfer (oder wie man da sagt) muß sicher auch weiß leuchten und nicht rot oder grün oder sonstwas...

    Gruß Martin

    Das mit den Rückleuchten stimmt. Würde ich auch nicht machen! Aber das mit dem K&N kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Wenn der TÜV den Anbau des Luftfilters genehmigt und einträgt, was soll dann die Polizei machen? Der TÜV trägt das ja nicht zum Spaß ein! Wenn die Polizei der Luftfilter stört, dann hat eher der TÜV-Prüfer, der den eingetragen hat ein problem und nicht DU.

    Ich glaub das ganze erst, wenn einer wegen eines rechtmäßig eingetragenen Offenen Luftfilters (zur Not vor Gericht) verurteilt wird.

    Über die Filterleistung von Offenen Luftfiltern kann ich leider nichts sagen. Ich denke aber auch, daß die eher schlechter als Originalfilter filtern, da sie ja scheinbar nicht so schnell "zu machen" und "leicht" zu reinigen sind. Aber rein von der Filteroberfläche dürften die auch nicht so viel schlechter sein.

    Tja, ob ich den K&N auf nem G60 fahren würde, weiß ich nicht. Ich würd mal auf die Suche nach einem G60 Fahrer gehen, der schon ein paar Jahre mit offenem Filter fährt und den fragen. Ich glaube, daß nicht mal K&N selbst sooo genau sagen kann, wie fein Ihr Luftfilter jetzt genau filtert.

    Da ich aber nen VR6 fahre und der hoffentlich nicht so anfällig auf etwas verschmutztere Luft reagiert wie angeblich der G60, ist mir das jetzt wurscht.

    Gruß Martin

    Corradoman:

    Hat da jeder lebenslange Garantie auf die Bastuck-Anlage?

    Ich suche nämlich auch schön langsam ne neue Auspuffanlage für meinen VR6. Ich hab noch die originale drin und die ist schonmal geschweißt worden. Wenn die wieder durch ist, dann muß was anderes her. Schön tief und dezent hört sich sehr gut an!

    Was kostet denn die Bastuck eigentlich komplett und wo bekommt man sie? Und welche Endrohrvarianten gibts da?

    Gruß Martin

    Naja, mal schaun wegen dem Rearfill...

    Ich hab halt noch die Blaupunktspeaker rumliegen und werd se halt mal einbaun zum testen, obs was taugt. Klar, rearfill ist im Prinzip eher Soundkill :biggrin: weil der schwer erkämpfte Stereoeffekt und die "Billanz" von vorn durch den undefiniert nach vorn dringenden rearfill wieder zu nichte gemacht wird. Aber im Auto ist das eh so ne Sache mit dem Sound. Ich halte von so HighEnd im Auto eh nix, da mich da die Fahrgeräusche viel zu sehr aufregen würden.

    Heut hab ich mir nen Sonyradio gekauft. Den CD-Radio mit Blackpanel (ohne DSP). Der tuts für mich glaub ich und schaut halt optisch echt geil aus. Der DSP beim großen Bruder ist sicher ne geile Sache, aber ich brauch sowas glaub ich nicht. Auf alle Fälle wollte ich mal sehn, was mit einem "guten" Radio aus den Originalspeakern (kein Aktivsystem glaub ich) rauszuholen ist (auch Qualitätsmäßig). Da hab ich mich extra in ein sehr ruhig gelegenes Wohngebiet gestellt, daß man da mal etwas "genießen" kann und da fängt doch tatsächlich der Typ nebenan an seinen Rasen zu mähen... ---> HighEnd nix für mich!

    Gruß Martin

    PS: Es wird aber noch ne Zeit dauern, bis ich mit der Anlage fertig werde, falls schon jemand auf Bilder oder sowas wartet :biggrin:
    Auch Studenten müssen ab und zu was anderes tun, als Corrifahrn und dran rumbasteln :rofl:

    Hallo,

    Zusatzlüfter würd ich auch empfehlen. Bei nem Freund ist sogar schon ne Plastiktüte geschmolzen, die auf seiner Endstufe im Kofferraum lag. Allerdings war das so ne billige ohne Überlastschutz. Trotzdem! Ich werd warscheilich wie oben geschrieben meine Endstufe im Kofferraum unter nem doppelten Boden "verschwinden" lassen und werde da mit Sicherheit auch nen Lüfter einbauen. Beim Conrad electronic gibts günstig Lüftersteuerungen, die bei einer bestimmten Temperatur (einstellbar) den Lüfter aktivieren. Wer es online checken will unter http://www.conrad.de einfach im Suchfenster die Bestellnummer eingeben. Ich werd mir warscheinlich Bestellnummer 191760 einbauen. Den Bausatz gibts auch fertig aufgebaut unter 114421. Er kann bis 1Ampere schalten. Das dürfte für ein paar Lüfter reichen. Ich hab da noch ein paar Papstlüfter rumliegen, die brauchen nur 2,5Watt bei 12Volt (entspricht rund 200mA) und das sind nicht die kleinen Prozessorlüfter sondern so ca. 10x10 cm groß. Da reichen 2 Stück mit Sicherheit.

    Gruß Martin

    Hallo,

    anscheinend kennt sich mit den Intertechnik-componentensystemen keiner so recht aus!? Allso ich liste einfach mal auf, woran ich gedacht hab:

    Doorboards bauen mit je 2 mal MDS06 als Kickbass und 13er 2 Wege-System 5.1 und ne Kickbassweiche (z.B. Chrystal Kick). Dann hab ich noch ein 9x6er Triax-System von Blaupunkt. Das tuts glaub ich für die Heckablage (als kleiner Rearfill) und als Sub dachte ich da so an den MDS12 in der Reserveradmulde. In der autohifi 4/2001 ist beschrieben, wie man "professionell" eine Sub in der Reserveradmulde "verschwinden" läßt. Da die Reserveradmulde des Corrado relativ klein (niedrig) ist, werd ich den Kofferraumboden etwas erhöhen um mehr Raum für den Sub zu bekommen und die Endstufe wird dann auch gleich im Boden versenkt.

    So weit zur Theorie. Ich würd mich freuen, wenn jemand ein paar Tips auf Lager hat (vorallem bezüglich der Intertechnik-Speaker). Ansonsten werd ich wohl bald bestellen und mich an die Arbeit machen...

    Ach ja, als Endstufe werde ich eine Helix HXA 500Q verwenden. Ich weiß, für die Kickbässe und den Subwoofer ists vielleicht etwas wenig Leistung, aber es wird hoffentlich schon einigermaßen reichen. Ich will für guten Sound halt auch kein Vermögen ausgeben.

    Gruß Martin

    Hallo,

    ich würd die Türtaschen einfach mal demontieren und dann das ganze nochmal dranhalten und vergleichen. Ich dachte immer 13er Systeme passen da mit leichten Modifikationen ohne weiteres rein.

    Gruß Martin

    Hallo Leute,

    bin auch grad auf der Suche nach geeigneten Lautsprechern für den Corri. Hab da ne Seite ausgemacht, wo es günstig Intertechnik Speaker gibt. Ich dachte da so an Doorboards (selbster machen) mit je 2 Kickbässen und ein 2 Wege 13er Frontsystem Koax oder Komponenten. Heckablage mit 9x16er fürn Rearfill und in die Reserveradmulde einen Sub.

    Von Intertechnik gäbs da für alles o. g. passende Speaker und Kick-Weichen usw. Die Seite ist http://www.dsecomputers.de/

    Ist klar, mit Vocal kann Intertechnik wohl nicht mithalten, aber taugen die einigermaßen was?

    Gruß Martin

    Schon wieder ich :biggrin:

    Ich hätt da mal ne Frage zu den Flegenmaßen. Wenn die z.B. 7,5 mal 17 Zoll groß sind. Dann rechnet man die Zoll doch mit 2,56 auf cm um oder? Dann sind aber 7,5 Zoll Felgen nur 19,2 cm breit. Wenn ich jetzt 215er Reifen draufmache müßten die ja enz überstehen. Aber es stehen nicht die Reifen sondern die Felgen über. Wo liegt mein Denkfehler?

    Was kann man denn auf nem Corry so fahren? Sind 8x17 noch drin? Hab mal bei Borbet nachgeschaut und da gibts ein Gutachten für die T-Felgen in 8x17 mit 205er oder 225er Reifen. Aber das kommt mir schon ganz schön groß vor! Da muß man dann Börteln und Ziehn wie Schwein oder?

    Gruß Martin

    PS: Wenn man Bördelt und Zieht, muß man dann neu lacken? Die Kotflügel vorn würden ja noch gehn, aber das Seitenteil hinten ist ja schon das halbe Auto! Oder kann man da auch "örtlich" Lackieren?

    Grad das technische ist halt immer schweer zu sagen. Auf ne Bühne werden wir den auch nicht stellen können. Aber der letzte Besitzer ist immerhin kein Jungspund, der den Wagen dauernd recht hergetreten hat. Er braucht jetzt wegen Nachwuchs ein anderes Auto hat er gemeint. Wir werden sehn. Ich hab einen Freund, der bei BMW schraubt und der kommt auf alle Fälle mit zum anschaun. Der fähr Privat auch seit Jahren VW und kennt sich schon a bisserl aus.
    Ich wollte halt mal von euch wissen, was ihr von dem Angebot haltet. Nicht, daß ich dann bei meinem ersten Corradotreffen gleich ausgelacht werde :)

    Gruß Martin

    Hallo Leute,

    bin ja auf der Suche nach ne Corri VR6. Jetzt hab ich einen bei mir in der Nähe gefunden, der könnt was sein:

    EZ 2/94, 160tkm, Tornadorot, Sehr gepflegt. Leider weder Klima noch Leder oder Schiebedach :frown: Ein Konifahrwerk hat er noch. Reifen sind auch nur 205 auf 16 Zoll oder so. Werd ihn mir mal anschaun. Es sind alle Rechnungen von Reparaturen bzw. Service vorhanden und er ist laut Verkäufer ein "Liebhaberstück".

    Was darf der denn kosten? Er hat ihn für 12.000 DM im Internet drinstehn. Angenommen, der steht echt noch top da, was würdet Ihr zahlen?
    Mich würde auch eine realistische Laufleistung für nen gepflegten und nicht geschunden VR6-Motor interessieren!? Wie lang kann denn so ein Motor halten? Hab erst meinen 316er verkauft, der war nach 100tkm (ORIGINAL) schon am Ende!

    Gruß Martin

    Markus Meixner:

    Warum ratest Du mir von dem ABT ab? Taugt das ABT Tuning nicht besonders oder sind 80tkm für nen ABTgetunten Motor schon etwas viel. Ich mein er sollte ja noch ein paar Jährchen halten.

    Das Auto hat so ca. seit 50-60tkm ein FK-Gewinde mit Härteverstellung drin (davor war das originale drin). Gestern hatte ich das Teil auch mal auf ner Bühne und von unten schaut er noch recht gut aus und ist technisch (bis auf die "nur" 250km/h v-max) soweit auch noch i.O. Verschleißteile wurden regelmäßig getauscht und ne neue Kupplung ist auch drin. Nur das Getriebe ist halt schon 150tkm gelaufen und ich weiß ned, wie lang des wohl noch hält.

    Verbastelt ist er eigenltich auch nicht. Die Radläufe sind gebördelt und gezogen und fangen schon ganz leicht zu rosten an :frown:

    Es ist halt schwierig in der Nähe von München einen "günstigen" Corrado VR6 zu finden. Ab Mitteldeutschland Richtung Norden gibts ja Corrados "wie Sand am Meer", aber bei uns unten :frown:

    @supermaze:
    So viel Glück wie Du werd ich warscheinlich nicht haben :frown: Wie gesagt ists bei uns recht rahr mit den Corrados (soweit ich des in den Anzeigen seh).

    Gruß Martin

    [ 19. Juni 2001: Beitrag editiert von: Powerrado ]

    Tach nochmal,

    er gehört "noch" einer guten Freundin von mir. Die will aber jetzt auf RS4 umsteigen und verkauft den. Eigentlich sollte er schon längst mir gehören, aber ihr gefällt der Preis, den ich ihr zahlen würde nicht. Details zum Auto:

    EZ 2/92 (alte Innenausstattung)
    150tkm (auf dem neuen Motor sind ca. 80 tkm drauf)
    Leder, Klima, usw...(gute Ausstattung)
    Technisch gepflegt; optisch nicht!
    Hat einige kleine Boilen/Kratzer und die Radläufe vorn haben leichten Rostansatz.
    An den hinteren Seitenteile Nähe Rücklicht ist Flugrost :frown:
    Felgen verkratzt (Randstein) und saudreckig

    Alles in allem nicht perfekt! Sie will sage und schreibe 17.000 DM dafür! Ich hab ihr gesagt, daß 13.000 DM absolutes Limit ist und nur, wenn sie ihn noch ordentlich herrichtet.
    Nicht gerade ein Freundschaftspreis :frown:

    Gruß Martin

    PS: Sie versucht ihn jetzt mal übers Internet zu verkaufen. Hab mein Profil schon mal geändert...

    [ 19. Juni 2001: Beitrag editiert von: Powerrado ]