Beiträge von VRflash

    Hallo,

    ich hab mir die "Muffe" mit der o.g. Teilenummer gestern gekauft. Die kam mir schon etwas klein vor und jetzt hab ich sie heute mal nachgemessen. Die hat ja nur 55mm Innendurchmesser (aufgeschraubt). Ich dachte, der Kat beim VR6 hat nen großeren Durchmesser?! Kann da vieleicht mal schnell einer nachmessen oder so? Ich bekomm warscheinlich Ende der Woche meine Hartmann und da will ich das richtige Material zur Hand haben, wenn ich in der Mietwerkstatt steh.

    Danke und Gruß

    Martin

    Danke!

    So jetzt ist glaub ich alles klar. Werd das dann die nächsten Tage mal testen.

    Gruß Martin


    PS: Ludger: Wäre echt super, wenn Du mir die Anleitung mailen könntest. Ich hab Dir auch gerade ne E-Mail geschrieben.

    [ 13. April 2002: Beitrag editiert von: VRflash ]

    Also irgendwie check ich des jetzt immer noch nicht! Zwei Unklarheiten:

    1. Wie weit dreht man denn da so? Eher mehrere Umdrehungen oder nur wenig?

    2. Wenn ich den "Knubbel" zum verstellen reindrück, muß ich den dann wieder rausziehen, oder geht der von selber raus oder wie?

    Kann da nicht mal jemand schnell in der Anleitung nachschauen und mir sagen, was Sache ist?

    Ich hab übrigens auch nen Gutschein für ne halbe Stunde auf dem A1 Ring fahren. Da muß ich dann auch die Dämpfer härter drehen oder?

    Gruß Martin

    Hi Günter!

    Also ich drück die Kolbenstange runter (bis sie einrastet) und dann dreh ich. Ist das richtig so? Und wie weit dreht man da so? Mehrere Umdrehungen oder nur so 1/4 oder 1/2 Umdrehung? Und nach dem verstellen muß man die Kolbenstange wieder rausziehen?

    Danke!

    Martin

    [ 13. April 2002: Beitrag editiert von: VRflash ]

    Hi Leute,

    ich hab ein Koni gelb Gewindefahrwerk eingebaut. Leider hat mir der Vorbesitzer keine Anleitung und auch keinen "Drehknopf" zum Verstellen mitgegeben. Ich geh jetzt mal davon aus, daß es Härteverstellbar ist, da oben an den Dämpfern so abgeflachte "Knubbel" dran sind und ich ahb gehört, daß alle Koni gelb härteverstellbar sind.

    Also wie kann ich das Teil denn verstellen? Kann ich da mit ner normalen Kombizange rangehn? In welche Richtung wird es Härter (Uhrzeigersinn?) und wie weit muß man da so drehn? Kann man die dann wieder zurückdrehn, wenns zu hart ist?

    Gruß Martin

    Kann ich bestätigen!

    Ich hatte letztes Jahr im Sommer auf der BAB meißtens um die 130 Grad. Tendenz steigend. Kommt halt immer darauf an, wie lange du Vollgas fährst. Bei mir waren es etwa 50 km Vollgas. Bis 140 Grad brauchst Dir eigentlich keine Sorgen machen. Ab 140 Grad würd ich aber dann auf alle Fälle wieder langsamer machen und vieleicht mal den Wagen durchchecken.

    Gruß Martin

    Also,

    am Dimmer liegts nicht, an dem dreh ich regelmäßig ausversehen, wenn ich das Licht an oder aus mache. Es ist auch nur das mittlere Lämpchen, daß manchmal (vieleicht 1 mal im Monat) nicht leuchtet. Aber wie gesagt, dann kommt der kurze Schlag auf das Armaturenbrett und dann is wieder gut. Werd mal schaun, wenn ich lust habe, bastel ich da mal rum...

    Aber das mit den Heizungs-/Lüftungsreglern ist ja echt der Hammer. So was schwachfunzelndes hab ich ja noch nie erlebt. tztztztz

    Gruß Martin

    Hallo Leute,

    also ich hab die neuere Ausstattung mit den Drehreglern und in der Nacht sieht man, daß eigentlich nur noch der mittlere Drehknopf beleuchtet ist und die anderen beiden nur so ein bisschen Licht vom mittleren abbekommen. Ist das normal normal, oder hat jeder Knopf eine eigene Beleuchtung? Ist schon seit dem Kauf so (ca. 1 Jahr her), aber hat mich nie so gestört. Aber jetzt regts mich doch schön langsam auf. Ich geh mal davon aus, daß da 2 Lämpchen putt sind. Wie wechsle ich die und was sind da für welche drin? Außerdem geht manchmal die Tachobeleuchtung nicht. Dann muß ich von oben klopfen, dann ist sie wieder an. Also werd ich da auch mal ran müssen. Wie komm ich da dann am besten hin?

    Danke schonmal für die Infos.

    Gruß Martin

    [ 11. April 2002: Beitrag editiert von: VRflash ]

    Hi Leute,

    also ein Spezl von mir hat neulich mal gemeint, daß man Auspuffanlagen lauter machen kann indem man Öl in die Schalldämpfer reinkippt/spritzt und dann auf der Bahn ordentlich durchheizt. Dabei soll wohl das Dämpfungsmaterial ausbrennen und der Auspuff lauter werden.

    Rein theoretisch kann das ja schon sein, aber ich bin da irgendwie noch etwas skeptisch! Was meint ihr dazu. Vor allem bei guten Edelstahlanalgen (Hartmann) wird das Zeug doch nicht gleich wegbrutzeln oder doch :teufel: ?

    Martin

    Naja,

    klar muß man da Paneele bauen. Obs der Optik schadet ist so ne Sache. Manche Paneele, die unten anstatt der Ablagen eingebaut sind, sind auch nicht gerade "Schönheiten". Wenn man es sauber macht und mit Übergängen auf die Originaltürpappe designed schauts sicher nicht schlecht aus. Meine Türpappen sind zwar auch nicht unbedingt die schönsten, aber für die ersten glaub ich nicht schlecht :biggrin: .
    Stefan, Du hast glaub ich mal geschrieben, daß Du Hochtöner in der A-Säule verbaut hast. Das stell ich mir echt noch schwieriger vor optisch ansprechend hinzubekommen, als Doorboardumbauten. Vor allem hat man die ja total im Blickfeld.

    Ich finde halt, daß frequenzmäßig alles über den Kickbassbereich nicht unbedingt in den Fußraum gehört, sondern eher Richtung Ohrenhöhe.

    Gruß Martin

    Hi,

    bevor ich mir die Mühe machen würde, die Originaleinbauplätze zu modifizieren, würde ich die Speaker gleich woanders hinsetzten. Wenn man den Mitteltieftöner (beim 2 Wege System) Richtung Hörer gewinkelt einbaut, kommt warscheinlich mehr rüber, aber es kommt immer noch von unten. Und die Füße (zumindest bei mir) sind da auch noch meißtens im Weg. Ich würd im Originaleinbauplatz nen Kickbass einbauen und von nem 2 Wege System den Mitteltieftöner in Höhe des Türgriffs montieren und den Hochtöner auch in der Nähe (A-Säule o.ä.).

    Ich glaube nicht, das es viel taugt, die Mitten vom Fußraum "hochbrabbeln" zu lassen.

    Gruß Martin

    Tach auch,

    gleich vorweg. Ich hatte auch schon mal ne krasse aktion geliefert. Bin etwas angedudelt von der Disco heim und der Polizei davon gefahren. Das Nummernschild hatten sie leider. Der Cop hat dann beim ersten Termin gemeint, daß er versuchen wird, mir den Schein wegzunehmen, weil ich so krass gefahren bin. Hab aber dann doch nur ein paar kleine Strafen bekommen, wegen schneiden einer Kurve, fahren ohne Licht bei Dunkelheit usw.
    Aber die können schon recht üble Strafen aufbrummen. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob das nicht gleich vor Gericht verhandelt wird.

    Gruß Martin (der mit ein paar Mark Bußgeld davon gekommen ist)

    [ 20. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Powerrado ]

    Hi Mike,

    ich bin mir zwar nicht sicher, aber Jörg hat von OX 99 und OX 125 geschrieben. Das hört sich ziemlich nach verschiedenen Abmessungen an. Mein BMW hatte auch irgend ein OX ??

    Gruß Martin

    PS: Aber normalerweise müßte man das ja sehen, wenn man den Deckel wieder zumacht und der Filter zu groß oder zu klein ist.

    Hi Leutz,

    der Kit würd mich auch interessieren. Vor allem der Preis wäre ja interessant.
    @ G60 Benny: Was wär den der Preis für CCG Mitglieder? Wär Mengenrabatt drin?

    Gruß Martin

    Hi Leute,

    die Suchefunktion, die ich echt praktisch finde, hat diesmal leider nix gebraucht. Das vorweg.

    Ich war heute beim VW-Händler und wollte mir nen Ölfilter für meinen 94er VR6 kaufen. Er hat im EDKA nachgeschaut und da gabs 2 verschiedene! Einmal einen von Knecht und dann noch einen von Hengst (oder so ähnlich). Er hatte nur den von Knecht da und da hab ich ihn halt gekauft. Jetzt hab ich aber gesehn, daß ich nur 48 Stunden Rückgaberecht hab (laut Rechnung) und jetzt wollte ich wissen, ob das jetzt der richtige ist, oder nicht. Wenn ich jetzt meinen alten ausbaue und der neue war der falsche, dann steh ich halt blöd da. Vieleicht kann ja einer von Euch mal schnell schaun, welchen er gekauft/eingebaut hat. Die Teilenummer von dem, den ich jetzt da hab ist folgende: 021 115 561. Paßt der jetzt bei mir?

    Gruß Martin

    Naja,
    ein Versuch wars wert. Ich hab mich bisserl gewundert. Finds aber ganz gut, wenn man für den CCG Werbung macht. Ich wollte neulich auch mal zwei Rados bei mir um die Ecke ne CCG-Karte draufmachen, aber die sind beide auf einmal verschwunden. Vieleicht machen die ja Winterschlaf :biggrin: .

    Gruß Martin

    PS: Interessieren würds mich natürlich schon noch, wer mir das "angetan" hat :winkewin: . Es stand nix auf der Karte vom wem oder sowas...

    [ 21. November 2001: Beitrag editiert von: Powerrado ]

    Hi Leutz,

    gestern stand ich mit meinem Corrado bei nem Freund und wie ich spät Nachts zu meinem Corrado geh, klemmt doch tatsächlich eine CCG-Postkarte an meiner Windschutzscheibe. Das war übrigens in Puchheim-Bahnhof (nordwestlich von München). Muß ich wohl doch mal meinen CCG-Aufpapper hinpappen :biggrin: .

    Mich würd jetzt aber schon mal interessieren, wer das war. Einfach so interessehalber. Hab übrigens nen Roten VR6 mit EBE(rsberger) Kennzeichen. Ist der "Täter" :biggrin: hier im Forum?

    Gruß Martin