Beiträge von oxmox

    Es gibt laut aussage meines VW-Schraubers unterschiedliche MFA-Werkstadt Modis, genauergesagt Modellabhängig. Genaues konnte er mir aber auch nicht sagen. Ich ahb in meinem Corri auch nur die drei, der ist Bj. 93.

    Gruß Oxmox

    Um auf die Zeiten zurückzukommen, ich meine es gibt bei VW Richtzeiten wie lange was höchstens dauern darf, müßtem man als Kunde sogar einsehen dürfen.

    Mann stelle sich mal vor ein Mechaniker hat Durchfall muß in einer Stunde fünf mal aufs Klo, da braucht der für nen Ölwechsel den ganzen Tag, von der Rechnung :deal: würde man nen schlag bekommen wenn es keine Richtzeiten gibt.

    Gruß Oxmox :winking_face:

    Was man bei den Kopressionswerten nicht vergessen sollte ist das viel mal 9 bar besser ist als 2 mal 12 und 10 und 9.
    Auf die gleichmässigkeit kommt es an. Mit dem Komp.tester von ATU wäre ich vorsichtig, den ich geseh habe der ist recht kurz und das loch im Zylinderkopp beim 16V ist verdammt tief. Versuchsmal bei Hein Gericke ist zwar ein Motoradzubehör Fuzzi die sollen aber einen ganz brauchbaren im Programm haben.

    Gruß Oxmox

    Also ich tip ganz stark auf Hall-Geber, war bei mir auch so, ging an der Ampel aus und das wars.
    Wenn du ne Abschleppmöglicjkeit hast (ADAC oder Kumpel) lass dich mal oben zur B1 schleppen zum Boschdienst, die können sowas besser als VW. Die haben Hall-Geber auch einzeln. Für meinen 16V hat das Ding damal 90 DM gekostet. VW wollte für einen kompl. Zünverteiler 500 DM.

    Es gibt auch ne möglichkeit den Stecker am Hall-Geber zu brücken, weis aber leider nicht genau wie es geht.
    Vielleicht weiß ja noch jemand was.

    Gruß Oxmox

    ABS alleine kann nicht bremsen, Geber demontieren zum Spur einstellen , kann ich nicht nachvollziehen.
    Würd auch auf festsitzende Kolbe tippen, trotz schon merkwürdig das es an beiden seiten gleichzeitig und plötzlich auftritt.

    Halt uns mal auf dem laufenden.

    Gruß oxmox

    @ tomas
    Bist Du dir da sicher, hab da andere Aussagen. VW und Audi sollen alle gleich sein vom Gehäse her, mal abgesehen von zwei und dreitasten und der unterschiedlichen Frequenzen der Transponder.
    Würd mich jetzt aber mal brennend interesieren weil ich mir auch sowas zusammenbasteln will, natürlich mit möglichst wenug aufwand.

    Gruß oxmox

    Wußte garnicht da es noch Leute gibt die Becker geil finden. Wer hat den schon eine Asiatin mit minifingern auf dem Beifahrersitzt hockem um beim Japsenradio die minitasten zu drücken.

    Julian Mein Becker finde ich ist voll ausgereift, sag mal dein Dad hat doch bestimt versucht da Radio mit Leder zubeziehen und deswegen hat es macken oder :-)))) Du weißt hoffentlich wie es gemeint ist.

    Gruß Oxmox

    Was mich mal interesieren würde ist ob auf den Bildern die beiden G-Lader in reihe oder parallel geschaltet sind.
    Parallel dürfte das kleinste problem sein sie zu Synconiesieren.

    Was sollte aber ein betrieb in Reihe bringen, die Luft wird im ersten Lader verdichtet und kommt im zweiten wieder in das gleiche frei Lader Volumen und ist wieder Drucklos und wird dann wieder neu verdichtet. Kann doch höchstens über andere laderräder gehen.
    Würd mich dann mal interesieren wie er das herausbekommen hat.

    Gruß Stephan

    Tach auch,

    ein Kumpel hat mich um Rat gefragt ob ich ihm mit Schaltplänen weiterhelfen könnte oder wüßte wo ich sie her bekomme.
    Tja mußte ich leider passen, dachte mir aber das es hier im Forum bestimmt jemanden gibt der mir bzw ihm weiterhelfen kann.

    Mein Kumpel verpflanzt einen VR6 in einen Golf II Blue Edition, jetzt meine Frage, weis einer was man wo und wie an den unterschiedlichen Kabelbäumen anpassen muß. Am besten in Papierform für den TÜV Fuzzi.

    Danke und Gruß

    Oxmox

    Ich kann da Pass~ta nur zustimmen, ich kann mir bei besten willen nicht vorstellen das man einfach so ein paar wellen und ein paar Zahnräder hin und her würfelt.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Getriebemechaniker in seiner ausbildung lernt wie man Getriebewellen und Zahnräder berechnet, ich kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen, das ist ein richtig beschissenes Thema, also nicht mal eben was zwischen Tür und Angel.

    Bedenkr immer eins der Mechaniker will Geld verdienen und verschweigt dann auch schon mal gerne was.
    Das soll jetzt kein persönlicher angriff sein ist nur meine persönliche Meinung und ich lass mich auch gerne eines besseren Belehren.

    Gruß Oxmox

    Also den Schlüsselbart wirst du nicht eizeln bekommen, VR6wiesel hat aber seinen alten schlüssel abgesägt und am Klappschlüssel den Splint entfernt und den alten schlüssel dort eingepasst.
    Mit der Sendeeinheit ist das so ein Problem, danach bin ich auch schon auf der suche, bin aber weder bereit bei VW 51 Euro zu löhnen noch bei Ebay 35 Euro rauszufeuern. Bei Seik in Bochum z.B. schmeissen dir sowas in den Müll genauso wie bei VW. Also ich versuchs weiter auf den Schrottplätzen.
    Mit dem Passat schlüssel wirst du keinen erfolg haben der hat das Schlüsselprofill AHH ,wenn ich mich nicht irre, kannst dort aber auch den Schlüsselbart austauschen.
    Hab mir von einem VW Fuzzi sagenlassen am besten kommz man bei VW an solche Schlüssel die Defekt sind dort wo viele Leih- und Firmenwagen gewartet werden. Viel Glück

    Gruß Oxmox

    Ich weis nur soviel das es ein riesen aufwand ist:

    1 Tachosignal abgreifen
    2 Steuergerät
    3 zwei Schalter an Kupplung- und Bremspedal
    4 Stellelemente an der Drosselklappe
    5 Hebelelement am Lenkrad
    6 Kleinteile

    Wenn Du vorhast dir die Teile bei VW zu kaufen krieg keinen Herzinfarkt bei den Preisen

    Es gab von VDO mal eine zum Nachrüsten, vielleicht kann man die mit den Originalhebeln verknüpfen, das müßte billiger sein als der Originalkrempel von VW.

    Hoffe ich konnte dir helfen
    Gruß Oxmox