Beiträge von DGM-Corrado

    Hi Leute,

    nun, ich möchte hier bitte keine Lawine ins rollen bringen, aber so langsam frage ich mich, wo das noch hinführen soll. Ich möchte hier gleich vorweg sagen, dass ich keine Vorurteile gegen andere habe, ich gehe darauf gleich noch näher ein, doch stören tut es mich langsam doch. Es geht um den Corrado. Wie soll es auch anders sein......

    Als ich mit nach zwei Golfs den Corrado im Jahr 1999 gekauft habe, und noch nicht so in der Szene drin war, war ich total stolz auf den Wagen, schon damals im Originalzustand. Heute nach mehr als zwei Jahren schaut das für mich doch langsam anders aus.

    Heute schein sich fast jeder einen Corrado leisten zu können, wohl gleich ist mir bewusst, dass das Auto ja nun mal nicht Teurer wird, doch weis ich wohl, dass der Wagen in der Versicherung immer noch einer der teuersten Fahrzeuge überhaupt ist. Doch leider mache ich auch die Erfahrung, dass es immer mehr Leute gibt, die sich einen Corrado kaufen, um damit rum zu prallen, sorry Leute, so was hängt mir echt zum Hals raus. Ich persönlich habe schon voll den Verfolgungswahn , da ich langsam glaube, das jeder sich nach dem Wagen umdreht und denkt....was ist das für ein Angeber. Ich möchte hier auch betonen, das ich weder eine Gruppe N unter habe, noch schleift mein Auto auf dem Asphalt.

    Mir kommt es nur langsam so vor, als wenn der Corrado langsam nichts besonderes mehr ist, sonder zu allermanns Auto wird. Das persönlich finde ich langsam schade, wenn ich selber sehe, dass sich gewisse Leute ein Corrado kaufen, nur mit der Aussage, dass das ein geiles Prollauto sei, und sie damit bei den Mädels gut ankommen.

    Nein, ich habe so was nur gehört, macht mich aber echt nachdenklich. Die Frau will ich mal sehen, die einen Typen nur toll findet, wenn er mit einem 88Bj Corrado mit 250.000km auf dem Tacho und total schlechtem Zustand seine Kreise um ihr dreht.

    Ich bin seit fast 1 ½ Jahren Single und bei mir hat sich noch keine Frau nach dem Wagen umgedreht. Ups..war das nun ein versteckter Aufruf??? Na, Mädels.....könnt euch ja mal melden.....

    So, wider zum Thema. In meinem Augen haben solche Leute (Männlein wie Weiblein) gerade nicht fiel Hirn im Kopf. So sehe ich das jedenfalls. Nur ziehen leider genau solche Leute die Corrado Szene in den schlechten Ruf, der meiner Meinung immer schlechter wird. Ich sah damals den Corrado als was gehobenes, besonderes, doch heute scheint das nur noch auf Exemplare zuzutreffen, die Unikate geworden sind.

    Was will ich euch nun damit sagen?? Versucht die Szene so zu erhalten, wie sein sollte, denn:

    Sei wie das Veilchen im Moose, so sittsam bescheiden und rein, und nicht wie die prahlende Rose, die immer bewundert will sein!

    Schreibt doch auch mal eure Meinung!!!

    [ 16. Dezember 2001: Beitrag editiert von: DGM-Corrado ]

    Also, finde es toll, dass ihr mir alle helfen wollt,supper!!! :yipieh::yipieh::yipieh:

    Nun, zurück zur Sache....der blaue Sensor ist neu, hat aber auch nichts gebracht!! Immer noch das gleich Problem. So um die 80C fängt der Motor an zu stottern, geht fast im Leerlauf aus und nimmt kaum Gas an.Sobald ich den Motor aus mache, die Lambda abstecke und Motor wieder an mache, läuft er wieder "normal", halt Notlauf!!!

    Nun, ich habe kein Buch. :heul2:

    Der blaue Stecker ist nicht ganz 3 Monate alt.

    Er hängt außerdem ja mit der Lambdasonde zusammen.

    Nur die Frage ist, ob die KLambdasond schon im kalte Zustandt regelt, oder erst dann, wenn der blaue Temperaturgeber sagt, dass der Motor warm ist??? Selbst dann kann doch immer noch die Sonde selber im ***** sein, oder liege ich da nicht richtig?? :confused:

    So Leute,

    folgendes ist mir heute aufgefallen!!

    Als ich meinen Endtopf und die Zündkerzen vom Russ befreit habe und dem Lader mal auf die schliche gegangen bin ,habe aber nichts Ungewöhnliches feststellen können.

    Also habe ich den Motor gestartet. Alles lief wieder normal. Gas gegeben, kein Russ, kein stottern, normale Drehzahl. Habe dann noch vorsichtshalber den Teil-und Vollastschalter getauscht. Immer noch alles normal.

    Gut, musste dann mal langsam Tanken fahren. Ich also los, alles normal. Gas sehr schön angenommen. Getankt und weiter, dachte mir, fährst mal auf die Schnellstraße um mal ein bisschen Vollgas zu geben.

    Leider kam ich nicht so weit. Genau bei 80c Öltemperatur und einmal über 4000U7min gedreht und der Lehrlauf war fürn ***** . Wieder starke Russ und schwarzer Rauch aus dem Endtopf. Ich also rechts ran und der Motor hielt sich noch so bei knapp 200U7min. Ich Haube auf und habe mal so den blauen Temperaturstecker abgezogen. Der Motor ging wieder ganz normal auf knapp 800U/min und kein Rauch mehr. Ich tippe mal, dass das gleiche auch geschehen würde, wenn ich die Lambdasonde abklemmen würde.

    Nun meine Frage, regelt die Lambdasonde erst ab einen besonderen Temperaturbereich?? Sonst kann ich mir das nicht erklären, dass der Motor im kalten Zustand gut läuft und sobald er über 80C Öltemperatur hat nur noch stottert und russt. Im Lehrlauf russt er auch nicht!! A

    Also was kann es sein??
    :frown:

    Ok, das werde ich Morgen mal machen. Die Drosselklappe habe ich mir noch nageschaut. Ja, da ist öl, meiner Meinung aber nach nicht dramatisch viel. Will sagen, dass die Drosselklappe nicht im Öl schwimmt, aber ein Ölfilm ist klar zu erkennen!! Kann man das am Lader sehen???

    Als wenn ich nicht schon genug Sorgen habe, ist heute das nächste Problem gekommen. Ich fahre so von der Arbeit los, alles ist normal. Der Wagen, warum auch immer, ging heute doch ganz gut. Aufeinmal nach dem etwas stärkeren Beschleunigen gehe ich vom Gas, um in den nächsten Gang zu wechseln. Gebe wieder Gas, doch nun fängt der Wagen sehr stark an zu ruckeln, als wenn er Zündaussetzer hätte. Ich schaue in den Rückspiegel und sehe, das beim Gas geben eine tief schwarze Wolke den Endtopf verlässt. Nun war es nur noch möglich, ganz leicht zu beschleunigen, sobald man etwas stärker auf Gas getreten hat, sah mein Hintermann schwarz und ich rückelte rum.

    Habe es aber noch nach Hause geschafft und traue meinen Augen nicht. Der Endtopf war mal aus Chrom. Nun ist er tief schwarz. Genau so die Zündkerzen.

    Habe schon mal STG getauscht, hat aber nichts gebracht. Was auffällig ist, wenn die Lambdasonde nicht angeschlossen ist, habe ich in der Beschleunigung keine Aussetzer mehr, komt auch nicht mehr so viel Russ aus dem Endtopf.

    Was kann das nun wieder sein??? H I L F E!!!