Hi,
ich habe die grüne farbe mit Wattestäbchen und Politur wegpoliert! Ist zwar eine hönnen Arbeit, aber dann kannst du es ganz normal mit blauen oder roten LED beleuchten. Bilder gibst auf der HP http://www.corradonord.de unter Technik!
Hi,
ich habe die grüne farbe mit Wattestäbchen und Politur wegpoliert! Ist zwar eine hönnen Arbeit, aber dann kannst du es ganz normal mit blauen oder roten LED beleuchten. Bilder gibst auf der HP http://www.corradonord.de unter Technik!
Ich würde immer noch gerne den (Kotzsmilie) haben!
Es sollte aber wirklich fast neu ausschauen und kein Steinschlag haben, sonst fällt es ja auch wieder auf. Ein altes sollte es auch sein. Für was für ein Preis? Mail doch mal....
Hi Leute,
kurze Geschichte!
Als mein Corrado vor einem halben Jahr auf Xenon-licht umgerüstet wurde, dachte ich mir, kannst ja auch gleich die Streuscheiben neu machen, da sie auch schon 13 Jahre alt, und halt nicht mehr so klar waren.
Also bei VW bestellt und auch bekommen. Nach ca. 3 Wochen viel mir dann das erste mal auf, als ein Freund mich darauf ansprach, dass das linke Glass im Hauptscheinwerfer sehr dunkel und grünlich schimmert.
Da habe ich mir das mal näher angeschaut, und er hatte Recht.
Gut, da ich durch kleinen Problemen mit dem Xenon erst mal wieder auf "normal" Licht umgebaut hatte, bin ich also mit dem sehbaren leicht grünlichen Scheinwerferglas durch die Gegend gefahren.
nun kommt es!!!
Hält mich doch letzte Woche die Polizei an, und fragt mich, warum mein Scheinwerfer (nur der linke) getönt ist!
Da habe ich sie nur noch angeschaut mit einem ganz großen Fragezeichen!
So, ich nun zu VW, und habe es den mal auf den Tisch gehauen. Auch da nur Gelächter .....
Mein Problem ist nur, die Polizei fand es offenbar nicht lustig, abgesehen davon, dass es ihnen egal war mit den vorderen getönten Scheiben und so, nur das hat sie gestört, und ich muss sagen mich stört es auch!! Fällt besonders bei einem hellen Auto doch gut auf.
So ich also bei VW für knapp 32Euro (eine Frechheit :mad: ) ein neues linkes Glass bestellt. Was kommt aus dem VZ? Genau, ein grünes Glass.(Kotzsmilie)
Die scheinen da nur noch grüne linke Gläser zu haben, toll, ich will aber ein weißes, wie die Rechte Seite, was kann man da machen? So ein Hals! :mad:
[ 26 Juli 2002, 14:24: Beitrag bearbeitet von: DGM-Corrado ]
Ich habe mir eine komplette Recaro Leder geholt, hatte also schon die Sitzheizung, dann habe ich den Kabelbaum nachgerüstet, nur wo kommen die beiden Strippen ran?? Will ja alles original machen!!
Na na, Herr Blume.... nicht mal gewaschen!!!
In der Norm ist ein Gutschein, wenn ein Datum drauf steht ein Jahr gültig!! Es sei denn, da steht drauf "nur gültig bis, oder so"....
Unterschiede sind die Motorhaube (ab 92 vorne höher) nur noch 5 Rippen Grill, andere Kotflügel (breiter)aber nur bei VR6 glaube ich, breitere Serienbereifung, mehr fällt mir so nicht ein...
Hi Leute,
brauche mal eure Hilfe!
Habe bei mir die Sitzheizung nachgerüstet. Nun habe ich das Problem, dass vom Schalter der Sitzheizung zwei kleine einzelne Kabel (blau/grau) und (schwarz) abgehen. Das blau/graue ist für die Beleuchtung, und das schwarze soll für das Zündungsplus sein. Habe aber bei mir keine Möglichkeit am Sicherungskasten gefunden. Sind ja immerhin original Stecker am Kabelbaum.
Ist nicht jeder Sicherungskasten dafür ausgelegt??
Hat da einer ein Plan von euch?
Hi, am besten bekommst du es ab, wenn du es mit einem Föhn warm machst und es dann langsam abziehst. Danach den Rest mit Kaltreiniger bearbeiten!!
Na, ich glaube, das dauert noch ein bischen!!
Ich glaube ja, das Corrado45 immer nur online ist...aber na gut, ich ja auch!
Hi Florian,
hat er sich schon angemeldet? Wann hat er sich angemeldet?? Seinen ganzen Namen brauche ich dann mal, bitte Info per Mail!! Brauche ich bis Morgen!!!
[ 21 Juli 2002, 23:22: Beitrag bearbeitet von: DGM-Corrado ]
Ja, ab Bj.92 sind die breiteren Scheinwerfer verbaut worden. um es genau zu sagen ab Fargestellnummer 50 N 0001!
Ich habe es leider nicht gesehen, forsche gerade im Internet danach....
auch mein Beileid an die Angehörigen
Bin im Moment mit einem 68 unterwegs, werde aber bal auf 65 umbauen!!
Äh...ich könnte da eine Domaine gebrauchen...besprechen wir mal!!!
Hi Leute,
Maik, du kommst auch mit nach Belgien?? Mit eigenem Corrado??
Hi,
man muss da unterscheiden. Es gibt zwei Arten von Fahrwerken. Billstein und Sachs haben z.B. Fahrwerke, wo sich die Kolben schwer nach unten (also rein) drücken lassen (Druckdämpfung). Bei H&R und KW ist es so, dass man die Kolbenstange sehr schwer rausbekommt. Fahrwerke, wie das Billstein oder Sachs eignen sich daher mehr für das Slalomrennen , da sie bei einer Neigung und Ballast nicht doll einfedern und daher sehr steif sind.
Bei H&R ist es anders. Die Kolbenstange zieht sich immer in den Dämpfer (Zugdämpfung) Dort hat man die vorgegebene Härte der Dämpfer. Sie sind so ausgelegt, dass sie bei weichen und langezogenen Bodenwellen sehr tief einfedern können und machen es auch!!
Bei kurzen und harten Schlägen wirkt aber auch so ein Fahrwerkstyp sehr straff und hart.
Der Einferderung durch lange Bodenwellen, kann man sehr gut entgegenwirken, wen man härtere Federn als Serie verbaut. Habe bei meinem H&R nun 30kph härtere Federn drin, und bin sehr zufrieden.
Nicht schlecht, welche Farbe ist das, wenn man fragen darf?