Hi,
also das Kennzeichen kenne ich nicht weiter. Kann nur sagen, dass es ein 16V in rot war...
Hi,
also das Kennzeichen kenne ich nicht weiter. Kann nur sagen, dass es ein 16V in rot war...
Schau an!!
Da kann ich die nur Recht geben, ein Rieger-Grill hätte das nicht überstanden.
Ich nehme mal an, dass du den Grill nocht nicht gelackt hattest,oder?
Hi,
war am Samstag in der Ziegelei. Dort standen gleich zwei Corrados vor der Tür. Ein roter mit WL Kennzeichen und ein silberner mit SFA Kennzeichen. Leider ist der silberne Corrado negativ durch seine "Prollige Fahrweise" aufgefallen.....
[ 26 August 2002, 00:22: Beitrag bearbeitet von: DGM-Corrado ]
Hi,
@ Sebastian
Die Lampen, die du in Belgien gesehen hast, waren die Testmodelle. Ich habe mich darüber zwar schwarz geärgertdass die Leuchten undicht sind, aber ich gehe mal davon aus, dass die (richtigen Modelle) dicht sein werden. In.Pro kann und darf sich das leider bei diesem Preis nicht erlauben, meine Meinung!!
Ich selber fahre immer noch die Testmodelle und fahre morgen erst zu In.Pro, um dort die richtigen Modelle zu bekommen.
Solten auch diese Modelle nicht wasserdicht sein, dann kann sich In.Pro wohl auf viel Unkosten und Garantieansprüche einstellen...
Den Worten von Herrn Schröder (Kanzler) stehe ich im nichts nach und wünsche auch gute Bessereung!!
Hi,
mit den Dichtungen ist wohl so ein Problem. Da ich aber immer noch einen Testsatz fahre, kann ich da noch nichts sagen. Werde amm Montag zu in.Pro fahren und mir die (echten) Sätze abholen, dann werden wir mal weiter schauen. Ich hoffe nur, dass sich da noch einiges getan hat, in Sachen passgenaueigkeit und dem Verkleben der Gläser mit dem Silikon.
Warten wir es ab...
Hi Leute,
na dann wünsche ich euch allen mal vile Spaß mit euren neuen Leuchten.
Schöne Grüße zurück an Stefan!!
Hi,
du hast eine 44 Ah Batterie im Corrado??
Aber doch nicht serie?!
Hi, der alte Schalter kostet 20,46Euro!!
Der für das neue Modell kostet stolze 39,67Euro!!
Alle Preise mir Mwst!
Alle Achtung,
da hat einer da rad neu erfunden!
Das ist wohl eine gute Idee, leider nicht ganz Zeitgemäss!!
Hi,
da kann ich deine Meinung sehr teilen!!
Ich war zwar nicht in diesem Jahr in Luckau, aber letztes Jahr!
Da habe ich auch genau deine Erfarung machen müssen. Ich will ja schon fast so weit gehen, dass man Abends fast Angst bekommt, wenn man da einige Leute austicken sieht!
Hi,
tut mir leid um deinen Corrado!
Wünsche dir, dass das mit der Versicherung ganz zügig über die Bühne geht, damit du dir einen neuen Corrado kaufen kannst! *daumendrück*
Meine wog auch 8,2 mit Verpackung!!!
Nun, lohnen?
Ist halt so eine Sache!! Lässt du ihn unter der hand lackieren, also für wenig Euro, dann brauch man von lohnen nicht zu sprechen.
Bezahlst du aber z.B.5000Euro für ein Sonderlack, dann solltest du dir schon mal Gedanken machen, ob du den Corrado noch länger behalten willst, oder ob du ihn nur ein Jahr fahren willst. Ist halt alles Auslegungssache!!
Hi,
Ich habe ihn äuserlich komplett zerlegt. Alle Anbauteile,Dichtungen,Scheiben,Spiegel....Innerlich habe ich auch alle Verkleidungen,Dichtungen u.s.w. abgebaut. Im Motorauf habe ich so Sachen wie Luftfilterkasten,Spritzwassertank, halt alles ,was links und rechts vom Motor sitz, abgebaut. Dann den gesamten Schlossträger ,Lampen,Kühlergrill und die Stoßstangen waren auch einzeln.
Der Kandidat hat 10 Punkte!!!
8,2kg ist die richtige Antwort!
@ Klaus
wie kommst du aud die Idee, dass ich damit meine Beitragszahl erhöhen will?? Warum??
Ich sehe nur kein Grund, nicht diesen besagten Smilie einzuführen. Da ist weder was unanstössiges, noch schlechtes dran.
Es gibt nun mal viele Dinge im Altag, die sind echt zum ko..., dass ist nun mal die Ausdrucksweise der heutigen Jugend... ist halt so....
Hi Simon,
mein Beileid!! Wenn die das mit meinem Rado machen würden und ich die in die Finger bekomme, dann würde ich sie mal abschleppen und auf dei Bahn fahren, mal schauen, was meiner so Endgeschwindigkeitsmässig bringt!
Wenn ich da gleich noch was einfügen darf!!
Du kannst die Pasatgriffe ohne umbau übernehmen, wenn du auch gleich auf Chromschlösser von Audi umbaust. Da muss einfach nur der Halter von Schloss um 180° nach hinten gebogen werden, nix mit umbauen!!!
und welches hast du?