hi,
lassen wir jetzt mal ausser bedraucht, ob das auto nach links oder rechts zieht (will mich jetzt nicht unter meinen corri legen, und schauen, welche welle jetzt länger oder kürzer ist). fakt ist, das unterschiedlich lange antriebswellen zu unterschiedlichen drehmomenten an den rädern sorgt, hier ein zitat: Die Lenkung fand er eher indirekt übersetzt, aber präzise und so gut wie unbeeinflußt von Servonebeneffekten. Mit feinem Nerv entdeckte er aber einen sanften Zug nach rechts bei voller Beschleunigung, was nachvollziehbar an den beiden ungleich langen Antriebswellen lag, bedingt durch die nicht zentrale Differentiallage.
nachzulesen auf web page.
wie wollt ihr das eigentlich erklären, das jedes frontangetriebene auto in der lenkung zieht(bei starker beschleunigung), egal ob nach links oder nach rechts bzw. beides. ihr könnt ja mal gerne ausprobieren, was passiert, wenn ihr freihändig beschleunigt (sucht euch aber ein grossen platz aus, sonst wird teuer).
physik ist nun mal physik, und die könnt ihr auch nicht ändern.
bevor ihr hier schreibt, das jemand (in diesem fall ich) einen bullshit schreibt, macht euch erstmal selber schlau.
ich will hiermit keinem auf die füse treten, sollte einer es so verstanden haben, sage ich jetzt schon mal sorry.
cu
jörg