Beiträge von Boeing767

    hi,

    das mobil 1 5W50 bin ich früher gefahren, und würde es sofort wieder ohne zu überlegen rein machen, wenn ich es irgentwo bekommen könnte, ohne eine weltreise zbw. im internet bestellen müsste.........

    was aber auch nichts an der tatsache ändert, das es ein "altes" öl ist.............


    cu

    joerg

    hi zoran,


    ich leugne ja garnicht deine aussagen, hier die aussage eines rennsport mechanikers (BMW Motorsport), mit dem ich vor ein paar tagen gesprochen habe: "schmeiss das sch**ss castrol 10W60 raus, ist viel zu dick, hat zwar eine sehr hohe temp. festigkeit, die temps im VR6 wird aber durch die zähigkeit von diesem öl weiter hochgetrieben(reibung), ausserdem ist es nicht mehr auf dem stand der technik. nimm ein neues teil/vollsynth. öl 5W40, das hat die gleichen eigenschaften wie das alte 10W60 öl und es ist billiger." da ich ja auch sehr viel mit technik zu tun habe "siehe profil", macht seine aussage in meinen augen absolut sinn..........wie gesagt ist nicht auf meinem mist gewachsen, kann es aber nachvollziehen.......
    btw. ich fahre übrigens auch castrol 10W60, noch....fliegt jetzt aber raus, weis nur noch nicht, welches ich jetzt fahren soll (am liebsten shell helix ultra 5W40 vollsynthn.,ist aber schwer zu bekommen), aber auf keinen fall mehr das "alte" 10W60..........

    cu

    joerg

    hi,

    schau mal auf http://www.shell-helix.de ; http://www.castrol.de ; http://www.aral.de nach, dort findest du sehr gute infos über öl, das problem ist nur, das man da ein dipl. ing. diplom braucht, um das zu verstehen...... es ändert aber nichts an der tatsache, das 0W öl schneller für durchölung sorgt als 5W oder 10W.............., das problem mit 0W öl sehe ich allerdings bei der hohen km leistung, die unsere Corrados haben dürften, und da währe es interesant, die richtigen infos zu bekommen...................

    cu

    joerg

    hi leute,

    will auch meinen senf dazugeben,
    1. ist es nicht so, das selbst das dicke 10W60 bei betriebstemp. genauso dünn ist die z.b. 0W40 oder 5W40 ??
    2. wenn es am dünnen öl liegt, müssten dann nicht bei allen neuen autos, die mit 0W40 fahren die hydrostössel klappern ??
    3. es es nicht so, das 0W40 gerade in der kaltstartphase für schnellere durchölung sorgt ????
    4. ist es nicht so, das der höhere öldruck bei 10W60 darauf zurück zuführen ist, das das öl viel zäher ist als 0W40 ?????
    5. ist es nicht so, das es darauf ankommt, das öl überhaupt an der richtigen stelle in ausreichender menge vorhanden ist ???

    cu

    joerg

    hi,

    also ich sehe keine möglichkeit, wie benzin über die ventilschaftdichtung oder zylinderkopfdichtung ins öl gelangen kann, bei wasser würde das anders aussehen. ich könnte mir höchstens vorstellen, das die einspritzdüsen undicht sind, und da etwas benzin nachtropft, wenn der moter abgestellt wird, und das das benzin durch die kolbenringe in die ölwanne sickert. aber dann müssten sie schon sehr undicht sein, was ich mir aber auch nicht so recht vorstellen kann, ich aber als die einzigste möglich sehe.........
    warte mal ab, was die anderen dazu sagen.

    cu

    joerg

    wieso "alles" eintragen lassen, die felgen sollten doch eingetragen sein, oder hat der G-60 nur 6x15 drauf????
    btw. hatte jetzt auch probleme mit winterreifen und felgen, bis sich raus gestellt hatte, das die winterreifen, die ich habe, ich sowoieso nicht fahren darf, zwecks "load" factor die hatten "nur" 81 und ich brauche 85 für den VR 6, so take care.....

    joerg

    @ brokenG60,

    um alle missverständnisse zu beseitigen, ich bin seit über 12 jahren flugzeugmechaniker, davon insgesamt 4 jahre mechaniker auf Boeing 767-300ER, jetzt bei einer der involvierten airlines, welche ja leider gottes bei den schlimmen anschlägen in den USA sehr schlimm betroffen ist, es hat also absolut nichts damit zu tun, ich habe schon an vielen verschiedenen flugzeugen gearbeitet (B737,B757,B747,B777,L1011,A330,DC10;Fokker100) aber kein flugzeug ist so geil, wie die B767.......
    wie du siehst, hat es nichts mit den tragischen T-anschlägen zu tun........

    ich hoffe, das hier keine falschen meinungen entstehen....

    in diesem sine

    joerg (qualified mechanics on Boeing 767)

    hi,

    der händler ist der meinung, da ich die winterreifen als zugabe zum auto bekommen habe, sieht er sich nicht in der verpflichtung, mir neue felgen zu geben (kostenlos), er würde mir die richtigen zum einkaufspreis verkaufen. da er das auto samt winterreifen in zahlung genommen hatte, ist er der meinung, das er nicht für die falschen felgen verantwortlich ist. wenn ich nicht soviel um die ohren hätte (neue arbeit, umzug in ein anderes bundesland....), würde ich die sache ja meinem anwalt übergeben (prudukthaftungsgesetz oder so). ausserdem ist der händler in cadolzburg bei nürnberg, weis aber jetzt nicht einmal wie er heist, weiß nur das es eine ******* drecks werkstatt ist, und pfuscher sind es noch dazu......sollte einer aus dem raum nürnberg das lesen, dann kann ich euch nur empfehlen, bringt euer auto ja nicht zu dieser beschissenen werkstatt in cadolzburg...........

    cu

    joerg

    hi michael,

    bist du sicher, das ich die reifen nicht auf den alus fahren darf??
    mein problem ist, das die papnase von vw dealer mir winterreifen auf stahlfelgen mitgegeben hat, nur das die felgen vom passat sind, die haben eine andere einpresstiefe, also darf ich die ja auch nicht fahren und der dealer weigert sich mir die richtigen felgen zu geben...........

    cu

    joerg

    hi folks,

    habe mal ne frage an alle "erlaubt-nicht erlaubt auskenner" (hört sich gut an...), habe volgendes problem:
    ich möchte meine winterreifen 185/55 R15 auf meine originalen (6 1/2Jx15) alufelgen bauen, im schein ist eingetragen: *ZIFF 20 U.21 A.FELGE 6 1/2Jx15H2.*ZIFF 20 BIS 23 AUCH GEN:.185/55R15 85T M+S REINF.A.FELGE 6Jx15H2*

    20 und 21: 205/50R15 86V
    ist ein VR 6..........
    meine frage ist, darf ich die winterreifen nun auf der alufelge 6 1/2Jx15 fahren oder müssen die auf einer 6Jx15 sein???


    merci

    cu

    joerg

    [ 24. Oktober 2001: Beitrag editiert von: exG40 ]

    [ 24. Oktober 2001: Beitrag editiert von: exG40 ]

    hi ivonne,


    fahre am besten zu reifen pfleger (bei mc donalds), dir ist fit und kann dir mit sicherheit helfen, er dreht den reifen so lange auf der felge, bis er nuroch minimal gewicht anbringen muss (macht nicht jeder)........

    in diesem sinne

    joerg