Beiträge von POLO2010

    Hi Leutz,

    als ich gestern abend die Scheinwerfer anschalten wollte blieben diese nach betätigung des schalters leider dunkel :frowning_face: . Sicherungen sind alle OK. Das Standlicht funtioniert noch. Das Umschalten von Abblend auf Fernlicht funz auch nicht mehr. Woran könnte das liegen??? :confused::confused::confused:

    MfG Tino


    ´94 16V

    hi leutz,

    bei meine, 16v war das Gummiteil was direkt auf dem Luftfilter sitzt und zum ansaugrohr geht gerissen. Da hatte ich probleme mit dem Leerlauf weil er ja Falschluft zog. Also bin zu VW habe das Teil bestellt und eingebaut, Nach dem Einbau ist jedoch das Problem mit dem Leerlauf geblieben. Er schwankt zwischen 800 - 1300 U/min. Seit dem dieses Problem ist zeigt auch die Verbrauchsanzeige der MFA in der Stellung 1 nichts mehr an. Gibts da einen zusammenhang?

    MfG Tino

    Danke für den Tip mit dem Verschluss der Notkurbel. Habe den zugemacht und dann ging es wieder. Wusste bis dahin nicht dass dort noch ein Sicherheitsschalter eingebaut war. Das heißt also dass es definitiv ein Kabelbruch kurz vorm Stecker ist. Denn wenn ich dort am Kabel wackel funktioniert es wieder. Naja da kann ich nur mal den Lötkolben in die Hand nehmen und das Kabel nachsetzen. Denn Alternativen gibts ja keine.
    Also Thanks for Help.

    MfG Tino


    94´er 16V

    Hallo Leutz,

    ich suche einen Stromplan für das elektr. Schiebedach vom Corri. Habe jetzt 2 Stunden im Netz danach gesucht aber entweder gibts da nichts oder ich bin blind. Ist nämlich so dass wenn ich den Schalter für das Schiebedach betätige, es im Motor nur noch *klick* macht aber ab und zu funktioniert alles wieder. Habe den Motor auch schon im ausgebauten Zustand probiert aber da das gleiche Problem....nur ein *klicken* zu hören. Ich vermute einen Kabelbruch am Stecker vom Schiebedachmotor. Daher wollte ich gern mal mit nem Messgerät den Strom messen und dazu brauche ich mal nen Schaltplan.

    Mfg Tino


    94´er 16V

    Hi Leutz,

    möchte meinen Corri gern 40mm der Straße näher bringen bin mir aber nicht sicher bei der Auswahl des Fahrwerks. Wollte so um die 300 Euros dafür investieren. Möchte aber keine Gewindefahrwerk einbauen. Was habt ihr so für Erfahrungen mit Fahrwerken der beiden firmen FK und Weitec gesammelt???

    MfG Tino


    ´94er 16V

    Hi Leutz,

    es gab doch mal das Thema wegen einer Katumrüstung beim 16V. Rausgekommen ist doch dann das eine Firma einen elektronischen Satz zum einbauen oder sowas entlwickelt hat. Kann mir jemand mal bitte die Tel.-nummer und die Adresse dieser Firma geben? Ich wäre euch sehr dankbar.

    Gruß Tino

    ´94er 16V

    Hi,

    am Endtopf liegt es bei mir nicht. Habe den schon so weit hochgedreht wie es geht, sodass genug Luft zwischen Achse und Endtopf aber auch zwischen Karosse und Endtopf ist.

    Wegen dem Komfort... naja kommt darauf an was du dir für ein Fahrwerk holst. Meins ist sportlich straff. Es ist noch alltagstauglich. Und wegen Schlaglochsuchen brauchst du dir eigentlich bei 40mm tiefer auch keine größeren Gedanken machen. Außerdem umfährt mann mit seinem Corri die ganz schlechten Strßen ja sowieso :grinning_squinting_face:

    Mfg Tino

    ´94 16V

    Hi Leutz,

    habe meinem Corri ein neues FAhrwerk verpasst das ihn 40mm tieferlegt. Jetzt habe ich an der Hinterachse Klapper- o. Poltergeräusche und ich weis nicht woran das liegen könnte.
    Habe die originalen Puffer verwendet. Könnte es vieleicht daran liegen??? Oder gibts es da noch was anderes was vieleicht defekt ist.

    MfG Tino

    ´94 16V

    Hallo,

    Habe bei meinem die ABS Sensoren schonmal ausbauen müssen. Leider gingen die NICHT heile raus. HAbe alles versucht aber am Ende ging es nur mit einem Dorn und nem HAmmer weiter. Ein neuer Sensor kostet für vorn zwischen 80 und 150 DM.Je nach Ausführung.

    Mfg Tino

    Was ist denn hier los??? :confused:
    Da gibt es bestimmt nochmehr 16V Fahrer in der freien Wildbahn als hier jetzt geantwortet haben.Wäre echt gut wenn das ganze klappen würde. Da kann man ne megen Kohle sparen.

    Mfg Tino

    ´94 16v

    Hi,

    HAbe mir die Arbeit gemacht und die Aussparung für den Aupsuff an der SToßstange fein säuberlich rauszusägen und dann wieder schön ein bisschen verbreitert einzukleben. Ansonsten habe ich ganz normale Bügelschellen von ATU genommen und seit dem gabs keine Probleme mehr. Die kann man schön fest anziehen und die halten und halten und...

    Mfg Tino

    ´94 16V

    Hi,

    Weiter oben war die Rede von nem Dezibelstahlwolleinsatz oder so.Wo kriegt man sowas her???
    HAbe auch noch ni Probleme bei ner Allgemeinen Kontrolle gehabt.Der Bulle wollte nicht mal ne ABE oder sowas sehen.
    :rofl:
    Mfg Tino

    ´94 16V