Beiträge von Hajabusa35

    hi,

    also pauschal kann man nicht sagen ab wann ein vr6 nicht mehr "kaufbar" ist. das
    hängt schon sehr stark von dem/der vorbesitzer ab. wurde er kalt getreten.....dauernd
    gejagt....und öfter mit wenig und besch... öl befüllt dann hält ein vr6 nicht besonders lange. im gegensatz zu den reihensechsern ist der vr6 nicht so langlebig. von ausnahmen mal abgesehen. trotzdem müsste nen vr6 bei guter behandlung 200 - 250 tkm ohne mühe aushalten. wichtig sind die steuerketten.....wenn die rasseln dann ist tausch fällig. ansonsten ist die maschine normalerweise problemlos....ausser den bekannten mängeln wie z.b. die thermikprobleme. aber das kann man mit angepasstem fahrstil im hochsommer vor allem gut in griff bekommen. oder nen ölkühler montieren.....aber auch dies hat nachteile...

    im grossen und ganzen ist ein kauf immer nen gewisses mass glück....

    cu
    reiner

    hi,
    einen qualitätsunterschied zwischen ate und original gibts definitiv nicht. es kann jedoch sein, dass du evtl. nen anderen zulieferer original drauf hast und dann einen suvbjektiven unterschied bemerkst. lucas....ate etc. sind oiginal zulieferer und bei vw bekommste da nix anderes....nur ebem mit vw logo drauf und 100 bis 200% teurer. manchmal noch mehr.
    das selbe gilt für auspuffanlagen von der fa. walker beim vr6....es gab da nur siesen einen zulieferer.......und diese anlage bekommste im zubehör für die hälfte des vw preises. und das is genau dasselbe. das mal was vorkommt..(verzogene scheiben) das passiert auch schonmal mit den originalen....ist also nix aussergewöhnliches. es gibt definitiv bei den erstausrücstern k e i n e zweierlei qualitäten. solange du dich an die erstausrüster hälst kann dir nix passieren.
    wenn dir da jemand was anderes ezählt....das sind märchen.......

    cu

    reiner

    hi,

    es mag ja sein, dass das nicht übel aussieht.....aber das teil wischt besch...eiden!
    mercedes hat das wieder abgeschafft, da die wischerblätter eben genau diese bewegung nicht lange mitmachen und megaschnell verschleissen. ich kenne keinen einzigen mercedesfahrer
    der sowas hat und damit glücklich ist! vom aussehen sicherlich stark.....vom wischen eher ein rückschritt! das sichtfeld ist super...besser gehts nich......aber eben der wischeffekt ist müll.

    würd ich mit gut überlegen sowas einzubauen....

    cu

    reiner

    tomas.......

    ich gebe dir in diesem punkt sicherlich recht wenn du sagst, dass einige freie die standarts bei einer zertifizierung nicht packen. ich bin ebenfalls auditor für qualitätsmanagement bei daimler chrysler......und ich sage dir sicherlich nix neues wenn ich jetzt hier einfach mal behaupte, dass im moment bei vw nullkommanull zertifiziert wird, weil nämlich a l l e händlerverträge gekündigt sind! ferner wird vw keine weiteren partner die sich jetzt bewerben aufnehmen sondern seinen vertrieb über die "grossen" händler abwickeln, allenfalls nur noch ne handvoll "kleine" händler dulden. und selbst diese grossen haben momentan allerhand zu tun zu überleben......siehe einen der grössten in germany (heusel und moritz in reutlingen) die sind nämlich insolvent! und was meinste warum? weil diese standarts die vw verlangt eben keiner mehr bezahlt! (megaprotzige ausstellungshallen etc) was bringt es mir denn von einem nicht wertschöpfenden (von insgesamt 8 !!!!) werkstattmeistern in einer mittelgrossen vw werkstatt persönlich begrüsst zu werden......sogar auf ner tafel steht: heute begrüssen wir den herrn so und so zum kd......na suuuuuuper....das sind standarts auf die ich als kunde gerne verzichte wenn die preise ein wenig billiger werden! oder?
    ich weiss natürlich auch was solche dinge kosten....keine frage.......aber viele leute zahlen eben nicht jeden preis für diese dinge. da ist mir der ebenfalls ehrliche aber günstigere mit ölverschmierten händen rumlaufende werkstattmeister lieber als ein pinguin der das vw zeichen spazieren trägt und dafür noch ne heidenkohle einschiebt! das gilt übrigens auch für all die anderen sogenannten markenwerkstätten! auch für meinen stall gilt das!
    und noch was..ich weiss wie das funzt mit den teilepreisen....was da verdient wird.......und ich kann jedem nur raten dieses spielchen mit diesen vielbeworbenen "ORIGINAL" teilen nicht mitzuspielen....die haben nix anderes als ne andere verpackung...denn auch da wo zb. ate draufsteht (bremsen) is auch vw drinne....nur eben um einiges billiger!
    und jetzt behaupte ja nich das sind 2 verschiedene qualitäten...denn dies weisste sicherlich selbst dass das so nich richtig ist!
    ferner habe ich immernoch nix ausser diesen standarts gelesen mit denen du die vw ler in schutz nimmst.....was gibts da noch?????? und zwar was es bei meinem freien nicht gibt??

    bin mal gespannt *grinzzzzzzzz*

    reiner

    tomas.........

    diese standarts gibt es auch bei den freien. allerdings haben die nicht diese knebelverträge
    wie -leider- die vw'ler. ferner reparieren auch bei uns alle vw werkstätten auch fremdfabrikate!
    das du nen niedrigen verrechnungssatz bezahlst ist sicherlich gut für deinen geldbeutel....aber für mich eben nicht! und deshalb bleib ich auch dabei........es gibt solche und solche.....und wer mir den besten preis macht bekommt den reperaturauftrag. nur mal nen beispiel für die "hohen standarts bei vw" ich mit meinem corry hin...sage: der klopft....meister fährt ne runde...sagt....sind wohl die pleuellager. ich: maschine hat 15 tkm drauf...das ist ausgeschlossen...er hängt die kiste an sein supertolles megateures gerät...findet nix......sagt...hm....bin ich im moment überfragt. (nix neues bei den vw'lern meiner umgebung)
    naja hätte ja gleich meine freie angesteuert..aber das klopfen war halt beängstigend.....ich also zur freien...der OHNE seinen computer ranzuhängen: ey..das is zündungsklopfen! kein problem..das geht wieder weg! bei vw 20€ fürs ranhängen an den pc bezahlt......bei meiner freien nix !!!!! und es ging wieder weg!
    das soll jetzt - ich betone das ausdrücklich - nicht die vw werkstätten schlechtmachen....aber was nützen dir die teuersten geräte wenn sie von inkompetenten personal bedient werden.
    ich könnte dir jetzt noch ne story über vw erzählen..wie kompetent sie sind...aber das verkneif ich mir jetzt!
    denke irgendwann is auch genug der diskussion.........nix für ungut tomas.....

    cu

    reiner

    tomas.........

    auch wenn ich dir jetzt auf den schlips treten muss........aber......ich kenne freie werkstätten die laufen um einiges besser wie so manche vertragswerkstatt und verkaufen so nebenbei auch ne menge neuwägen. du glaubst doch nich im ernst, dass 25000€ wirklich nen hinderniss darstellen. das thema war schonmal da wegen der geräte zum AU machen......und???? jede freie kann das inzwischen auch....und das gerät kostet erst richtig schotter....aber das weisste ja..dagegen sind die 25000€ für das diagnosegerät peanuts! ferner......genau das was du schriebst...dieses behindern von wettbewerb wird abgeschafft und das is gut so. ich arbeite auch in der autobranche.......aber "wess brot ich ess des lied ich sing" liegt mir so gar nich.
    ich behaupte auch nicht, dass vw mechaniker "pfeifen" sind.......nein, ich behaupte nur, dass andere (nicht alle - gebe ich zu) gleich gut...und für weniger geld die gleiche leistung bringen......gleiche qualität einbauen....und gleiche garantien geben. du kannst auf den tag warten, dass sich vw werkstätten drum reissen fremdfabrikate zu reparieren....zu verkaufen!
    im endeffekt gehts nur um unser aller bestes...unsere KOHLE! und wo die herkommt ist egal...ob von nem daimler oder ford..oder opelfahrer.
    also leg mal deine vw brille ab und siehs realistisch.........aber......ich respektiere natürlich deine meinung. keine frage!!

    also nix für ungut......

    cu

    reiner

    hi,

    also sind wir doch mal ehrlich...es gibt sowohl bei vw als auch bei den freien solche und solche!
    ich denke mal......und das weiss ich aus erfahrung.......auch bei vw werden fehler gemacht......ebenso bei den freien.
    und nun mal zu den vorgabezeiten.......also ich zahle bei meinem freien die tatsächlich benötigte zeit......in aller regel ist das günstiger als bei vw. ein beispiel.......einbau wasserpumpe neulich beim passat tdi meiner frau mit klimaanlage. habe bezahlt für die (neue - keine at-pumpe) 50€. der einbau kostete ca.120€...insgesamt also 170€
    ich glaube kaum, daß vw dies für diesen preis schafft. und...bevor jetzt das thema qualität kommt.........ich hatte in meinem "alten" scirocco die fast identische wasserpumpe 5 jahre drinne.ohne probleme.
    und wer denkt die vw mechaniker in den vw werkstätten sind götter der täuscht sich eben auch. ein diagnosegerät hat auch eine gute freie......und selbst bei meiner atu filiale in tübingen/reutlingen haben fast die hälfte aller mechaniker auf vw gelernt. ich frage mich: wo in aller welt ist da der unterschied! es wird zeit, dass endlich die markenbindung fällt. und ihr werdet sehn.......plötzlich sind die opelianer vw spezialisten............und andersrum.....denn da gehts um richtig schotter leute!
    komischerweise gibts diese "dankeschön" aktionen bei vw erst seit die freien bei den etwas älteren kisten massiv den markt abgraben. soll mir mal einer erklären warum ich für nen ölwechsel bei vw 50% mehr zahlen soll....warum bremsscheiben bei vw von dem ein und demselber hersteller bis zu 200% teurer sind....und da wüsste ich nochmal massig beispiele.
    ich sags ehrlich....das ist mir so nen stempel nicht wert. und wenn ich meinen mal verkaufe.....dann habe ich alle rechnungen mit km angabe, ebenfalls abgestempeltes heft......und das ist allemal glaubhafter wie ein lückenloses stempelgebilde........weil eben vw drinnesteht.

    cu

    reiner

    tomas......

    also diese leistungen habe ich bei meinem freien händler auch in der mob garantie!
    hab grad mal nachgeschaut......ferner ebenfalls 2 jahre garantie auf alle eingebauten teile..das is nämlich wie du sicherlich weisst inzwischen gesetzlich vorgeschrieben. also wo ist der vorteil?? das sogeannte scheckheft ist doch - fast- keinen pfifferling wert! kennste einen bei vw und der stempelt dir das teil mal kurz ab.....das is null problem!
    ich habe für nen kumpel mal nen golf vr6 angeschaut.......angeblich scheckheft.....3. hand........alles von vw gemacht..(anscheinend)...nach rückfrage beim erstbesitzer wurde das auto nach der garantiezeit aber bei atu zum ölwechsel (3 mal) gebracht...nullkommanull abgestempelt......und der händler hatte mal schnell das heft gespempelt nach dem ankauf. doch...wer prüft denn das schon nach? normalerweise doch keiner! bin auch nur drauf gekommen weil das "scheckheft" immer mit dem gleichen kuli unterschreiben war......und das über anscheinend "jahre" hinweg....das fand ich ein wenig komisch.

    also hört mir auf mit scheckheft.........ich sag mal...da sind mindestens 50% nicht lupenrein und gefälscht.

    cu
    reiner

    hi.

    eine alternative ist.....corry zur freien werkstatt bringen....da bekommste auch die mob.garantie
    und zahlst ca. 40% weniger für die inspektion! und adac ist sowieso nie ein fehler.
    schon der gedanke meinen corry zu den hier ansässigen vw partnern zu bringen jagt mir ekelige schauer den rücken runter.........keine ahnung...sauteuer......unverschämte ersatzteilpreise.....

    cu

    reiner

    andy,

    dies ist mir bekannt habe jedoch unter "suchen" keine befriedigende antwort gefunden!

    inzwischen habe ich auch ne genauere fehlerbeschreibung: wie gesagt phasenweise kommt
    dieses ruckeln vor. maschine geht dann zwischenzeitlich auch mal aus...lässt sich aber dann
    anstandslos wieder starten und läuft völlig normal.
    evtl. mangelnder benzindruck?????? oder gar doch zündung? stecker sind i.o. habe ich gecheckt.....sind auch erst 1 jahr drinne........wer weiss noch was es sein könnte??

    gruss
    reiner

    Hallo,

    habe seit vorgestern folgendes Problemchen:

    Wenn mein Motor warm ist bekommt er immerwieder aussetzer!
    Es ist so wie wenn er kurzzeitig keinen Sprit mehr bekommt. trete ich auf die Kupplung
    läuft er wieder normal im Standgas.....gebe ich Gas.....Ruckelt er wieder.
    Kerzen sind relativ neu. Kanns die Benzinpumpe sein? Wo sitzt die genau? Und
    was kostet Ersatz?

    Oder weiss jemand was es noch sein kann?

    Gruss

    Reiner

    Hallo,

    habe den beitrag auch mehrmals gelesen und gebe dir bei den meisten ansichten sicherlich recht! allerdings muss ich einschränken, dass ich für meinen teil meinen corry (ganz bewusst) 1. relativ schnell auf serie umrüsten könnte...und zum anderen auf das ganze tuning zeug - von den rückleucten mal abgesehn - verzichten könnte. doch es ist wie es ist........wenn man was in die kiste reinsteckt und dann jeder sagt: da passt alles....dann ist das ja auch sowas wie ne bestätigung des eigenen geschmacks. allerdings würde ich meinem corry weder flügeltüren noch sonstwas abartiges verpassen. egal was man macht......es muss und sollte einem selbst gefallen und wenns nicht übertrieben ist ist das wort "tuning" nicht immer gleichzusetzten mit ner bauernkarre!
    ich meine jeder so wie er es mag. es gibt noch immer sehr viele originale corrys zu kaufen....wie ich erstaunlicherweise in letzter zeit feststellen konnte. aber leider auch für immer und ewig verhunzte. und das finde ich sehr schade!

    cu

    reiner