Beiträge von Corrado-Tom

    habe auch schon eine antwort von denen bekommen.

    Hallo Thomas !
    >
    > Für den VW Corrado haben wir folgende 3 Varianten im Programm:
    >
    > Variante 1 : Preis ab 699 €
    > Luftfederkit zum nachrüsten auf ein bereits vorhandenes Gewindefahrwerk ohne
    > Lufterzeugungskit - höhenverstellung nur über einen externen Kompressor (z.B.
    > Tankstelle) möglich.
    >
    > Variante 2 : Preis ab 1.399 €
    > Luftfederkit mit Stoßdämpfer ohne Lufterzeugungskit
    >
    > Variante 3 : Preis ab 1.990 €
    > Komplettes Luftfahrwerksystem mit Stoßdämpfer und Lufterzeugungskit
    >
    > *Der Lufterzeugungskit für Variante 1 + 2 kann nachträglich gegen einen Aufpreis von
    > 999 € geordert werden.
    >
    > Die Lieferzeit dieser Systeme für den VW Corrado beträgt ca. 2 - 3 Wochen.
    > (nach Eingang einer schriftlichen Bestellung)

    also ich wäre schon interessiert.
    und bei einer sammelbestellung bzw. übern einen händer bekommen wir es noch günstiger.
    auf der internetseite steht das es ab zwei einen besseren preis gibt.

    cu
    tom

    hat sich jemand die neue ausgabe von "vw speed" gekauft???
    da ist auf der seite 134 ein golf 4 drin, mit einer luftfederung.
    tiefgang bis zum anschlag :rofl::alien:
    ich weiß das gibt's schon lange z.b. im citoen, aber nicht als fahrwerk zum nachrüsten für's tunen. es gibt zwar den segen vom tüv noch nicht, aber wenn es freigegeben wird möchte ich gleich eins haben.
    es soll angeblich ca. 1400-2400 € kosten und momentan von der firma bavaria tuning in memingen vertrieben.
    kennt diese firma jemand von euch :confused:
    hat jemand eine internetadresse von der firma :confused:
    weiß irgendjemand mehr darüber :confused:

    cu
    :corrado: tom

    hallo leute
    also ich habe auch einen 70l tank, aber wegen des verbrauch's hatte ich beim corri eigentlich noch keine schlaflosen nächte.
    wenn er im roten ist tanke ich um 40€ und weiter geht's.
    und er läut und läuft und läuft ....

    mfg
    tom

    habe ein problem.
    ich fahre mit meinem corri nicht zur arbeit, ist mir zu heickel ihn den ganzen tag irgendwo in der stadt stehen zu lassen.
    darum kommt es schon mal vor, wenn am wochenende das wetter sch... ist, das er 2 wochen in der garage steht. und wenn ich die batterie nicht abklemme ist die batterie völlig leer.
    also habe ich irgendwo einen schmarotzer. ich tippe auf meine anlage.
    welche erfahrungen habt ihr da ??
    an was könnte es noch liegen bzw. habt ihr lösungen ??
    :confused::yipieh::confused::yipieh:

    mfg
    tom

    bist du bei einen autoclub ??
    die haben eine rechtsabteilung. die sagen dir bescheid und kümmern sich um alles und nebenbei kostet es nicht mal was.
    ich bin beim öamtc und die haben mir schon mal geholfen. es schadet also nicht, wenn man da wo dabei ist.

    mfg
    tom :)

    halte uns am laufenden, wie's ausgeht.

    die haben wirklich alle ein brett vorm kopf.

    aber ganz einfach. habe ich bei mir auch so gemacht. war auch erst kürzlich beim tüv. war kein problem. ist nur sauteuer.

    da gibt's ein plastikprofil. das klebst du einfach auf die radläufe, und dann steht nichts mehr vor. so ähnlich wie die plastikradläufe beim golf. hinterher ziehst du sie wieder runter und alles ist in butter. du brauchst nichts schrauben und nichts mehr ziehen, und die leisten kosten fast nichts.
    wenn du sie bei dir nirgends bekommst, kann ich dir welche besorgen und dir schicken.

    mfg
    tom :)

    fahre,
    habe die fotos zum entwickerln gebracht, habe aber auch ein paar mit meiner digicam gamacht, die könnte ich dir schicken. weiß leider nicht wie das funktioniert die bilder ins forum zu stellen. vielleicht kann mir das mal jemand erklären.

    ich fand's wieder geil, und ich werde nächstes jahr wieder runtergurken.

    cu
    tom :)

    wörth'03 ich komme :abtanzen:

    also ich fands wieder geil.

    schwarze schafe gibt es überall.
    abere zu denen die sagen die besoffenen, die die autos zum gummigeben anhalten, und ungut auffallen.....
    sind aber leider zum größten teil deutsche !!
    also schimpft nicht über uns österreicher.

    das die polizei überfordert ist, und das es immer läßige und richtige arsc-polizisten gibt ist auch klar. nochdazu wo heuer soviel zusammengefallen ist (gand prix, cartrennen und gti-treffen).

    und die preise finde ich auch überhöht, aber das sind sie auf anderen treffen auch.

    ich finde es super soviele schöne autos auf einen haufen zu sehen.
    ich fahre sicher wieder runter, nur das ich nächstes jahr auch schon am sonntag runterfahre.

    hat jemand den corrado mit den flügeltüren gesehen ??
    wow der war megageil. wenn ich nicht solange im stau gestanden hätte, hätte ich ihn vielleicht garnicht gesehen. also hatte sogar das was gutes.

    übrigends für's gummigeben bin ich auch nicht, aber wenn es jemand freiwillig macht schaue ich gerne zu.

    also nichts für ungut

    mfg
    tom :rofl::abtanzen:

    wörth 2003 ich komme !!!

    danke für eure raschen antworten.
    aber ich habe mir am wochenende einfach ein tohr reingeschweißt anstelle des riesen mds.
    werde ich mir vielleicht nach dem treffen besorgen.

    morgen muß ich noch meine anlage fertig machen und am mittwoch wird noch geputzt und poliert.
    am donnerstag um 4:00 uhr inder früh geht's dann ab zum wörthersee.

    cu
    tom :):rofl:

    habe auch einen 70l tank.

    aber mir haben sie auch mal das auto in der werkstatt leergefahren. bin grad mal noch bis zur nächsten ampel gekommen, und dann bin ich gestanden. aber das war noch mit meinem golf. meinen corri lasse ich sowieso nicht soleicht aus den augen bzw. haben nur wenige die erlaubnis damit zu fahren.

    mfg
    tom :rofl:

    also ich kann dir nur sagen, daß du mit dem corri das ideale fahrzeug hättest.
    du willst doch ein auto das nicht an jeder staßenecke steht, und der corrado ist eigentlich schon ein cult-fahrzeug.
    die teile sind nicht billig. der g-lader ist anscheinend wirklich etwas anfällig, und der vr6 ist eben bei den versicherungskosten etwas teuer. der 16v geht auch nicht schlecht, der motor fast nicht zum umbringen und bei den versicherungskosten natürlich auch der günstigste der 3 motorvarianten.

    aber die entscheidung liegt trotzdem noch immer bei dir.

    mfg
    tom :)