Beiträge von Morpheus23_03

    Ich habe bzw hatte auch den vom GOLF Cabrio drin der Rote und ebenfalls alles auf blau gemacht. Aber so wie es andere hier gemacht haben finde ich es nicht in Ordnung. Die haben den Thermofühler Innen in die kleine Ablage unterem Lenker gemacht.
    Würde mal sagen die Funktion ist da nicht so gut gegebem da Hitzestau sich bilden kann was zu einem falschen Messwert führt. Der Zigi ist frei und nicht viel weiter entfernt wie die Original Position beim Passat. Hatte mir eine neue Einbaublende Zigi vom Corrado sowie Abdeckung für den Thermofühler Passat geholt.
    ET kann ich dir geben wenn willst. Bin dann hingegangen und habe das runde Gitter was 100% in die Öffnung der Zigiblende mit einem Dremel angepasst und mit Sekundenkleber vorsichtig von hinten eingeklebt.

    nja ich hätte das auch gerne wieder nur leider musst da alles ändern. Das Bedienteil passt dann auch nicht mehr da die Ansteuerung anders ist und umbauen geht so auch nicht da man nicht weis wie diese Steuerbox von innen verdrahtet ist. mal sehen wenn ich mal wieder Lust und Laune habe und ich die anderen Teile finde sprich Bedienteil und Kabel innen aussen von einem WIRKLICHEM 94er und nicht von Erstzulassung 94 dann werde ich mir das auch wieder reinbauen.

    da geht man hin und holt sich ein anderes Thermostat und einen anderern Temperaturfühler für Fahrzeuge in warmen Klimazonen dann hört das auch auf. Oder man fragt mal bei Hartmann nach die habe da auch was im Programm habe ich mir sagen lassen. Ein Kumpel von mir hat die von Hartmann drin soll schon bei 75° die erste Stufe öffnen.

    Hi

    kurze Frage dein Kabelbaum im Motorraum ist der auch vom Passat ?! hasst da auch so 3 Relais?! dann kann sein das du da einiges ändern musst damit dein Kühllüfter überhaupt anspringt. Habe den Corrado Schaltplan mit dem vom Passat verglichen und gesehen das der Thermoschalter anderes belegt ist beim Corrado. genauso fehlte komischerweise bei mir eine Kabel das vom RO/WS zum Sicherungskasten geht A/5 12V Klemme 30 sowie eine interne Brücke des SW/GE vom Druckschalter zum GE am RELAIS 98

    nein die Klimaleitungen so wie der Kondensator passen nicht.

    Leitung teilweise zu lang und falsch geknickt
    Kondensator ist ca. 13cm zu lang und das grösste Problem ist das einer der Anschlüsse nach oben raus geht das wegen dem Schlossträger nicht klappen wird.

    Aber wie bei allem ist ev eine Anpassung möglich. würde ich aber ausschliessen und mir lieber die Teile vom Corrado besorgen.

    Hi Leute wer wäre mal so freundlich und kuck mal am Stecker des Thermostates beim VR6 BJ 93 nach wie in welcher reihenfolge die Kabel eingesteckt sind wenn man die Führrungsnase richtung Luftfilter hält (wenn man davor steht nach links ) von oben nach unten ablesen Bitte. achja Interessant für mich ist nur der mit dem Stecker der die kabel untereinander angeordnet hat nicht die jetzt verbaut werden die dreieckig angeordnet sind.

    Ich sag nur 110 und dann Gefährdung des Strassverkehrs Nötung da währe die mal 10 Monate zu Fuss gegangen!!!! Da wäre ich nicht so rühig geblieben. der erste Kandidat ist endschluldigt OPEL( Wer Poppel frist und scheisse kaut der fährt auch das was Opel baut)
    aber die anderen da hätte ich mal die Sheriffs bestellt.

    Ja sie ist soweit drin muss nur noch ein keines Problem mit meiner Kühlwasser Kühlung beseitigen. Komischerweise ist der jetzt komplett über die Klimatronic geschaltet und das geht so nicht denn die ist erst mit herumdrehen des Zündschlüssel Aktiv.

    Habe mir jetzt aus dem Forum ein Klimakabelbaum Motorraum vom Corrado besorgt. Werde jetzt hingehen und den vom Passat wieder raus und den Originalen rein. Die fehlenden verkabelungen die der Original ja nicht hat wegen Klimatronic werde ich vom Passat übernehmen. Also einen eigenen Kabelbaum bauen.

    Aber kann dir nur sagen OHNE den richtigen SCHALTPLAN ist das eine Unlösbare Aufgabe so was einzubauen.
    Wenn du dann im August nochmal kommst kannst dir es ja mal ansehen.

    Habe das jetzt bei mir gemacht bei einem VR6 kann dir nur sagen das es nicht gerade ohne ist.

    Du brauchst am besten ein Corrado Unfaller den du selber schlachten kannst. Es sind einfach zuviele Teile die du haben musst:
    Unterdrucksystem komplett.
    Kabelbäume
    Klimaleitungen
    Klimakondensator
    Trockner
    Kompressor
    Kompressorhalter
    Keilriemen
    Relais 13 oder 113 kommt drauf an.
    Bedienteil bzw Schalter für Klima
    usw

    Und wenn dir einer sagt habe eine Klimatronic von einem Passat passt in einem Corrado sag ich nur lass es. Innen passt alles wunderbar nur so balt du versuchst den Kondensator hinter den Schlossträger zu bekommen wirst dich wundern. Das die Teile bei VW unbezahlbar sind wenn du noch fehlteile nachkaufen musst ist ja klar.

    Aber das wichtigste ist du musst wen du keine drin hattest auch die durchbrüche für die Leitungen und den Abflusschlauch Kondenswasser der Klima machen. Leider waren die was mich wundert bei VW nicht vorgestanzt.Also musst dir selber irgendwie helfen das du auch den Durchbrüche und den 2 Bolzen befestigen kannst. Das geht nur mit eigenes angefertigten Schablonen.

    Achja die Nummern brauchst nicht es sei den du bist bereit unmengen von Geld auszugeben. Habe mir nur mal die Preise für Klimaleitungen geben lassen. Sind 4 Std da wollten die doch ohne mit der Wimper zu zucken fasst 2000€ haben.

    nee der meint die unten drunter hat nix mit den Bremsen zu tun den die Kanäle für die Belüftung ist mit an den Radschalen und komischerweise bei mir nicht anscheinend nur beim G60.
    habe auf einer Seite auch keinen mehr drin auch wegen dem **** PREIS bei VW für so ein Stück Plastik.

    Glaube mir kannst eigentlich sicher sein das es an dem Schalter liegt den bei 12 BAR würden dir sämtliche Dichtungen so wie Überdruckstoffen rausfliegen. Und da das Ding sporadisch mal Richtig mal Falsch anzeigt kann das schon sein das es so ist. Weiterhin sagt er mir ja ist eine Krankheit mit den Dingern liegt am Schalter die Anzeigen selber sind genau. Und der Motor läuft auch rund wie ein Schweizeruhrwerk.