Beiträge von Morpheus23_03

    mhhh normalerweise sollte das gehen so habe ich auch schon so verbaut war zwar keine WAECO aber Prinzip ist ehh bei alle gleich.

    Was ev noch sein kann das die Spannungversorgung abfällt nach einer Zeit. Wo hasst du die Stromversorgung für den FFB angeschlossen?!

    Versuche es mal zu testen wenn du eine abgesicherte Strippe nimmst und legst die Stromversorgung der FFB direkt auf 12V vorne an der Batterie.

    Wenn es das nicht ist schreib doch mal bitte die Daten der FFB hier rein (die Anschlussbelegung),da ich die ja nicht vorliegen habe und so mir das nicht 100% ankucken kann.

    Was soll BiXenon sein !? Das ist eine Brenner montiert auf einer Art Pumpe die raus bzw rein fährt. Wenn du das Fernlicht einschaltest wird das Ding eingezogen und so öffnet sich unterhalb des Blendschutzes eine Bereich und so kann das Licht auf das Fernlichtstreuglas und wenn man dann Fernlicht wieder aus klar das Ding nach vorne und die Aussparung wird überdeckt (voller Blendschutz) Abblendlicht.

    Das mit dem Zufahren wird das Problem sein das ich dir geschrieben habe das die Schaltzeit erhöht werden muss. Das Problem am Corri ist das der zuerst die eine dann die andere Scheibe schließt nur schafft der das nicht in 3 sec alle zu schließen ( bei andere KFz fahren die Synchron zu) . daher musst mal sehen ob du bei der FFB den Schließimpuls per DIP oder Programmierung etc erhöhen kannst.

    Aber ich nehme mal an das du eine Serien Komfortschaltung hasst oder !?
    Also Schlüssel ins Schloss - schließen und festhalten.

    Auch dieses hätte man mit einfachem Messen beantwortet bekommen.

    Du hasst 1 Kabel das 12V führt und 2 für auf und zu. Die Letzteren werden durch herumdrehen des Schlüssels auf die ZV gelegt so ist das einmal der Kreislauf so und auch mal anderesrum AUF und ZU HALT. ES müsste eine Minusgesteuerter Impuls sein genauso wie der rest der Elektrik Türkontakte usw.

    lesen lesen und noch mal lesen das ist die Macht die man haben muss!!!

    Wenn du nicht weißt das der Corri wie alle VW's Negativ gesteuert wird dann würde ich dir empfehlen den Einbau machen zu lassen. Weil Elektrik ist echt kein Spaß und die Versicherungen freuen sich auch nicht wenn es zu einem Kabelbrand kommt.

    Die Komfortfunktion funktioniert bei der Methode in dem Tread nur wenn deiner schon eine Komforschaltung hat. Wenn nicht ist das was anderes da brauchst du für jeden anzusteuernden Motor ein KFZ Relais.

    Hasst du kein Messgerät ?! man kann sich nicht immer auf Kabelfarben verlassen.

    Ein Tip Innenlampe ausbauen und Durchganzmessung mit den Kabel das an dem Kontakt kommt. müsste ein Braunes oder ein Braun/weisses sein weiss jetzt auch nicht mehr genau welches.

    Mhh 4 Leute neu geantwortet und keine Mail erhalten !?
    naja @ Diabolino kannst den mal fragen was der genau gemacht hat ob der nur den Stecker angepasst hat oder auch die Relais der original Steuerung genommen hat?!

    dann @ Mat60 kuckmal bei ebay da bekommst den kompletten Satz 4 Matten,Schalter Kabel für 79€ im Sofortkauf billiger als eine Original Matte bei VW

    Sagt mal strengt den hier keiner mehr die Suchfunktion an !?
    Die Kabelfarben sind hier schon so oft gepostet worden.
    Aber da wir ja keine Unmenschen sind hier nochmal.

    ZV:
    Steckverbindung 3fach A Säule links oben nähe Relaisplatte
    RO/GE schliesen ZV
    RO/SW Öffnen ZV
    RO 12V Versorgung

    Blinkeranschluss direkt am Lenkstockschalter verkleidung unterm Lenkrad abschrauben.

    Besonderheit bei ev nur einem Ansteuerungskabel der FFB für Blinkereinsteuerung müssen zwei Diode eingebaut werden und das kabel gebrück an die Blinker. Ansonsten so:

    BLINKER:
    Am Lenkstock Stecker 7fach
    SW/WS Blinkerreihe L Pin 3
    SW/GN Blinkerreihe R Pin 7

    http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopi…ighlight=#58803

    Für Komfortschaltung ev der Thread
    http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopi…ghlight=#226883

    Wenn dennoch Probleme schreib mir mal die Kabelanschlüsse von der Anlage was in der Beschreibung steht.

    Also ich habe letzten einen Bericht gesehen von dem polnischen Typ der den Mercedes SLR nachgebaut hat. Und er hat auch einige Sachen besser gelöst als Mercedes selbst so das die sogar den Wagen von ihm abkaufen wollten. Nur wollten die eine Garantie haben und da er den Wagen auf einem Alten Mercedes W123 aufgebaut hat konnte und wollte er das auch nicht. Denke eher Mercedes wollte den verschwinden lassen wegen dem Image Polische Arbeit besser als Deutsche Wertarbeit !? das geht doch nicht.

    http://www.spiegel.de/sptv/magazin/0,1518,268385,00.html

    http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=848531&page=1 (der Umbau)

    Auf jedenfall in dem Bericht konnte man das Hintergrund beleuchtet Nummernschild sehen
    sah echt Klasse aus. Nur mir sa das aus wie eine Plexiglasplatte und dahinter eine Leuchtstoffröhre!?

    Türgummis kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.Weil du sagst das du den ganzen Teppich von vorne bis hinten nass hasst. Hasst mal gekuckt ob die Abdeckung des Filters richtig drüber ist!?
    Fahr doch mal mit einem Kumpel in eine Waschbox und Teste mal.
    Bau vorher mal die untere Beifahrerverkleidung des Handschuhfaches aus.

    Einer bleibt im Auto und der andere gibt draussen mal Feuer mit Hochdruck und dann soll der mal sehen wo ev da was rein kommt.

    Bei der Auswahl der Batterie muss man mehrere Gesichtspunkte beachten wie da wären.

    Kurzstreckenfahrer (zu Grosse Batterien werden nicht richtig voll geladen)
    Lichtmaschine ( wieviel Amp produziert deine Lima z.b. 75A kannst keine Bat. einbauen mit 100A nur ein Beispiel)
    Musikanlage oder andere zusätzlichen Verbraucher

    bei mir war auch eine 45AH drin bin dann zu meinem KFZ Zubehör Verkäufer der hat ein Buch da stehen die verwendeten Batterien drin.

    Monentan habe eine 150A Lima und eine 55AH Batterie drin. Ich werde wenn die Bat mal den Geist auf gibt eine 62AH einbauen.

    Vergiss es da ist im vergleich ein Freudenhaus zu VW ein Obdachlosenheim.

    Habe mir nur mal aus Spass die Preise rausgesucht und dabei schon über 600€ gekommen
    1 Sitzmatte 90€ ~ 320€
    Steuergerät Relais Stück ca. 36€ ~72€
    Kabelbaum glaube einer lag bei 220€
    dann noch die zu den Sitzen und die vom Steuergerät zu dem Schalter.

    ich denkmal untern Strich wird das an die 700€ kommen wenn du willst kann ich bei Gelegenheit mal genauer kucken.

    Deswegen auch meine Idee die Waeco zu nehmen die bekommst im Sofortkauf schon ab 79€. Dann den Orignalschalter versuchen da anzupassen.

    Das ist ja auch eigentlich egal ob Zierkappe Radkappe oder der gleichen. Es soll hier nicht zu unnötigen Streitigkeit kommen ich weiß das es keine Zierkappen sind weil wer sich in Ebay mal nach dem Verkäufer umgesehen hat sport-wheels wird schnell sehen das es echte Felgen sind und alle Infos dazu stehen auch da. Nur nicht der Felgenhersteller aber das kann man wenn man telefonieren kann auch schnell rausfinden.

    Zierkappen :lachen2::lachen2::lachen2: ich schmeiss mich gleich weg so sind also die TT Räder und die Original BBS vom Corrado Vr6 auch nur Zierpappen wusste ich gar nicht.
    Daher auch immer mein Problem die fest zu bekommen.

    Weisst du wieviele Felgen es gibt bei den die Radschrauben Geschütz sind einerseits zwecks Diebstahlschutz und anderesseits wegen der Optik. und ehrlich gesagt habe ich noch nie 19" Zierkappen gesehen.

    Also ich bin mir da ziemlich sicher das es A8 S-Line Felgen sind für das Model PR-CG4 (nachbauten) die werden momentan zum Aktuellenmodel Angeboten in der Größe 8,5Jx19H2 ET45 5/112 zum Stückpreis von ca. 680€. Ersatzteilnummer: 4E0 601 025N QPW

    Und wie es aussieht ist die Felge jetzt schon beliebt das es leute gibt die dannach gefragt haben und so ist einer hingegangen und hat einen Nachbau Produziert mit Doppellochkreis und in anderen Größen.