Wenn das Schloss nicht gewechselt worden ist sollten die mit dem Fahrzeugbrief/Schein die Schlüsselnummer ausfindig machen können.
Beiträge von Morpheus23_03
-
-
im Radhaus ist nur das dumme wenn der Wagen tiefergelgt ist kommt man da schlecht dran daher auch meine Idee entweder eine hinter die Stosstange oder halt den Taster.
-
Sorry aber was soll ich da noch sagen !? Kuck mal nach den Sicherungen im Sicherungskasten. Mehr kann ich für dich jetzt eh nicht mehr tun weil ich mir das nicht ankucken kann was du da genau gemacht hasst. Sich sagte ja zuvor schon mal Elektrik ist kein Spass. Hasst auch mal versucht wenn du noch Schlösser hasst die ZV damit anzusteuern?! v hasst du ja auch durch diese Aktion deine FFB geschossen.
-
Was ich aber jetzt noch nicht ganz versteh ist, warum baust du dir einen Innenlichtdimmer ein wenn die FFB beim Öffnen laut Beschreibung so lange die Innenleuchte einschaltet bis die Zündung angestellt wird?
-
mhhh muss ja schon sagen das ist ja wieder ein Schaltplan vom besten (CONRAD INFO)
Als erstes baust du den Innenlichtdimmer wieder aus und überprüftst ob die Komfort etc. wieder geht wenn nicht schau mal nach den Sicherungen.
Wenn wieder alles funktioniert also die Komfort etc. kannst hiermit weitermachen und hoffen das der Dimmer nicht einen abbekommen hat.
Hintergrund: Der Türkontaktschalter leitet Masse weiter an die Innenleuchte an der 12V Dauerplus anliegen. Jetzt sollst du ein Kabel an die Masse anschließen(schwarz) woher der Türkontakt seine Masse bezieht und das andere an das Kabel das von der Innenleuchte zum Türkontakt geht (rot).
Nur das dumme an dem Türkontaktschalter ist das er die Masse direkt durch seine Befestigungsschraube erhält (bei anderen Fahrzeugen hängt an dem Schalter ein Kabel das Masse führt – Mehrere Kontakte)
Da du an der Befestigungsschraube aber kein Kabel anschließen kannst und du auch nicht einfach das schwarze Kabel auf Dauermasse legen kannst ( dann würde die Lampe immer brennen egal ob Tür auf oder zu ) bleiben dir nur die Möglichkeiten.
Kuck mal nach ob dein Türkontakt an der Fahrerseite 2 Anschlüsse hat. Wenn nicht kauf dir einen mit 2 Anschlüsse 1H0 973 121C (ca. 1,70€). Wenn du den hasst machst das Schwarze an einen Kotakt und an den anderen das rote und das was von der Innenleuchte kommt.
(Doppelkabelschuh z.b.)Oder Möglichkeit 2 an das schwarze Kabel machst du ein Kabelschuh dran und steckst dieses an die Stelle wo jetzt der von der Innenleuchte steckt an den Türkontaktschalter.
An dem roten machst einen Flachenkabelschuh und verbindest das was von der Innenleuchte kommt an dieses. (Das Kabel das vorher direkt auf dem Türkontakt gesteckt hat - Steckst das sozusagen dazwischen)Jetzt sollte das normalerweise gehen.
-
Das ist Richtig für die ZV brauch man eigentlich 3 Kabel ( Auf – 12V – ZU )
Wenn du das aber nur zur Notöffnung benutzen willst langt natürlich 1 bzw. 2 Kabel
(AUF – 12V)
Entweder du verlegst ein 2fach Kabel von hinten nach vorne an den Stecker und klemmt das einfach nur mit daran, oder du schließt die 2 Kabel direkt an die ZV Pumpe an.
An der findest dann auch die 12V Dauerplus und auch das Kabel zum schließen.Das Kabel für ZU an der A Säule ist normalerweise ein ROT/SCHWARZES wenn man da kurz 12V drauf gibt wird die ZV geöffnet. Die 12V Dauerplus liegen an dem Stecker an ROT
Am besten aber noch mal nachmessen wenn du andere Kabelfarben haben solltest
-
mhhh mir ist da noch eine Idee gekommen. Du brauchst das ja nur zum Öffnen im Notfall. Da kannst auch hin gehen und kaufst dir einen einfachen Taster den du hinten im Kofferraum irgendwo anbringst und ein Kabel mit 2 Adern der eine 12V dauer und der andere geht an das öffnerkabel. wenn dann der fall ist kofferraum normal öffnen Schalter drücken und tür ZV ist auf.
-
Was du brauchst ist ein Stellmotor und Anschlusskabel wie in der Fahrer oder Beifahrertür. Nur das Problem ist das der Stellmotor sehr klein sein muss da hinten kaum Platz ist ( Spoilermechanik usw) dann muss die Kabel an die ZV Pumpe anschliessen oder vorne mit an die Tür. Machbar ist das.
Was du ev machen kannst ist ein Schlüsselschalter unter der hintern Stosstange mit der du einen Schaltimpuls auf die ZV gibt's
nur müsste der so angebraucht werden das man nicht so leicht an die Kabel kommt klar oder !? -
Da wirst woll den Dimmer falsch angeschlossen haben ! wie hasst den den angeschlossen!?
und kuckmal in der Beschreibung der FFB ob da was steht von Fahrzeugen mit Ausschaltverzögerung ev muss du da etwas umklemmen oder der gleichen. -
Ja das bin ich !
Was hasst den für Fragen?!
-
Jetzt nur mal so eine Frage am Rande kann man die net umbauen so das die so ist wie die ab dem 95er Model bzw wie alle Fahrzeuge heut zu Tage? Eine Lesespule direkt am Zündschloss und im Schlüssel halt das Gegenstück!?
Was währe das für ein Aufwand!? weiss das einer?!
-
Joo genau ich habe den aber unterhalb des Tachos sitzen im Amaturenbrett. Habe mal nachgefragt bei VW wegen Ersatzgehäuse weil bei meinem die Schlüsselhalterung abgebrochen ist da sagt der mir wie typisch gibt es nicht einzeln nur kompletter neuer codiert Schlüssel kostet ca 80€ !!!!!
Die haben den **** ab dreimal auf !
-
ohne Klima ca 80€ mit Klima ca 280€
Ohne Klima 191 959 101
-
Das ist schön das es dann jetzt doch noch geklappt hat.
-
Sag liesst du den richtig?! ich habe jetzt schon zum 3 mal gesagt wo und wie anschliessen
also noch einfach kann man es dir nicht machen. -
Ja das Hilft mir und ev. mit Anleitung auch dir
Kauf dir ein normales Handelsübliches KFZ Relais mit 30/40A Aufnahme
einen Sicherungshalter mit Schutzkappe (Spritzwasser fest) für Flachsicherungen, ein Kabel von 2,5qm und Kabelschuhe bekommst alles bei Conrad.Dann brauchst du ein 12V Kabel Dauerplus. Am besten ohne viel suchen was wie wo ziehst du dir ein neues von der Batterie mit 15A abgesichertem Kabel (Absicherung direkt nach ca 30cm von der Batterie) in die nähe der ZV Anschlüsse oberhalb des Haubenzuggriffes die hasst ja schon gefunden.
Dann schließt das so an wie unterhalb die Skizze die Zahlen die da stehen wirst auch
auf dem Relais wieder finden:86........87
|............|.......................86 – 12V
|............|.......................85 – Grün/rot = Komfortausgang Masse(-) 150 mA max
###-----/ .....................30 – 12V
|............|.......................87 – RO/GE schließen ZV (selber wie ZV Anschluss)
|............|
85........30von 86 auf 30 kannst auch eine Brücke machen mit dem Kabel was du von der Batterie gezogen hasst.
Der Grund für den Einsatz eines Relais ist der: die Motoren der Fensterhebel oder auch andere Verbraucher wie Scheinwerfer brauchen für den Betrieb eine viel höhere Stromaufnahme als die von der FFB gelieferten 150mA. Damit das alles funktioniert brauchst halt eine andere Stromquelle die dir mehr gibt. Darum wird dann ein Relais das nicht anderes ist als ein Schalter verwendet was einem Batteriespannung umleitet.
Beim Drücken der FFB auf Schließen/Komfortschaltung wird ein Impuls für meistens 30-60sec gegeben(Klemme 85). Die 12V die an Klemme 86 anliegt lässt in Verbindung des Impuls Die Magnetspule im Relais das Schaltplättchen anziehen so das ein Brück entsteht von Klemme 87 auf Klemme 30
Nachteil an der ganzen Funktion ist du wirst sehr Wahrscheinlich in der Zeit wo der Impuls anliegt die Tür nicht öffnen können,(schließen und gleich darauf wieder öffnen wollen – kann muss nicht) da die Komfortschaltung ja das gleiche Kabel ist wie die für ZU.
Es kann natürlich so sein das die Anlage der FFB so Intelligent ist das er beim Betätigen des Öffnen auch gleich das Signal der Komfort abbricht. -
Achso Mensch das ist normal ( Leider ) das liegt daran das die ZV zum schliessen keine 3 Sec braucht alles drüber hinaus ist der selbe Effekt wie,wenn Schlüssel in Position Zu gehalten wird.
Wenn du dir da mal den Thread druchgelesen hättest, hättest festegestellt das das Komfortkabel auch mit an den Schliesserkabel angeschlossen wird. Nur und das ist wichtig wenn das Steuerkabel der ZV z.b. nur 20mA an Stromaufnahme verkraftet muss das ganze wie in dem Thread beschreiben an ein Relais angeschlossen werden da du sonst ev. das FFB Modul zerstörst.
Das Komfortkabel solltest schon anschliessen wenn das haben willst das liefert dann für X Zeit ein Masse Signal oder ein 12V Signal das weiss ich nicht da ich KEINERLEI PAPIERE der Waeco hab. Schreibe mal die Daten dann weiss ich mehr.
z.b. ROT auf 12V
Braun/gelb Komfortkabel liefert bla bla -
Ich weiss jetzt nicht wie Fensterhebel aufgebaut sind nur gehen die bei mir glaube ich nur eine kurz Zeit nach dem ich das Fahrzeug verlassen habe ( Zündschlüssel abgezogen) noch Rauf oder runter nacher wird die Spannung getrennt.
Ev durch die Alarmanlage die ich verbaut habe oder das ist Serie weiss ich jetzt net.
Das kannst aber Testen in dem du dann mal versuchst die Fensterhebel über die Schalter auf oder zu zu machen wenn der stehen geblieben ist.
Aber mir ist da noch was eingefallen steht bei der Komfortkabel der FFB ein max Steuerstrom !?! und wie hasst das Kabel angeschlossen direkt an das Schliesserkabel!? das will ich aber jetzt nicht hoffen!?
-
Joo stimmt im Grunde hasst Recht war ja eine nicht Serienreife Studie und er hat das mit mit einer Schieblehre von einem Model im Masstabe 1:18 umgerechnet auf 1:1 und dann Spucke in die Hände und ab dafür. Letztens noch den Bericht gesehen soll sogar Details besser gelöst haben als Mercedes <--- soll sich schämen. Glaube die Konstruktion der Flügeltürbefestigung oder so
aber muss schon sagen aller Achtung --> Meisterwerk
-
Ich denke aber eher wenn das nicht geht wirst du das alles über Relais machen müssen. Dann ist das aber keine Arbeit mehr für einen Anfänger Je Motor ein Relais also mit Schiebedach dann 3.
Plus Extra Kabel ziehen usw.