Beiträge von Morpheus23_03

    Potentialverteiler sind die Bausteine am Sicherungskaste wo du bis zu 4 x1fach Stecker einstecken kannst. Es gibt Graue,Blaue,Grüne,Gelbe,weisse, beim Corrado sind die aber meistens schwarz.

    Was für eine Farbe hat der Stecker des blau/graue Kabel?! wenn er grau ist kuckmal ob du welche findest die auf so einem Verteiler max 4 Steckplätze sitz der auch eine Grauen stecker hat. In der regel ist das dieser Verteiler.

    schwarz auf Masse !? nee wenn ein Braunes wenn du mir mal eine PM schreibst mit deiner Mail Adr. Kann ich dir den Schaltplan schicken.

    eingentlich wenn du nur Sitzheizung hasst dürften am Sicherungskasten nur 2 Kabel ankommen einer wenn mit einem grauen Stecker und einer mit einem Grünen

    beide kommen in die für ihn vorgesehenen Leitungsverteiler ( Potentialverteiler)

    Flieger weil man da nichts selber entwerfen muss nur Glück haben oder zuviel Geld.
    Glück wenn man auf dem Schrott einen Audi oder VW findet neuerem BJ, den die habe alle die Schiebedachmotoren mit Potentialschalter/Steuerung

    Schiebedachmotor
    Potentialdrehknopf
    Stecker des Schiebedachmotors
    passende Neue Innenleuchte z.b. W8

    Hallo ich meine vor kurzem eine Thread gesehen zu haben in dem einer Bilder auf seiner Page gelegt hat und nachgefragt hat ob die Kabel so richtig verlegt sind. Nur leider finde ich diese nicht mehr. Hat einer den Link oder könnte mir mal einer sagen wie ich das Kabel verlegen soll. ?! vom Schalter ausgehend

    Sorry etwas zu schnell gelesen da Stand das der wenn die Hydraulikleitungen auf wahren sollte der Nehmerzylinder entlüftet werden das meinte ich nur wird bei einem Getriebeaubau das System nicht geöffnet nur der Nehmerzylinder ausgehangen.

    Hades habe dir eine PM geschrieben wegen dem File

    Tja Mark76 weil die keine Schalter mehr haben sondern einen Potentialdrehknopf Stufenloses öffnen. Wenn man den nur 1/4 auf haben will stellt man den auf 1/4 und es geht auch nur das viertel auf. Beim Corrado und auch beim Vento muss man ja solange die Taste festhalten wie man das Scheibedach auf haben will.

    Und leider reicht der Drehschalter dann nicht aus da ja die Ansteuerung anderes ist braucht man dann auch den Motor mit integriertem Steuergerät.

    Aber wie alles bei VW unbezahlbar. das Lohnt nur wenn man einen auf dem Schrott findet Audi oder halt die vom Passat.

    ich habe mir damals das Buch besorgt "So wird's gemacht" für den 3er Golf da in dem auch ein wenig auf den VR6 eingangen wird (wegen dem GOLF VR6 klar) andere Dinge können aber abgeleitet werden.

    Da steht auch der Ausbau und einbau bzw der wechsel der Kupplung drin.

    Ich hätte da was für dich nur muss ich erst mal sehen ob ich das kleiner bekomme ist 83MB gross.

    ohne das richtige Werkzeug nicht gerade einfach zu Bewerkstelligen. Das Getriebe muss dafür raus. und ev. muss da es sich ja um eine hydraulisch angesteuerte Kupplung handelt nachher dieser Hydraulikgeber entlüftet werden.

    Dann steht hier noch ein Hinweis das beim zusammenbauen der Kupplung drauf geachtet werden muss das die Zentrierstifte im Schwungrad in die Zentrierbohrungen bzw Zentrierschlitze von der Druckplatte greifen. Andernfalls stimmt der obere Totpunkt (OT) auf dem Schwungrad nicht mehr

    ja es gibt einen Schwarzen Schalter aber nicht mit der Funktion die du brauchst.(Ansteuerungsmässig) der Schiebedachschalter von Bj 9/88-7/92 ist schwarz der hat aber glaube ich nur 2 Schaltfunktionen kann aber dennoch kippen in dem man die ZU länger gedrückt hällt. Die neuen von 8/92-ende 95 hatten den selben wie im GOLF oder wie bei dir im Vento. Erst den mit der Wippabrisstaster(gingen öfters kaputt) jetzt wenn man eine bestellt bekommt nan nur noch den flachen Schalter aber nicht mehr in schwarz.

    ET des alten ist 357 959 855 B01C

    Wenn es nicht so ist mit der Ansteuerung dann sollten sich mal die zu Wort melden die ein altes Modell haben.

    Achja ein Bild vom alten Schalter kannst dir bei blauetachos ankucken unter Anleitungen.

    So nach langem suchen scheine ich doch die Befestigungspunkte hinten Rechts neben dem Tacho gefunden zu haben. Damit andere nicht so wie ich fasst dumm Sterben werde ich wenn ich mir morgen die DigiCam ausgeliehen habe davon Bilder machen (meine misst Ixus ist jetzt ganz hinüber)

    Dann wird das noch ein Unterschied sein zwischen dem neuen und alten Modell. Den ich habe die komplett Mittelkonsole drausen und wenn ich das Tacho rein hänge ist rechts davon kein Platz mehr für den Halter bzw das Steuergerät ebenso sind auch keine Löcher zu sehen.