Beiträge von Morpheus23_03

    Ja Kondensator ist das was so aussieht wie ein Kühler.

    Meine hatte zuvor keine Klima und ich war guter Dinge die Passat Anlage komplett einzubauen
    weil immer gesagt wurde passt alles. Ich habe dann im Innenraum angefangen der Einbau dort hat ca. 1 Tage gedauert (Löscher für die Anschlüsse schneiden, Ein zusätzliche Befestigungspunkt des Klimakastens und den was ich fast vergessen hat den für’s Kondenswasser) Das passt wirklich alles ohne Probleme.

    Nur dann fing eigentlich meine Ärger an. Als erstes stellte ich fest das die Anlage doch nicht Komplett war wie gesagt wurde. Es fehlte das komplette Unterdrucksystem für Außen (Anschluss am Saugrohr, Druckspeicherkugel im Kotflügel, Rückschlagventil, Schläuche) Und einen Wasserschlauch der für den Wärmetauscher( bei der Climatronic sitz da ein Fühler drin)

    dann nachdem ich den Schlossträger raus hatte und den Kompressor angebracht habe,
    versuchte ich die Leitungen in die Richtung der Anschlüsse zu bekommen. Ging alles nicht zu lang anderes gebogen usw. Dann habe ich mir den Kondensator angekuckt der im ganzen zu lang war bzw. ist (Passat). Nicht nur das er zu lang war es kam auch noch dazu das einer der Anschlüsse nach oben weg ging. So konnte das nicht passen erstens wegen dem Schlossträger und zweitens dann wegen der Haube. Dann habe ich gute 2 Wochen verbraucht mir Leitungen und einen passenden Klimakondensator zu besorgen.(während dessen die fehlenden Teile des Unterdruckssystem bei VW Bestellt ca. 100€)

    Habe dann alle Leitungen (von einem R134a System)so wie den Kondensator mit Trockner von einem aus dem Forum gekauft. Er sagte mir schon das der Kondensator die Anschlüsse für den Trockner versaut hat(Messing Verschraubungen an Alurohren) Habe ihn dann doch mit einem neuem Trockner eingebaut sah alles Dicht aus.

    Bin dann zum befüllen gefahren und der Herr sagt mir mhhh da stimmt was nicht das System ist nicht Dicht. Habe natürlich direkt an die Anschlüsse gedacht. Nur waren die das nicht. Das untere kleine Rohr am Kondensator was zum 2 Anschluss geht hatte an einer Stelle eine Aluoxidation.
    Die ist aufgebrochen und wie es so ist das Rohr bekommt man nicht einzeln.

    Dann wollte ich eigentlich einen Klimaspezi fragen ob man das wieder flicken kann. Hatte aber auch ins Forum geschrieben das ich einen neuen Kondensator brauche. Es hat sich einer gemeldet der mir eine gutes Angebot gemacht hat und ich von ihm einen Nagelneuen bekommen habe.

    Nur war da die Post etwas Unsanft mit dem Packet umgegangen (Anschlüsse verbogen Kühllammellen verbogen kurz Schrott) Transportschaden beantragt. Dann die Meldung bekommen nicht richtig verpackt, obwohl mehr als ausreichend verpackt war. Habe mich dann mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt der mir dann einen neuen geschickt hat. Was ich ihm hoch anrechen muss da er Privatverkäufer ist.

    Dann war da noch die Sache des Schaltplans den ich brauchte und auch habe. Der hat mich noch mehr in Verwirrung gebracht bin sogar damit zu VW und es ihnen unter die Nase gerieben (Fehler in den Zeichnungen und das nicht nur einen) z.B. Kompressor kann laut Zeichnung erst eingeschaltet werden wen die Wassertemperatur über 119° kommt.

    Alles im allen hat ich sehr viel Spaß und der Wagen war unterm Strich 7-8 Wochen nicht fahrbar plus die Kosten die noch zu der eigentlichen Anschaffung kamen. Zeitweise dachte ich für was machst du das hier für etwas Kalte Luft Irre.

    Sorry für so viel Text nur musste das mal raus. Eine kleine Sache kann schnell mal zu einer größeren Sache werden. Hatte eigentlich für den Einbau mit Befüllung 3-4 Tage angesetzt.

    Die beiden Kondensatoren und einen neuen Trockner habe ich noch.

    Ja ist machbar habe ich auch so gemacht die Klimatronic die mir damals der Schanze verkauft hat war auch eine R12.Habe mir dann die Leitungen vom Corrado und einen neuen Kondensator samt Trockner gekauft (Kondensator war defekt)

    Die Leitungen habe ich zum glück hier aus dem Forum günstig bekommen ebenso den Kondensator samt Trockner.

    Du brauchst eigentlich nur neu Abdichten mit den neuen Dichtungen und die Leitungen für R134a passen auch an dem R12 Kompressor (ist alles gleich).

    Bin zum Atu und habe denen gesagt die Anlage ist komplett leer muss neu befüllt werde mit R134a der hat dann die Klimaanlage Evakuiert und dann mit dem neuem Öl befüllt.

    Läuft ohne Problem - alles Prima seit ca 1 Jahr.

    Ja da irrst du dich.
    Das R134a hat ein synthetisches Kompressoröl und das R12 ein Mineralölhaltiges, wenn man versuchen würde das R134a in das der R12 zu füllen, würde das Öl wie z.B. im Motor anfangen zu klumpen (wenn man dort auch versucht Mineralölhaltiges mit vollsynthetischem zu mischen.)
    Daher gibt es ein Refillkit das aus den neuen Anschlussventilen besteht so wie ein Öl das sich mit dem Mineralölhaltigen verträgt und anschließend wird ein Ersatzkühlmittel eingegeben nicht das R134a sondern eins wie R413a

    So meine ich das irgendwo gelesen zu haben wo es um das Refill Kit System ging.

    Ob du das kannst weiss ich nicht :grinning_squinting_face: aber passen sollte es zu 50% schon
    50% deswegen weil die Teile im Motorraum nicht passen (Kondensator,Trockner,Leitungen)

    Wenn du keine Klima hasst würden dann da noch die Original Corrado Leitungen und den Kondensator samt Trockner dazu kommen. Dann ist da noch der Kompressor er ist vom VR6 passt also auch nicht müsstest dir dann da auch einen besorgen der von einem G60 stamt der mit R134a gelaufen ist
    Wenn du Klima habe solltest hasst du vom Bj. her das alte System mit R12er Kühlmittel geht daher auch nicht weil die bei ebay eine mit R134a ist.

    Es sei den du kaufst dir dann die neuen Leitungen mit neuen Dichtungen und einen Kompressor für das R134a System von einem G60.

    unterm Strich wird es in der Regel Teuer, wenn du nicht alles hasst und musst noch Teile besorgen. Glaub mir ich weiss von was ich da spreche sie Signatur

    nur mal zum festhalten Klimaleitungen alle 3 bei VW um die 1300€ ca.
    Kondensator inkl. Trockner um die 520€ wenn ich die Preise noch richtig in Erinnerung habe

    Ganz werde ich da jetzt nicht schlau was du brauchst !? Brauchst du einen Hauptscheinwerfer oder Nebellampen (sitzen in der Stoßstange)

    Die Modell unterschiede findest du auch auf der Hauptseite http://www.vwcorrado.de

    du hasst ein altes Modell sprich du kann alle Teile einbauen bis ende 7/92
    Ab 8/92 spricht man vom neuem Modell am schnellsten zu erkennen im Innenraum,dort wurden unter anderen statt den viereckigen Blinkerhebel runde wie im Golf III verbaut(und noch einige Sachen mehr)

    aber mehr zu den Modelländerungen steht hier ausreichend im Forum oder auf der Hauptseite von Klaus

    Habe die 303er leider auch keine offizielle wollte erst mal überhaupt sehen ob da was geht.
    Kabel habe ich mir ebenfalls bei Ebay gekauft hat auch alles bis jetzt geklappt an einen T4,A3 usw. nur halt bei meinen ging nur das ABS Steuergerät. Habe bei meinem der noch die 2x2 hatte umgebaut auf die OBD Dose.


    Was kostet den eine Original Freischaltung !?

    Ahh hier sind doch ein paar die mit dem Programm arbeiten. Frage: ich wollte meinen auch mal ans Laptop hängen nur konnte ich nur das ABS Steuergerät ansprechen zum Motorsteuergerät wollte er nicht verbinden muss ich da ev die Bautrate einstellen steht auf 0
    oder liegt das am Bj 04/93

    Bei dem grosszügigen Raumangebot würde ich mal sagen ist das alles nichts mit der Frischluft da hilft halt wirklich nur eine Hutze oder halt Kiemen im Kotflügel beides nicht sehr berauschende Lösungen aber andere Möglichkeit hat man da kaum.

    Das einzige was du machen kannst wenn du keine Klima drin hasst (wenn doch geht es leider nicht) ist Rechts das Luftführungsplastik wegschrauben ist am Kühler mit dran und unten am Blech und dort ein Flexrohr legen das bis nach unten vor die Gitter geht das ganze mit Kabelbindern oder dergleichen fixiert.

    Seit ihr alle beim Bun(t)d oder was !? :grinning_squinting_face: Warum schreibt ihr das nicht aus manche müssen hier Rätselraten was das heißen könnte wenn die nach so was suchen

    Ventildeckeldichtung

    Genauso wie LSV usw bis ich es kapiert habe das es das Leerlaufstabilisierungsventil ist hehe

    Ist aus Alu. Alu kann man auch schweißen nur bei dem Durchmesser des Rohres wird es für einen Edelstahl- Aluschweißer schon schwer. Dicht wird der das bekommen nur ist die Frage ob er den Durchfluss nicht verringert kann man ja leider nicht reinsehen nach dem schweißen. Und bei VW kostet die Leitung ca. 261€

    Ev. hier mal im Forum nachhören nach einem Ersatz unter Suche oder Verkauf

    ist den das das einzige was er macht !? schlecht Anspringen !?

    Habe mal ins Autodata gekuckt dort wird folgendes geschrieben bei Motorstartporbleme im kalten Zustand

    Prüfreihenfolge:

    1. Elektrische Anschlüsse der Batterie- Motor/Batterie
    2. Kühlmitteltemperatursensor
    3. Kraftstoffdruck/Fördermenge/Kraftstoffdruckregler
    4. Zunstand des Kraftstofffilters
    5. Sicherungen Kraftsoffrelias/Motorsteuerungsrelais
    6. Luftansaugsystem/Unterdrucksystem Undichtigkeit
    7. Zündsystem
    8. Verdichtungsdruck
    9. Luftmassen-mengenmesser
    10. Saugrohrdrucksensor


      811 907 343B Belüftungsventil ca. 12,64€ 1mal
      431 721 283B Clip ca. 1,04€ solltest 2 bestellen weil meistens nicht ausgebaut bekommst
      811 907 428 T Stück ca. 0,99€ 1mal
      443 906 231 Flachsteckerhülsengehäuse( 2pol) ca. 1,39€ 1mal
      000 979 105 Einzelleitungen mit Kontakte 1,0 ca. 1,16€ das Stk 2mal

      Verbindungsschlauch für die Erweiterung des zweiten Ventils

    Also insgesamt ca. 20-23€

    kleiner Tip: Grossen Schraubendreher nehmen und an die Stelle halten wo du meinst das es Geräusche macht dann am Griff des Schraubendrehers dein Ohr dran halten. Nur Vorsicht bei sich drehenden Teilen klar. Aber wenn es der Verteiler ist und du an desen Gehäuse mal das Ohr anlegt hört man es dann deutlicher und vorallem punktueller.