Beiträge von Hades

    Hallo Mark,

    die Endstufen sind 4-Kanal!

    Hatte gestern den ersten Probelauf!

    Klang sehr ausgewogen im großen und ganzem!
    Aber die Hochtöner waren noch zu aggressiv!

    Da muß ich wohl noch ein bißchen dran basteln!

    Zum Thema Mono!? Was soll die Leistung haben, und was heißt günstig!?

    Habe noch etliche gute 2-Kanal rumliegen!

    Vielleicht ist da was für dich dabei

    Gruß

    Stefan

    Moin Jungs,

    also ein Kompressor mit 280 PS!?
    Den will ich sehen!
    Realistisch sind max. 270 PS und 350 NM!
    Habe ich z. B.!

    Der Turbo hat zwar nur 250 PS aber mindestens 380 NM!
    Außerdem kämpft der Turbo bis zum Schluß!
    Die Charakteristik des Kompressors ist da schon etwas anders!
    Der baut zum ende des Drehzahlbandes ein wenig ab und kämpft nicht so wie der Turbo!

    Also gegen eine Turbo Grundversion mit 250 PS!
    Hat man in der Regel micht viel zu lachen!
    Weder VR6 Kompressor noch G60!

    Gruß

    Stefan

    Hallo Jochen,

    ich versuche eine Dokumentation für den Bau eines GFK-Gehäuses aufzutreiben und sende sie Dir dann zu.

    Plexiglas schwing zu sehr mit und nach! Das könnte zu unerwünschten nebengeräuschen führen!

    Vielleicht verstärkst Du es mit ein wenig Noise-Ex oder anderen Dämmmaterialien!

    Gruß

    Stefan

    Moin,

    also der Kompressor selbst war nicht teuer! Aber die Anbauteile wurden von einem sehr guten Freund entwickelt!

    Leistungstechnisch sin ca. 265 PS und 340 NM auf dem Prüfstand gemessen worden.

    Zum Thema Anlage!
    Ich baue gerade kpl. um, d. h. in den Türen werden in dieser Woche ein 16'er Zweiweg von Phase Linear (CF 165.25) + jeweils 1 Phase Kickbass Pro Tür -> Alles Vollaktiv betrieben.

    2 ESX V804Xi Quantum Endstufen, einen 38'iger Thriller 3800 + einen 30'iger Thriller 3000!

    Rearfill über 13'er Coax von Helix!

    Headunit ist der JVC KD-SH 99R + Wechsler CH-X 1200!

    Das müsste momentan alles sein!

    Gruß

    Stefan

    Hallo Jochen,

    die meisten vermute ich, haben GFK-Gehäuse.
    Es ist zuweilen sehr schwer einen Woofer nur in einer Bodenplatte verbaut einigermaßen zum Laufen zu bringen!

    Der Auf bau eines GFK Gehäuses ist nicht gerade eine unblösbare Aufgabe!
    In der letzten CarHifi glaube ich haben sie einen Einbaukurs angefangen!

    Vielleicht schaust du da mal nach!
    Ansonsten kannst Du, wenn Du willst, Dich an die anderen Spezialisten im Forum oder an mich wenden.
    Die Spezialisten und auch ich werden dir gerne unter die Arme greifen!

    Gruß

    Stefan

    Moin!

    Also die Infinity sind OK, nur ob er die Kohle wert ist?! Aber höre Dir lieber erst einmal andere Hersteller an!
    Jeder Woofer klingt in verschiedenen Autos anders.

    Was im Corri sehr gut geht und vom Preis-Leistungsverhältnis hervorragend ist, sind die Helix Woofer.

    Es kommt immer darauf an wie man den Woofer verbaut und wie man ihn ansteuert (mit was man ihn betreibt)!

    Gruß

    Stefan

    Moin Focke,

    also für die Bühne würde ich Dir 2 x 16'er Kickbässe und ein feines 13'er Zweiwegsystem empfehlen.

    Die Abtrennung kann man ja individuell gestalten, wenn man die richtige Endstufe oder Aktiv-Weiche hat.

    Zum Thema Bass kann ich Dir nur sagen, dass es RF Woofer gibt die Druck machen, aber der Preis ist nicht ganzu ohne.

    Alternativ würde ich auf JL, Hifonics oder Phase Linear umschwenken.
    Die Groun Zero benötigen ordentlich VB (Gehäusevolumen).

    Aber der Geheimtipp wären die Cervin Vega-Woofer 124 (4 Ohm) oder 128 (8 Ohm), die sin dsehr ausgewogen und wenn man ihnen die Sporen gibt! Gibst Druck aber gewaltig!!!

    Ich schau mal nach ob ich noch die T-S-Parameter finde!

    Gruß

    Stefan

    Tach Jungs und Mädels!

    Also die RF sin nicht übel, aber der Wirkungsgrad ist nicht das non+ultra.

    Für den selben Preis oder sogar weniger bekomme ich Groun Zero Hydrogen oder Plutonium-Woofer!

    !!!!!!!DIE MACHEN DRUCK!!!!!!!!
    Aber doch nicht sone Pillepalle

    Endstufentechnisch ist das Niveau bei RF wiederum sehr hoch.

    Aber es gibt bessere Endstufen für den gleichen Preis!

    Ich habe gerade mir eine zweite ESX V804XI Quantum geholt!

    Dat Dingens ist ech beeindruckend!
    Habe gerade zwei 38'iger Phase Linear dran (Bassreflex, zwei Kammern, jeweils 3-Fach ventiliert).
    Da gibt jede Türdämmung auf!

    @ Danilo

    Ich bekommme wenn ich Glück habe am Sammstag 2 DIG1 rein allerdings gebraucht (ca. 6 Monate alt).

    Der Preis wird um die 500 Eier liegen (eher darunter).

    Gruß

    Stefan

    Mister Strunk hat recht, dass die Ali's nicht undbedingt viel Leistung brauchen!

    Ich persönlich habe die Ali's bisher immer mit der Signat DIG1 verbaut (auf 1 Ohm).

    Dat macht Spaß!

    Aber es gibt viele möglichkeiten die Ali's anzusteuern!

    Was für ein Volumen hast DU denn gewählt?

    Jupp da gibts ne Alternative!

    Schau Dir mal die neue Quantum-Serie von ESX an!

    Die haben gut Dampf!

    Bei Bedarf zum Testen!?
    Einfach ne Mail an mich!

    Hab sie gerade zum Testen bei mir drin! (5-Kanal).

    Gruß

    Stefan

    [ 11. Juli 2001: Beitrag editiert von: Hades ]

    Moin,

    frage mal Valdez aus der vwvr6 Mailingliste!

    Der ist absolut fit und müßte das wissen!
    Aber soweit ich im Bilde bin! Ist das der US-VR6 der in den US-Corrado (190 PS) einmal verbaut werden sollte.

    Gruß

    Stefan

    @Powerrado

    Also im Reserverad bekommst du Max 40 Liter raus (Mein Gehäuse hat das jedenfalls).

    Dann kommmt es darauf an was du für ein Gehäuse bauen willst! Bassreflex oder Geschlossen?

    Als Reserverad-Woofertips kann ich dir nur die ESX Schiene oder die Phase Linear Thriller (günstig) oder Aliante (gehobene Preisklasse) geben.
    Zumindest habe ich mit diesen Chassis Erfahrung gesammelt.

    Ach ja! Habe noch 2 30'iger Thriller rumliegen und nen Vega Stroker 15 S!
    Alle sehr günstig abzugeben!

    Ich stelle gerade eine Einbauanleitung zusammen in Wort und Bild! Sobald sie fertig ist wende ich mich mal an Klaus ob er sie ins Forum stellt oder ich sende sie per Mail!

    Gruß

    Stefan

    Hallo Zusammen,

    die Lösung von Saschaspeter ist echt fein und unkompliziert!

    Aber man muß halt das ganze dicht kriegen!

    Ich habe selbst einen 25'iger im Seitenteil und eine 38'iger im Reserverad, nur mit dem Unterschied, daß es aus GFK gefertigt wurde!
    (12 Stunden Arbeit inkl. Lackieren).

    Wer interesse hat! Ich verkaufe den 38'ger inkl dem Gehäuse (Corrado VR6 Bj. 95).
    Zuweilen ist mir das ganze dann doch etwas zu heftig.

    Ein Bekannter hat die komplette Mulde mit Nois-Ex ausgekleistert und Anti-Dröhn-Matten verbaut mit einem 30'iger Aliante Woofer!
    Ist echt zu empfehlen! Die Bodenplatte inkl Nois-Ex usw. hat ihm nen Hunni gekostet!

    Vielleicht wäre das eine Lösung für dich!

    Gruß

    Stefan

    Hallo,

    also ein Sub im Seitenteil ist kein Problem wenn man gedult hat!
    Ich habe mir eins aus GFK gefertigt 25íger im Seitenteil und zusätzlich einen 38´iger in das Reserverad!

    Sobald das GFK Gehäuse lackiert und eingebaut ist, schicke ich dir ein paar Bilder inkl. einer Anleitung (So Pi mal Daumen).

    Gruß

    Stefan

    Moin Zusammen,

    also die Antriebswellen sind bei mir bis jetzt 3 x auseinandergeflogen (Schwachstelle). Immer nur auf der Fahrerseite!.

    Aber der Motor ist noch top in Schuß.

    Muß aber ganz ehrlich sagen das die Grundversion des Turbosatzes von z. B. Wagner-Tuning (Gruß an Karsten Wagner)wesentlich besser geht und auch kämpft bis zum Schluß.

    Sind in seinem Bora V6/Turbo 4-Motion mitgefahren!
    :shock: HÖÖÖÖÖÖLLLLLLEEEEE :shock:

    Aber naja! Ich hofe das mein Gelber Corri bis Ende Juli fertig ist.

    Ach ja die Bremsen wurden für den Kompressor nicht geändert.

    Gruß

    Stefan