Ich hab hier noch nen Satz extrem verdreckter Alufelgen liegen. Eigentlich sieht man schon gar nimmer das es sich um Alu´s handelt. Völlig schwarz!!! Mit Wasser und Kaltreiniger tut sich rein gar nix mehr.
Hat von euch vielleicht jemand nen Tipp wie man die wieder sauber bekommt???
Beiträge von NoLimit
-
-
Das mit dem Notprogramm ist schon klar. Aber was genau passiert im Notprogramm? Ist das "fest" im Steuergerät oder auch auf dem Chip? Welche Werte werden genommen? Werden die anderen Sensoren noch berücksichtigt?
-
Was genau passiert eigentlich, wenn ich die Lambda-Sonde ausstecke?
Mein Corrado läuft so deutlich besser, und auch das ruckeln beim beschleunigen ist völlig weg. (Das Thema hatte ich ja schonmal gepostet) -
aaaaalso... beim beschleunigen (vollgas) nimmt mein corri das gas nicht richtig an. nehm ich dann etwas gas weg zieht er deutlich besser. ich hab das problem schon seid ich den corri fahr, find aber den fehler einfach nicht!!! auch nach kl. LR und chip ist das problem noch das gleiche geblieben. er geht auf der autobahn auch nur noch knapp über 200... und dazu muss man ihn schon fast überreden!! ladedruck ist aber okay... liegt so bei 0,95 bar
weiß vielleicht jemand was ich da noch machen könnte? oder hat jemand ein ähnliches problem? -
yep... genau den hab ich gemeint!!
hab den aber auch nur kurz an ner werkstatt stehen sehen...könnt mir ja mal winken, beim nächsten mal *g*
ich fahr nen roten G60 mit CW-KL-442 -
fährt von euch einer den weissen, mit hartmann endtopf?
-
Sind auch welche aus Schwäbisch Hall oder Künzelsau hier?
Bin öfter dort und seh da immer sehr viele... -
Ist doch wohl klar, das ich zurückgrüß!!!
Aber ich gehör ja auch zu den 5´en -
Was Ihr immer mit euern Originalteilen habt... Man sieht ja was die taugen
-
Soweit ich weiß kann man da nix tauschen ...
Und leider kostete der Lüfter, original von VW so um die 450,- -
Chojin
War das jetzt eine ernsthafte Frage von Dir?
Falls ja, was ich mir aber nicht vorstllen kann, das ist der Vorgänger vom Corrado, der Scirocco (oder wie auch immer man das schreiben mag) Und zwar sogar noch ein 1´er[ 03. Juni 2001: Beitrag editiert von: NoLimit ]
-
Also zum anschieben ist, nach wie vor, der 2 Gang wohl immer noch der beste
Das geht deutlich schneller, da nicht so viel Kraft notwendig ist. Ausserdem dürfte das auch etwas schonender für die Kupplung sein, oder? -
Da kann es mehrere Gründe für geben. Wie Hexe schon sagte kann es an dem blauen Kühlwasser Sensor liegen. Es kann aber auch sein, das der Schlauch der von vor Deiner Drosselklappe zum Steuergerät geht etwas porös geworden ist. Dann wird zu wenig Ladedruck gemeldet, was bedeutet, das weniger Sprit eingespritzt wird. Bei kaltem Motor läuft er ja eh fetter, darum wirkt sich das dann nicht so sehr aus.
-
16VSussi
Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, das man ein Auto am besten im Rückwärtsgang anschiebt ??? Das ist normalerweise der am niedrigsten übersetzte Gang. Also der, der am schwersten zu schieben ist -
Okay, hat sich auch schon erledigt
Hab einfach mal beide ausgtauscht, jetzt hab ich meine 90 Grad auf der Anzeige. -
Martin Schroeder
Permanent Nullen? -
peng
Mal ne dumme Frage: Hast Du ein 10´er Lenkrad drin, oder 315´er Reifen drauf? Also bei mir geht das hervorragend! Schließlich möcht ich auch noch ein paar "Rückmeldungen" von der Straße haben .... -
Hi Ihrs ...
Weiß von euch jemand welcher Sensor für die Temperaturanzeige verantwortlich ist? Ich komm, auch nach langer Fahrt, nicht über die 70 Grad raus. Ich glaub auch nicht das der Thermostat was hat, denn der untere Kühlerschlauch bleibt am Anfang eigentlich noch recht kühl. Ausserdem sollte es, auch wenn dieser kaputt ist, nach 2 Stunden Autobahn, doch mal über 70 Grad rauskommen, oder? -
Das Digifiz ist das Digitale InformationsZentrum von VW. Das hat recht wenig mit deinem Motormangement zu tun. Was Corradodriver, und auch ich, wissen wollen, ist, wo Du denn bitte eine digitale Gesch. Messung hernehmen willst? Von der MFA, oder wie?
-
So hab ich mir das vorgestellt... Kaum sagt man mal was Sache ist, schon ist die Bewertung wieder unten ...