Beiträge von NoLimit

    dreh mal die standgasschraube ganz raus, also bis sie in der hand hast.... und dann kontrollier doch mal die gummidichtung die auf der schraube sein müsste... vielleicht hat´s die einfach zerbröselt?!?!

    hat dein gaszug genug spiel? nicht das er vielleicht zu stramm ist und deine drosselklappe nicht ganz schließen kann.

    ist die dichtung zwischen drosselklappenteil und ansaugkrümer noch okay? wegen falscher luft und so.

    wenn das alles okay ist, dann bau das lsv mal ganz aus und versuch mal durchzupusten. es sollte so gut wie keine luft durchlassen. wenn doch wäre mal eine reinigung oder justierung fällig.

     [ 22 Juli 2002, 11:37: Beitrag bearbeitet von: NoLimit ]

    stell ihn doch einfach mal auf OT... also an der schwungscheibe checken.... dann sollte der läufer im verteiler in der gegend der markierung liegen... das wären dann 0°

    DAS TEIL MUß ICH HABEN!!! Da spar ich mir die anstehende Lackierung ja völlig!!! Und sicher hab ich dann auch endlich die Leistung die ich haben will!!!!
    Und ich weiß auch, warum mein Corri immer so ruckelt.... Meine Zylinder laufen einfach ned harmonisch genug... WARUM HAT MIR DAS KEINER VON EUCH SAGEN KÖNNEN???? HÄ??? Da sieht man mal wieder das Ihr einfach keine Ahnung habt

    warum sollte er im notprogramm denn nicht einwandfrei laufen? das steuergerät wählt eben ein "fenster" das auf jeden fall einen sicheren betrieb gewährleistet.

    tja, so einfach ist das aber leider nicht.... mein nockenwellenrad hat 3 markierungen!!! das heißt, wenn die punkte markierungen sind?!?! und am motor selber kann ich leider gar keine sehen...

    ich kenn das ja noch von meinen 16vau´s ... aber da war das relativ einfach zu erkennen ....

    meiner läuft ohne, also im notprogramm, auch besser *g* frag mich aber nicht warum das so ist. ich hab das hier auch schon zigmal gefragt. aber langsam glaub ich, das hier keiner so nen richtig ahnung von der materie hat!!!

    prüfen kannst sie aber relativ leicht. fummel an den ganz rechten kontakt (wenn du vor dem auto stehst) einen draht rein, so das den stecker noch draufbekommst. dann miss dort mal die spannung ´gegen masse. sollte so zwischen 500 und 700mV liegen. je nachdem was du für nen CO-Wert fährst.

    Und genau da liegt mein Problem!!! Sobald ich meinen Poti so einstell das ich unter 500mV komm hab ich keinen konstanten Wert mehr. Mein Multimeter springt dann wild in der Gegend rum. So ab 550 - 600mV wird´s dann wieder ruhiger.

    WARUM ???

    Dann bin ich ja beruhigt :rofl:

    Leider hab ich beides nicht, sonst hätt ich das sicher schon versucht... Möcht mir das eben nicht grad kaufen, solang ich nicht sicher weiß das es daran liegt.

    Aber mal was anderes: Wie kontrollier ich am besten ob die Steuerzeiten okay sind? Langsam glaub ich nämlich das sich da evtl. was verstellt haben könnte?!?!

    Hat eigentlich schon mal jemand die Spannung der Lamdasonde, bei Standgas und abgezogenem blauen Stecker, gemessen? Mich würde mal interessieren was Ihr da so für Werte habt :confused:

     [ 04 Juli 2002, 14:49: Beitrag bearbeitet von: NoLimit ]