Suche-Funktion könnte bei dem Thema eine Menge hergeben...
Beiträge von eisgrau
-
-
Hallo Leuts,
Da ich meinen Wagen die Tage abmelde, hab ich gestern und heute nochmal das gute Wetter genutz für einige Ausfahrten.
Was mir dabei aufgefallen ist war folgendes:Auf der Bahn fährt er ganz normal (bin da aber auch mehr gemütlich gefahren was Beschleunigen angeht und höchstens 180). Jedoch beim Beschleunigen von einer Ampel oder ausm Stand (Landstraße mutterseelenallein) ist es so, dass ich in den ersten beiden Gängen in den Bereichen jenseits der 4000 U/min nicht wirklich so vorankomme wie früher. Blöd ausgedrückt als wenn die Kupplung permanent durchrutschen würde.
Mit den höheren Gängen ist vielleicht nur subjektiv, dass sich da nix geändert hat. Bei den ersten beiden bin ich mir sicher.
Mir ist klar, dass mein Leistungsmaximum nicht kurz vorm roten Bereich liegt jedoch ließ sich die Leistung früher selbst da nicht so sehr vermissen.
Ich denke, es ist noch die erste Kupplung und mit 184 tkm nicht die frischeste.
Wollte nur fragen, ob es wirklich daran liegen könnte bevor ich Geld für ne neue rausschmeiße.Ach ja. Kupplung trennt, Gänge gehen rein, Pedalweg is Ok und Motor stirbt im Handbrems-Test auch ab.
Schonmal Danke für eure Ideen.
-
-
Meinen ersten Inverter hab ich auch gehimmelt. Hab dann in den sauren apfel gebissen und mir von Ahn nen neuen geholt, der hält seitdem aber auch ohne Mucken...
-
Der Abrollumfang ändert sich bei gleichen Reifen und unterschiedlicher Felgenbreite.
Durch die unterschiedlichen Felgengrößen werden die Reifen mehr oder weniger in die Breite gezogen, wodurch sich deren Höhe und somit auch der Umfang und alle daraus resultierenden Größen ändert. Ob das jedoch so drastisch ist, selbst beim vergleich von 6,5J zu 10J (was ja nicht geht von der Reifenbreite her), mag ich mal zu bezweifeln. -
Hab auch ne Pentagon Comfort drin, darf man nur nicht zu sensibel einstellen.
Mit einer Viper machst du aber auch nix falsch... -
Bei mir hat soweit alles gepasst. Mein Lacker hat sich zumindest nicht beschwert und Eintragung war auch problemlos...
-
-
Ich hab mir das einmal angetan mit nur aufpolieren. Einmal und nie wieder...
Wenn überhaupt nur noch SLC-(Brock) oder Dur-(Schmidt) Chrom oder Hochglanzverdichten... -
-
-
-
Nabend,
wäre es möglich, son einen "Link-Baum" wie oben (z.B wie auf dieser Seite
Corrado-Forum > Forum-Stuff > Lob/Kritik ) auch unter den jweils lezten Post setzen? Ist bei längeren Threads immer so nervig, wieder ganz nach oben zu scrolen.
-
Probiers mal mit warmfönen und dan mit nem dünnen Draht zwischen Kleber und Nummernschild...
-
Einerseits bemerkenswert, dass VW seinen Azubis sowas gestattet und fördert. Anderseits schon traurig, wenn in so einem großen Konzern die Azubis anscheinend das beste Gespür dafür haben, was den Leuten außerhalb der Firma gefällt...
-
Ich hab hier im Forum schonmal was von Backofenreiniger gelesen......
-
Solange mir das jemand, der davon Ahnung hat, nicht bestätigt und absegnet würd ich nie etwas unternehmen, dass die Verwindungssteifigkeit meines Wagens herabsetzt. Kein Bock, dass es mir die Tonne irgendwann in der Mitte zerreist...
-
Wie soll das denn gehen? Also jetzt ohne die komplette Kiste zu zerflexen, um die Erhöhung, auf der die Rücksitze normalerweise angebracht sind, zu entfernen? sind ja gute 20cm (?) an Metall die weg müssten. Sollte man das jedoch irgendwie hinbekommen, kriegst du die Karre sofort stillgelegt, sobald ein Tüver das sieht, weil sich damit die ganze Kabinenstabilität ändert...
-
Hat bei nem Kumpel ne Lufthutzenatrappe aufm dach (bitte nicht zu laut lachen ;-)) bis über 220 gehalten bei wind und wetter. da wirds mit nem nummernschild bestimmt fertig. war wie beim präsi von tesa...
-