Beiträge von eisgrau

    Meinst du komplette Scheinwerfer (zumindest das komplette Innenleben) oder nur auf H4 umgepopelte Brenner?

    Wenns um die ganzen Scheinwerfer geht sind zur Zeit 2 Alternativen noch die gängigsten.

    E36 gibts hier im Forum schon einige Beitrage zu. Über die Suche wirst du bestimmt fündig...

    Scheinwerfer vom A4. Eine Menge Arbeit aber sieht meiner Meinung nach noch am besten aus. Eine Anleitung findest du HIER

    Gibt keine "Papiere" dazu, also Gutachten oder sonstiges...
    Wer merkt sowas eigentlich? Ich hab mir wegen der Kabelführung die Abdeckungen zurechtgeschnitten und eingebaut. Zeig mir einen Polizisten oder "nicht-Tuner-Tüvler" bei einer Hu, der den Unterschied kennt...
    Und wie schon vor mir erwähnt, keine Änderung der Endleistung oder des Geräuschpegels sind ja auch ein gutes Argument.
    Zugegeben, ich hab mir meins ohne Schriftzug gekauft, damit der VW-fremde Name nicht sofort ins Auge sticht und fahre damit ganz gut und unbesorgt... :face_with_rolling_eyes:

    Zitat von gismo


    oder man nimmt nur die folie, egal ob der corri 300 fährt oder nicht so nen tacho hat nicht jeder :salut:

    Sorry aber das ist absoluter Käse. Wenn man nur die Folie bis 300 auf nen Serientacho klatscht hast du nie mehr die richtigen Werte. Dann kann man sich auch gleich das aktuelle Playmate hinters Lenkrad kleben...

    Mir wäre der Preis schon fast egal, wenn ich die dazugehörige Leistung hätte...

    Ohne diese kommts jedoch ziemlich uncool, wenn man als Fahrer den Gasfuß schon in der Ölwanne stehen hat, der Tachozeiger aber nichtmal 3/4 der Skala überschreitet... :winking_face:

    Ich frag mich immer ein wenig, warum es die Leute so sehr überrascht, dass die Stoßstangen ausm Zubehör nicht an die Passgenauigkeit der Originalen rankommt.
    Immerhin kosten die Stoßstangen im Schnitt nur halb soviel. Und warum? Weil bei der Produktion nicht alles Millimetergenau ausgemssen wird. Man darf sich halt im Vorfeld nicht der Illusion hingeben, dass alles auf Anhieb passt und sich drauf einstellen ein paar Anpassungsarbeiten vorzunehmen..

    Ich kann der originalen Stoßstange einfach nicht genug abgewinnen, nichtmal der US. Klar ist da die Passgenauigkeit und Material immer top aber ich kann mich einfach nicht dazu durchringen, original zu fahren...

    Ich hab die Rieger RS 2 Jahre gefahren (das Teil zum dranspachteln), neutral betrachtet und davon abgesehen, dass sie jeder zweite hat, sieht die garnicht mal schlecht aus.

    Nachdem mir eine Werkstatt diese aber kaputt gemacht hat war es Zeit für eine neue. Also ein paar Mal mit Herrn Toni Rieger telefoniert und jetzt hab ich ne GTX aber dank Riegers Hilfsbereitschaft ohne diese (meiner Meinung nach) hässlichen Kiemen an der Seite. Ist auch aus ABS und sitzt wie ne 1.

    Zitat von tekkno


    eisgrau:

    wie? was willst denn jetzt berechnen? wenn du die leistundskennlinie hast, brauchst doch nicht mehr die leistung berechnen. einfach die formel umstellen und das dazugehörige drehmoment ausrechnen.
    natürlich macht sich die ansaugtemperatur auf die leistung/drehmoment bemerkbar. ob spürbar oder nicht...? aber wenn du die leistungskennlinie bei 40° hast, rechnest du ebend das drehmomnet bezogen auf 40° aus...

    gruß

    Ich kenn die Formel nur nicht... :p:

    Bei 41° Lufttemperatur und 1005 mbar Luftdruck kam eine Leistung von 212,1 PS und 267 Nm Drehmoment heraus. Durch die Formel "fiktive Lestung bei 20°" komm ich bei 20° auf 221 PS nur hab ich halt keine Info über das Drehmoment, wenns "kälter" als 41° sind...

    Hab mal das Diagramm angehangen.

    Gibts ne Möglichkeit, das Drehmoment zu berechnen?
    Durch die Diskussion bin ich neugierig geworden. Hab zwar ein Leistungsdiagramm vom Rüddel aber bei 40° Lufttemperatur in der Halle. Durch die Formel hier auf der Seite konnte ich schon näherungsweise die Leistung berechnen. Oder ist das Drehmoment nicht temperaturabhängig?

    Zitat von turbomanG60

    :respekt: was für ein allgemeinwissen :winking_face:

    Danke für die Blumen aber das stimmt nur zur Hälfte :p:

    Giallo Midas konnte ich mir noch selber aus den Fingern saugen.

    Zu dem Orange hat aber Google geholfen :winking_face:

    Ja, so ists besser :winking_face:

    Dachte schon, ich hätte kompletten Unsinn geschrieben.

    Ich versuchs mal, kanns mir aber auch nur herleiten:

    GIALLO MIDAS

    giallo heißt "gelb", soweit der einfache Teil. Midas ist ein König aus der griechischen Mythologie der aufgrund eines freien Wunsches an einen Gott die Gabe erhalten hat, alles in Gold verwandeln zu können, was er berührt.

    ARANCIO BOREALIS

    arrancio bedeutet Orangenbaum, also ein Verweis auf die Farbe. Borealis ist in diesem Fall wohl die Assoziation zum Polarlicht, das in bestimmten Fällen eine orangenes Farbspektrum aufweist.

    Mehr wissen wohl eher die Marketingexperten von VW bzw Audi... :kopfkrat::p:

    Zitat von 5dOt1

    Das stimmt soweit. Der Prototyp hat mich rund 300 € gekostet.
    Die neue Variante ich nenne die V2 wird viel günstiger werden. Nach ersten Schätzungen rund 150 €.
    Und wenn es einer besonders exclusiv haben will, auf die Platine für den DZM kann man ein Schaltblitzmodul aufstecken, was bei ca. 5500 rpm das Corradologo in 6 Schritten von Links nach rechts aufleuchten lässt und bei 6500 das VR Logo sehr hell und rot aufblitzen lässt. Wird 25 € Aufpreis kosten.
    Das geht mit Folie nicht :winking_face:
    Ich brauche noch ein paar Tage, dann stelle ich ein Video ein.

    Sauber, bin echt schon gespannt :spitze: