Beiträge von Null815

    ich würd dabei auch auf ein Spritproblem tippen... Also entweder Benzinfilter oder -pumpe.
    Am Besten du prüfst mal die Förderleistung der Pumpe. (bzw. lässt es machen) das gibt dann Aufschluss.
    Oder du tauschst den Filter,ist rel. preiswert und schadet auf keinen Fall.

    Es kann allerdings auch eine Undichtigkeit (Marder??) im Ansaugbereich sein ! Schau dir doch mal die Schläuche hinter dem Luftfilterkasten zur Drosselklappe an.
    Wenn da ne Undichtigkeit ist,kann unter Vollast evt. die Stauscheibe nicht voll auf gehen und er läuft zu mager.
    Du hast dann vermutlich auch einen etwas höheren Leerlauf als normal.

    mfg mIcHa

    na logisch... die 1ser G60 Fahrer haben alle 62er aufgekauft... :szahn:

    Meiner hat bisher so 255 km/h gemacht... aber wo kann man heutzutage schon mal richtig Gasgeben... :frowning_face:

    (allerdings lag ich bei dieser Geschwindigkeit schon über 6500U/min !!!... @Steak: hast du nen anderes Getriebe drin?)

    mfg mIcHa

    bei dem porösen Kabel ist die Abschirmung in 99% aller Fälle noch ok,also isolieren und gut...

    Häng doch mal nen digitales Speicheroszilloskop an die Leitung vom Klopfsensor und hau (Motor bitte aus) mit nem Hammer drauf.
    Dann weisst wie groß der Spannungsimpuls etwa ist.
    :look:

    mfg mIcHa

    PS. auf jeden Fall brauchst ein Messgerät mit hochohmigen Eingang...normales Multimeter geht nicht,schon der Trägheit wegen...

    naja,da nützt auch der link nix...soweit isser ja schon...

    Um die Hauptwelle auzubauen,musst du das Zahnrad für den Zahnriemen und die "Unterlegscheibe" darunter entfernen.

    Aussen auf die Welle (wo das LR dranhängt) die Schraube v. LR reinschrauben (zu Schutz des Gewindes) und darauf leicht und vorsichtig mit nem Hammer schlagen. Dabei unbedingt die Gehäusehälfte auf die Oberschenkel legen (auf keinen harten Gegenstand !).
    Wenn sich die Teile etwas lösen,viel Kriechöl reinhauen.
    Dann Zahnrad runterziehen und die Passfeder rausnehmen (wie bei Verdränger).
    Durch die Passfeder kannst auch die Hauptwelle nicht durchschieben,deswegen nicht so dolle mit dem Hammer hauen.
    Wenn du alles abhast,kannst die Welle von innen rausziehen.
    Einbau umgekehrt.

    mfg mIcHa

    ich hab schon vieles Probiert...mit Zündung auf Serie fährt er bei (fast) allen Chips am Besten !
    Die Frühzundung wird schon in den Chips im Kennfeld auf früher geschoben ! Wenn jetzt auch noch am Verteiler in Richtung früh verdreht wird,fängt er fast bei jeder Beschleunigung an zu klingeln und regelt zurück...das bringts dann auch nicht.

    mfg mIcHa

    wenn du mit Original LR fährst und schlimmstenfalls SLS selbst den Lader einbaut,hast du darauf eine Garantie !
    Ob der Verdränger ok ist,sehen sie ja wenn er auf ist! Das sollen die da nämlich sogar machen ! :look:

    mfg mIcHa

    kann mich da den meissten blos anschließen...hab schon einige Lader aufgehabt und die meissten,die "überholt" wurden,sind es nicht. Da sind zum Teil noch die Originalen Simmeringe und Lager drin,es wurden da nur die Dichtleisten getauscht und dann auch noch gegen Kolbenführungsband. :errrr:
    Bei einem anderen Lader,wo der Verdränger gebrochen war,waren BAUM Simmeringe drin...der hat schon rund nach 2 Monaten geölt...
    Teilweise laufen Lader die NIE überholt wurden und mit Original LR gefahren wurde,länger als "vorsorglich" überholte.

    Ich überhol mir meine Lader auch selbst,da weiss ich wenigstens woran ich bin.
    Allen anderen rate ich dann doch lieber zu SLS. (schon wegen der Garantie)

    mfg mIcHa

    kann ich dir auch nicht genau sagen...ich hab allerdings bei VW die Möglichkeit wnn etwas nicht passt ,das wieder zurückzubringen...vorausgesetzt,das das nicht so "verbastelt" aussieht und sie das noch an andere verkaufen können.

    Aber das sollte beim Warmlaufregler ok sein.
    Am Besten vorher mit denen abklären.

    mfg mIcHa

    der 16V hat ja 2 Klopfsensoren... ua. am 4. Zylinder...

    Das "klopfen" geht ja nicht nur über einen Zündtakt,sondern eher so wie beim klingeln ,was man ja auch hört. dh. Vielleicht ists besser das akustisch anzuzeigen,da man ja beim beschleunigen selten auf den Tacho sieht. :look:

    mfg mIcHa