Beiträge von Petsy

    Hallo,

    das ist der Kamei Frontspoiler aus dem X1-Kit, siehe auch im grossen VW-Corrado-Buch Seite 164 und 165. Er ist aus Durokam gefertig und es ist eine ABE dafür nötig.
    Ich habe die dazu passende Heckschürze, der Frontspoiler ist mir aufgrund der schlechten Straßenzustände mal verloren gegangen (mein Auto ist nicht tiefergelegt, aber dafür wohne ich in der Hauptstadt der Schlaglöcher :smiling_face_with_horns: ).
    Hätte daher auch starkes Interesse an dem Teil, die ABE hab ich ja noch. :wink:
    eMail: PetsyC@gmx.de

    Nanü ? Ein Bild von mir ? Für die kalten Wintertage ? :liebe:

    Nee, weiß schon was du meinst :winking_face:
    Hab meinen Innenraum leider noch nicht scharf genug abfotografieren können, da ich immer noch auf die gute alte optische Fototechnik setze.
    Habe auch leider nicht die Zusatzinstrumente, die Folie von der Heizungsregelung ist bei mir aber auch so aufgebaut. Für die blaue Beleuchtung habe ich übrigens blaue SMD-LEDs von Osram verwendet (bei Conrad, ca 0,60 Euro).

    Hallo!

    Die grüne Schicht mit einer guten Politur ohne Lösungmittel wegpolieren. Ich würde dazu Rot-Weiß empfehlen. Polieren muß man nicht lange und nur wenig Druck anwenden.

    Gruß,

    Daniel

    Hallo!

    Also Armor All kann ich auch nur empfehlen :super: .Benutze es nun auch schon seit fast 10 Jahren und macht jedes Kunststoffteil innen wie aussen wieder richtig frisch. Hält den Kunststoff übrigend auch geschmeidigt und verhindert so Rißbildung. Gibt es jetzt für den Innenraum zwar auch in Seidenmatt, hat mich aber nicht so sehr überzeugt. Das normale glänzt zwar ein paar Tage etwas, ist dabei aber nicht schmierig und wirkt antistatisch.

    Hallo Julian,

    mußt mal bei den SMD-Bauteilen kucken, nicht bei den normalen LEDs. Best.-Nr. 176855-22 (hat sich jedoch vor kurzem geändert), bei Abnahme ab 25 Stück 0,65 Euro, sonst 1 Euro. Ich hab sie merkwürdigerweise sogar für 0,60 Euro bekommen, verstehe manchmal die Preisbildung bei denen nicht. Leider kommt noch hinzu, daß sie oft ausverkauft sind, weil sie viele Ihre Handys damit umbauen und Osram Lieferschwierigkeiten hat :rofl: . Diese LEDs eignen sich auch gut für den Umbau anderer Cockpit-Teile wie z.B. Schaltern oder der Heizungsregelung im alten Modell.
    Best.-Nr. 177687-22 sind übrigens die in den Blaupunkt Modellen verwendeten rot/grünen.
    Mit den neuen Blaupunkt Modellen hast Du natürlich recht, deshalb kommt für mich auch kein Blaupunkt-Radio mehr in Frage und ein japanisches Modell aus selben Grund eher auch nicht.

    Gruß,
    Daniel

    Hallo!

    Möchte nun mal etwas konkretes zu dem Thema beitragen :deal: . Ich hatte auch einmal vorgehabt, ein Bremen RCM 129 (Diplay baugleich mit New York RDM 129) auf blaue Beleuchtung umzurüsten. Hinter dem großen Display befinden sich zur gleichmäßigen Ausleuchtung ca. 30 SMD-LEDs. Zusammen mit den LEDs für die Tasten macht das zusammen etwa 50 Stück. Die blauen LEDs (z.B. von Osram, erhältlich bei Conrad Elektronik) haben jedoch nur zwei Anschlüße, statt der vier der originalen Duo-LEDs. Erschwehrend kommt noch hinzu, daß die blauen LEDs etwa 4 Volt benötigen, die originalen jedoch mit ca. 2 Volt betrieben werden, was bedeutet, daß die blauen LEDs mit dieser Spannung noch nicht einmal glimmen. Mit einem einfachen umlöten ist es also nicht getan, es müßte also auch die Spannung erhöht werden. Es ist auch ein nicht ganz unerheblicher Kostenfaktor, da eine blaue SMD-LED etwa 0.65 Euro kostet. Dies alles wäre aber noch machbar, obwohl der Aufwand sehr hoch ist.
    Weswegen ich es aber dann doch nicht gemacht habe ist der Umstand, daß Blaupunkt bei der Konstruktion der Modelle wohl an der falschen Stelle gespart hat und das Display mit einer sehr dünnen Leiterfolie angeschlossen hat, die sehr leicht bricht (irreparabel) :heul: . Daher auch die vielen Display-Defekte bei diesen Modellen und die Einstellung der Produktion. Dieser Schaden tritt oft schon bei normalen Betrieb auf, wo diese Folie eigentlich garnicht belastet wird, aber bei einem Ausbau und anschließender stundenlanger Lötprozedur auf jeden Fall. Das Display kostet als Ersatzteil 186 Euro.
    Ich finde, dies ist den ganzen Ärger nicht wert. Es gibt ja noch andere schöne Radios (Becker) oder ein Leben mit grün/orange. :look:

    Gruß,
    Daniel