Beiträge von vr6loki

    Hallo,

    wenn ich das richtig mitbekommen habe wollen die 600.- dafür das sie neue statt alte wieder reinsetzen. Wenn die Schaftdichtungen wechselst müssen die alten sowieso raus und ob die dann neue oder alte wieder reinpacken ist doch wurscht. Ein neuer Hydorst. kostet ca 35.- und man mus ja nicht alle wechseln und wenn alle, dann kommt man noch lange nicht auf 600.-dm. Die berechnen den Austausch nochmal extra als ob die den nochmal extra aufmachen müssten. Sag denen das das wechsenl als Servis dazugehören könnte... Probieren kost nix.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    schau mal nach der Lamdasonde und den Kat. Die Zündung sollte evtl. auch kontroliert werden, ach ja, den blauen Wasserthemperaturfühler auch mal durchchecken, kann sein das er immer kalt anzeigt (dem Steuergerät) und deswegen fetteres Gemisch aufbereitet.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    interessiere mich auch brennend für nen Kompressor. Schreib mal wenn die Prüfstandmessung gemacht hast wieviel power der dann hat.
    Was für einen Kompressor hast den? Firma, Kompressorart,...
    Schaltsaugrohr? Bei einer Aufladung brauchst doch so etwas nicht mehr oder. Da sind doch die kürzesten Wege die idealsten denke ich.?!

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Ach ja, nicht zu vergessen wäre noch, daß VW den VR6 Motor immer noch baut!!! Der neue V6 mit 204PS ist ja auch nur ein VR6 Motor mit nem 24 Ventielen Kopf. VW nennnt ihn, damit wahrscheinlich keine Vervirrung oder verwechlung mit was anderem entsteht, den VR nur V.
    Das VR Konzept ist auch bei den neuen W12 anzutreffen und auch bei W8, V5 und so weit ich weis Bugatti 16 Zylinder.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    normalerweise ist die Kette schon stabil áber die Kettenführungsschienen sind das problem. Die Schiene beim Kettenspanner schaut ziemlich billig aus (weis nicht was sich VW dabei gedacht hat..Nix..) und um die Schienen zu wechseln (auch die obere, bis auf eine Kühlerseitig) muß das Getriebe weg. Wer will das schon machen? Bei nem Freund von mit war zB. schon bei ca 140000 km von der Schiene eine halteniete weg!!
    Das nächste sind -die die schon erwähnten- Thermikprobleme. Eigenartigerweise hat sie nicht jeder Motor. Wer die aber hat, sollt sich möglichst einen Ölkühler und nen anderen Thermostat mit angepassten Thermoschalter zulegen. Dann hält auch die Kopfdichtung wahrscheinlich länger.
    Nichts desto trotz ist der VR6 Motor ein gutes Konzept und es gibt keinen anderen mit so nem geilen Ansauggeräusch und der Power (2,9l).

    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    wenn alles in ordnung (Kühler nicht zu, Wassserpumpe ok, Kopfdichtung ok...dann Thermostat und Tharmoschalter vom Hartmann rein und gut. Wenn Öl zu heiß dan eben nen Ölkühler rein. Kannst auch die Suchefunktion verwenden, wurde schon ausgiebig besprochen.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    find ich gut. Nur eben Rothe, wie schon erwähnt ist sehr teuer. Bei der PS Zahl soll der Motor sowieso verstärkt werden (also wird gleich mit generalüberholt) und somit ist er auch standfester als vorher. Allerdings brauchst dann noch ein Stabieleres Getriebe zB. vom TDI und stärkere Bremsen. Wenn das alles gemacht ist, kannst du ohne größere Bedänken mit so ner Leistungsteigerung anfangen.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    340PS mit nem Kompressor?? kann mir nicht so vorstellen für 10000.- billiger. Na ja, Garantie...ja klar, aber nur auf den Kompressor und nicht auf den Motor. Wenn ich das richtig sehe und durchrechne komme ich auf etwa 10000.- bis 12000.- hebel. Ist ja ein gutes Angebot wenn die anderen Motorveränderungen auch dabei sind: Verdichtungsreduzierung....
    Nur ich kenne keinen Kompr.Kit mit 340PS??
    Wenn er dir aber alles schriftilch gibt und das ein seriöser Betrieb ist, kannst ihn schon nehmen.
    Nur denke nicht das das mit der Garantie so einfach ist. zB. Koni gibt auch lebenslange Garantie, halt nur auf was???==> auf Materialfehler und Produktionsfehler und die sind narürlich sehr leicht nachzuweisen... :face_with_rolling_eyes:
    Also alles genau durchlesen!!!
    Wenn alles passt ist es ein gutes Angebot.

    Gruß
    vr6loki

    Hallo,

    ich weis, es ist keine Corradofrage aber ich hab mit meinem Winterauto Golf td prob mit kaltstart wenn die Themperaturen unter 0° liegen. Vermute die Glühkerzen oder jedenfalls eine von denen ist nicht mehr ganz fit und möchte die prüfen. Um sie zu prüfen muß ich die natürlich ausbauen aber wie??? Die erste und zweite geht ja noch aber die dritte und vierte sind hinter der Einspritzanlage und man kommt besch*** dran.
    Gibts nen trick oder ne andere Möglichkeit.
    Möchte das so schnell wie möglcih machen bevor die Ausenthemperaturen weiter fallen...

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    das ist eine super Idee blueG60. Würde auch gern ne Firma nennen bei denen man nicht unbedingt was in Auftrag geben soll...
    aber gibt es da nicht rechtliche schwierigkeiten wegen Rufmord und so ...??? Für uns alle wäre das natürlich sehr gut, um ein Feedback zu haben wenn man sich für sein Baby etwas besorgen will, um nicht auf die Schnauze zu fallen.
    Es gibt wahrscheinlich genügend Leute die bei Firmen waren, wo es um Auftrag erteilung, Kauf... ging die absolut freundlich waren und Falls danach was war, die Firman sie nicht mehr kannten oder unkooperativ, frech.. waren.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    draufziehen, zum Tüv fahren und eintragen lassen, denn jede veränderung am Kfz die nicht im Fahrzueugbrief oder ABG trinn steht, ist einzutragen! Denn wenn dich die Grünen kontrolieren und nicht eingetragen ist, kost das mehr wie die ca.70.- Dm Eintragung.
    Frag beim Reifenhändler nach ob er dir ne art Unbedenklichkeitsbescheinigung geben kann. Falls nicht einfach beim Tüv nachfragen ob er das einfach so einträgt.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    must halt eben ein gutes set up machen. Die richtigen Reifen, Zugstufe, Federwege... "das ganze Paket muß stimmen"

    Ich bin mit meiner Kurvenlage eigentlich ganz zufrieden, obwohl, mit anderen Reifen noch mehr drinn sein müsste.
    Bei sehr engen Kurven wird der Einser aber wahrscheinlich trotzdem die Nase vorn haben, da er sehr leicht ist.

    gruß
    vr6loki :winkewin:

    Das mit der endoskopie haut doch bei Haarrissen nicht hin oder. Es ist außerdem minimal an Wasser das er verbraucht.

    Das die Kopfdichtungen beim vr6 sehr empfidlich sind ist mir bekannt, aber der Motor hat erst etwa 18000 Km drauf (Austauschmotor vom Instandsetzer). Die Garantie ist leider schon abgelaufen...
    Hab nun schon angefangen auseinanderzuschauben und Kompression gemessen. 4 Zyl. 13,5 bar; 1 Zyl. 13 bar und einer 11,5 bar.


    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    jetzt hat es meinen auch erwischt. Nachdem er in der Woche so um 0,5 Liter Wasser verbraucht hat, hab ich ne Zylinderkopfmessung machen lassen und da wurde festgestellt das es eine verbindung zwischen Verbrennungsraum und Kühlkreislauf gibt.
    Nun meine Frage:
    Wie stellt man am bestn fest ob es "nur" die Kopfdichtung ist, oder evtl. ein Haarriss im Kopf oä. ?

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    finde Motorsport orientiert auch am schönsten. Ohne schnik schnak. Wollte auch schon machen aber bei einem 95 VR6 mit fast Vollausstattung überlegt man sich das immer so oft, aber vielleicht ja den Winter. Überrollbügel mit X Strebe ist schon drin :face_with_rolling_eyes:
    Aber nix mit Löcher zu machen und so, Motorsport ist Motorsport und Löcher zu machen heißt ja wieder Gewicht...
    und: Gewicht ist alles!
    Aber das muß ja jeder selber wissen...

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Ach ja,
    falls die Kette noch anschauen wills natürlich auch den seitlichen Deckel weg.
    Und auf der linken Seite wär noch die Wasserpumpe und die Lichtmaschine. Wenn den Riemen weg hast, dann lass den Motor (Kalten Motor!) mal laufen so das die Lichtm. und Wasserp. nicht mitlaufen und kuckst ob immer noch das Geräusch da ist.
    (Nicht zu lange ohne Wasserpumpe laufenlassen)

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    von welcher Seite kommt das Geräusch denn. Wenn von links, dann könnte es der Zahnrippenriemenspanner sein. Bau das Ding mal aus und schau ob das Lager noch in ordnung ist. Wenn vom rechts, könnte es auch mit der Kupplung zu tun haben. Tritt im Stand mal die Kupplung und gib Gas, wenn ein Geräuschunterschied zu hören ist (im gegensatz zum auskuppeln) liegt es wahrscheinlich an der.
    Ketten rasseln meistens. Mach mal den Dekel von der Nockenwellenabdeckung weg und schau dir die Kette mal an und die Führungen.
    Bei Pläulager, weiß ich nicht sicher, kannst ja die Ölwanne wegschrauben und nachschauen, ist eigendlich nicht arg viel arbeit, müsste normal auch in ner Werkstatt ohne viel Geldaufwand, festzustellen sein, falls keine Möglichkeit hast unters Auto zu Krabbeln.

    Gruß
    vr6loki :winkewin: