Heili heilo,
1.) Wenn Flügelrad von der Wasserpumpe abgedreht, dann kocht die Kiste immer, da keine Zirkulation mehr!
Habe eher gemeint verschlissen aber noch funktionsfähig.
2.)Die kleine zusatzwasserpumpe ist mehr oder weniger für den Stop and Go betrieb verantwortlich. Wurde schon von jemanden getestet. Er hatte ein Rohr statt der Elektropumpe eingestzt und die Themperatur wurde auf der Landstraße nicht höher sondern nur in der Stadt..
3.)@ Corrado 2: der Kühlmittelregler brachte doch ne verbesserung von 5°. Statt 90, 85, immerhin und die Höchsttemperatur von 105° ist doch völlig unbedenklich und OK.
4.)Übrigens in der Betriebsanleitung steht drin:
der Zeiger von der Wassertemperaturzeige, bei betriebswarmen Motor, ist in etwa in der Mittelstellung und bei Bergauffahrten und in stop and go kann er bis weit nach oben wandern.
und 5.) Es gibt noch einen Trick wie man die Themperatur im Notfall ein paar Grad nach unten treibt. Heizung auf, Gebläse auf. (bei 30° Ausenthemperatur etwas unangenehm 
Ach ja bevor ich es noch vergesse. Einer hat schon mal gepostet, das er ein Auslesegerät bei der Fahrt mitgenommen hat und die Themperaturanzeige am Tacho zeigte mehr an als sie tatsächlich war.
Gruß
vr6loki 