Beiträge von vr6loki

    Hallo,

    das mit den anlaufen der Scheiben scheint bei Corris so üblich zu sein. Meiner und die von meinen bekannten laufen auch an. (allerdings erst nach ner weile und bei schwülen Wetter). Übrigens Corrados haben so weit ich weis keine Pollenfilter vom Werk aus drin. Kannst aber bei Sandtler welche bestellen, oder dir ne Klimaanlage einbauen. :biggrin: Dann läuft auch nichts an.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    also solche A..., denen gehören die **** rausg.. :mad2::mad2::heul2: das es solche Idi.. gibt die klauen, ist ja bekannt. Aber gleich mit ner Brecheisenstange
    ranngehen, daß muß ja nicht sein. Sofort Anzeigen (bringt wahrscheinlich nicht viel, da unbekannt. Aber vielleicht hast ja Glück) und wenn geschnappt Verklagen.... :frech:
    Hab schon mal überlegt ne kamera am unserer Einfahrt anzubringen. Jetzt werde ich wahrscheinlicht ernsthafter darüber nachdenken und gleich meinen Eskrimastock (philiphinischer Stockkampf) an mein Bett legen.

    Ich hoffe das du dein Schätzchen wieder gut hinkriegst.
    Sowas kann mich zur Weisglut bringen. :mad2::heul2:

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hi

    Ja auf jeden fall zurückgehen und sagen das die das kostenlos beheben müssen. Jeder Betrieb muß eine Garantie auf die geleistete Arbeit und Teile von min. 6 Mon. geben. Gesetz!
    Sonst Anwalt und druck machen.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hi

    geh doch einfach zu einem Versicherungsmakler, der hat doch alle Versicherungen und kann dir die billigste aussuchen. zahle bei 55%; Regionalklasse 9; B tarif; Haftpflicht; ca 80.- Mon. Bei einem Makler abgeschlossen.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    hab mir schon auch mal überlegt solche dinger drannzubauen. Die gibt es aber nur für nen Golf3, müsste man halt anpassen. Meiner hat bei hohen ausenthemperaturen schon nen kleinen Leistungsverlust, da er nur heiße Luft ansaugt.
    Falls jemand ne Firma kennt die das für den Corri vertreibt, bitte schreiben!

    gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo

    also das mit dem nichtreduzieren der Verdichtung, verstehe ich auch nicht. Hab mal mit so nen Tuner gesprochen und der hat auch gemeint das man das nicht tun muß.
    Aber wie VR-Mike schon sagte. Druck ist doch Druck, ob Turbo oder Kompressor.
    Hat da mal jemand eine gute Begründung warum man das nicht tun sollte?

    So´n Kompressor wär schon ne gei.. sache. Auf die dauer hilft nur Power.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo

    @Profiler:
    hab bei mir das auch mal drausen gechabt, ist allerdings schon ziemlich lang ca. 20cm ragt er schon in den Kasten rein. Aber versuch es doch mit den zwischenstück wie schon oben beschrieben.

    gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo

    Also wie schon erwähnt, Kompression messen, dann mal die Zündkerzen anschauen und wenn alles ok, an ein Diagnosegerät anschließen (Fehlerspeicher auslesen). Wenn immer noch alles passt, Benzinfördermänge vielleicht mal checken.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    MMMHHH,

    das ist allerdings eingenartig.
    Man müsste mal genau die Wassserthemperatur mit nem Ausläsegerät vergleichen. Die Anzeige kann ja schließlich auch falsch anzeigen. Und wenn dann nicht was anderes rauskommt, bleiben nur noch die Wasserpumpen und der Kühler übrig.
    Tausch doch mal die ganzen Sachen aus, würde mich mal iteressieren was es ist :biggrin::biggrin::face_with_rolling_eyes::face_with_rolling_eyes: (scherz)
    Jemand hat mir mal gesagt, das mit den Kilometern die Themperatur bei ihm angestiegen ist -trotz eines Kühlertausches-.
    Also demnach vielleicht doch unsere Pumpentheorie.
    Nur so lange er nicht zu heiß wird, würde ich mir keine sorgen machen. Meine Themperaturen sind immernoch im Rahmen der Betriebsanleitung.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hi

    ja das stimmt, ist teuer aber ´deswegen bekommt man auch durch einfaches tuning viel Leistung (ca.275PS). Ist auch besser als Turbo da keine Thermikprobleme und besseres Ansprechverhalten (kein Turboloch).
    Das mit dem Spritverbrauch ist denke ich mal nicht so schlimm, bei mormaler Fahrweise müsste er identisch sein.
    Wenn ich 8300.- zum Tuning hätte, wär er ruck zuck eingebaut.
    Ah ja, ich kann mir nicht vorstellen das so ein großer Kompressor schnell kaputt geht, ist ja schließlich kein hochgezüchteter G 60 -ersatz- Kompressor, der mit extremen Drehzahlen läuft.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo

    Wie lange du so noch herumfahren kannst weis nur das Getriebe. Wenn du den 3 Gang meidest vermutlich länger aber wei lang, mmm. Was es sein kann weiß ich nicht, eigenartig das das Geräusch nur bei schubbetrieb auftritt. Kann aber normalerweise nur das Zahnrad oder ein Lager sein.
    Müsstest dir mal viel Zeit nehmen und es mal auseinanderbauen.
    Mehr Tips habe ich leider nicht, hoffe dir trotzdem ein bischen gecholfen zu haben.
    Ach ja, ein gebrauchtes Getriebe bekommt man so ab 500.- bis 1000.- für G60 evtl. billiger oder das alte selber Überhohlen.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Pfuj!!! iiii!!! was ist das denn???

    Das soll ein Geschoß sein? Wenn die 300 PS hätten, würde ich die immer noch bemitleiden, daß die mit so nen ufo herumzufahren.
    Vielleicht wird man ja von Honda bezahlt um so etwas fahren zu müssen? Wer weis, wer weis...

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hi

    hab bei mir nen Hazet versänkten 23er Ringschlüssel benutzt, ist schmal also kommst du rein. Kauf dir auch ne gute Imbusnuss, ich glaube 8er lange version. War bei mir alles sehr fest, bin fast ausgerastet :schrei: . Kauf dir am besten neue Domlagermutter (bei meinen auch 23er mutter, allerdings bei anderen ist ein Spezialwekzeug notwendig oder wie schon beschrieben eine Spitzzange) und die dicke Mutter oben.
    Hiten war kein Problem. 17er Ringschlüssel. Oben schraube auf unten Schraube auf und fertig.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Heili heilo,

    1.) Wenn Flügelrad von der Wasserpumpe abgedreht, dann kocht die Kiste immer, da keine Zirkulation mehr!
    Habe eher gemeint verschlissen aber noch funktionsfähig.

    2.)Die kleine zusatzwasserpumpe ist mehr oder weniger für den Stop and Go betrieb verantwortlich. Wurde schon von jemanden getestet. Er hatte ein Rohr statt der Elektropumpe eingestzt und die Themperatur wurde auf der Landstraße nicht höher sondern nur in der Stadt..

    3.)@ Corrado 2: der Kühlmittelregler brachte doch ne verbesserung von 5°. Statt 90, 85, immerhin und die Höchsttemperatur von 105° ist doch völlig unbedenklich und OK.

    4.)Übrigens in der Betriebsanleitung steht drin:
    der Zeiger von der Wassertemperaturzeige, bei betriebswarmen Motor, ist in etwa in der Mittelstellung und bei Bergauffahrten und in stop and go kann er bis weit nach oben wandern.

    und 5.) Es gibt noch einen Trick wie man die Themperatur im Notfall ein paar Grad nach unten treibt. Heizung auf, Gebläse auf. (bei 30° Ausenthemperatur etwas unangenehm :spineyes:

    Ach ja bevor ich es noch vergesse. Einer hat schon mal gepostet, das er ein Auslesegerät bei der Fahrt mitgenommen hat und die Themperaturanzeige am Tacho zeigte mehr an als sie tatsächlich war.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    Hab schon oben mal geschrieben. Thermostat macht bei 80 auf und hat volle Öffnung bei 105°. Es bringt wahrscheinlich nichts wenn du ein Tehrmo. bei VW kaufst, die sind für den Corri VR6 alle gleich (laut VW). Deswegen, hol dir doch nen von Sandtler oder einen anderen Ausrüster, der die Thermos anbietet die eine andere Öffnungstemperatur haben. z.B: 70 - 95°.
    Eins könnt noch sein. Wenn der Kühler innen zu ist, durch Ablagerungen..., kann es auch die Ursache von höheren Themperaturen sein.
    Ich hohle mir übrigens auch nen anderen Thermostat (ca. 70° - 95° oder oä.), denn bei mir ist die Themperatur fast so wie bei dir, allerdings nur bei sehr hohen Ausentemperaturen, so um 30°.
    Die zwiete Stufe geht bei mir nur an,´Wenn ich die Klima einschalte und dan auch nur bei sehr hohen Themperaturen. (erst, glaub 2 mal vorgekommen).
    Ach ja, eine Theorie habe ich noch. (viel Phantasie!) Da der VR6 sehr viel Kühlwasser hat so um 8 Liter, bestünde noch die Möglichkeit das die Wasserpumpe nicht genügend Wasser durchpumpt (verschlissen) und dadurch die Flüssegkeit nicht genügend gekühlt wird, dadurch der Wasserkühler nicht genügend Wasser abbekommt. Kann mir aber nicht vorstellen das die Schaufelräder sich so abnützen.

    Gruß
    vr6loki :winkewin: