Beiträge von Johnny Flash

    Moinsen!

    Schließe mich dem Problem mal an. Meiner hat auch die Leerlaufschwankungen. Allerdings nur, wenn ich eine längere Zeit bei konstanter Drehzahl gefahren bin, und dann auskuppel. An der Lambdasonde liegt das nicht, die ist bei mir jedenfalls in Ordnung. Bringe das Problem auch mit der Luftfeuchtigkeit in Verbindung. Eine andere Vermutung von mir ist auch eine eventuell zu niedrige Bordspannung. Habe ich die Lüftung laufen und schalte die Hechscheibenheizung ein, hat er für kurze Teit das selbe Problem.

    Gruß Dirk

    Hi!

    Das scheinen wohl 2 verschiedene Fehler zu sein.
    Der kalte Motor macht ein Geräusch, egal ob ein- oder ausgekuppelt.
    Das Getriebe, macht im ausgekuppelten Zustand , mit eingelegtem Gang, beim Rollen das Geräusch. Nehme ich den Gang raus, (weiterhin ausgekuppelt) ist es weg!

    :confused:

    Moins!

    Habe mir vor ca. 5 Monaten auch diese Federn geholt.
    Die gibt es einzelt. Allerdings haben sie lange danach gesucht. Kosten nur ein paar Mark.
    Die Teilenummer ist 1HO615231.
    Der Nummer nach ist wohl ein Ersatzteil vom Golf.
    Kosten tun die 6,96 DM +Mwst.
    Euro kann ich leider nicht sagen. :winkewin:
    Die Dinger heißen Zwischenbleche.

    Gruß Dirk

    Moins!

    Ich tippe auch mal auf die Batterie.
    Meiner hat auch manchmal solche Geräusche von sich gegeben, wenn der Akku zu schwach war.
    Das mit den Batterien scheint aber wohl ein Corrado-Problem zu sein. In meinem sitzt jetzt schon die 4. :shock: . Habe die letzten 3 von VW gehabt. Davon 2 auf Garantie. Die die jetzt drin ist ist eine S*u-teure Varta. Die hält jetzt schon seit einem Jahr.
    Vermute aber mal das die auch bald das zeitliche segnen wird.
    Wenn ich die Heckscheiben-Heizung anmache, geht die Cockpitbeleuchtung fast aus.

    @ Steffen G

    Es handelt sich bei dem Problemkind um den VR6. Es hört sich aber irgend wie anders an als ein Keilriemen. Also kein quitschendes Geräusch.

    Man kann es vielleicht mit dem Klang vom Rückwärtsfahren vergleichen. Das käm dem schön ziemlich nahe. Nur viel lauter zumindest bei kaltem Motor.

    :1zhelp:

    Hi Leute!

    Hatte schonmal gepostet wegen der gleichen Sache. Problem besteht aber weiterhin.
    Also es geht um folgendes:
    Starte ich den kalten Wagen, ist erst alles so wie es soll, nach ca. 3-4 Sekunden fängt der Motor an zu heulen, daß man es kaum aushalten kann. Es ist undefinierbar wo es herkommt. Fahre ich 200m ist das Geräusch wieder weg. Na ja nicht ganz, es bleibt immer so ein leichtes jaulen im Hintergrund.
    Jetzt habe ich letztens wohl festgestellt, daß wenn ich im 1. Gang anfahre und dann auskuppel(Gang bleibt drin) ebenfalls so ein Geräusch auftritt. Es ist sofort weg, wenn ich den Gang rausnehme.
    Langsam bin ich sowie meine Werkstatt am Ende mit dem Latein. Habt ihr noch einen Tip??

    BItte, Bitte!!!

    Gruß Dirk :1zhelp:

    HI!

    Also ich habe eine Rolle. JBL CT 300. Die gabs (gibts) in zwei verschiedenen Ausführungen. Günstig und Teuer. Je nach eingebauten Bass.
    Habe vor ca 5 Jahren 699DM :shock: dafür aufn Tisch gelegt. Ist aber ihr Geld voll und ganz Wert.
    Heute bekommst Du die im Saturn beispielsweise schon für 199DM.
    Da es aber eine 30er ist, muß man sich beim Kofferaum-Ausbau schön was einfallen lassen.

    Gruß Dirk

    Natürlich wird die Batterie geladen, wenn der Motor läuft! Dazu muß man nicht fahren.

    Ach ja eine verstümmelte Anzeige aufgrund von zu wenig Spannung kann es auch nicht sein. Entweder die Anzeige ist voll da, wenn auch schwach, oder nach absolut zu wenig Spannung kurz weg und dann gelöscht.

    Bis die Tage

    Genau sagen kann ich es leider nicht, vermute aber mal das es nicht passt.
    Der KAT beim VR ist ca. 70-80cm Lang
    :shock:
    Der beim 16V nur ca. die Hälfte davon.
    Das ist bei meinen Beiden zumindest so; ihr könnt mich aber auch eines besseren belehren :winkewin:

    Gruß Dirk

    Sorry war mal wieder ein Doppelposting.
    Mein Compu hängt sich leider immer wieder auf, da weiß man nie so genau wie weit der so ist! :peinlich:

    [ 03. Januar 2002: Beitrag editiert von: Johnny Flash ]

    @ Stefan Schwenck
    Bei der Hartmann weiß ich das man den VSD
    kürzen muß. Habe mir jetzt aber eine neue bestellt und laut Abbildung der Anlage kann man den VSD nicht kürzen, da das Ansschlußrohr am Dämpfer so wie es aussieht sehr kurz ist.
    Es ist übrigens eine Edelstahl-Anlage von Fortex.
    Weiß jemand wie die so klingt?