@VR6-Patti
Es wird dir angelastet. Wir leben in einem Land in dem alles reglementiert wird, man aber trotzdem nichts darf!
"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!"
BTW. Die Dekra darf im "Westen" keine Abnahme nach §21 machen...
@VR6-Patti
Es wird dir angelastet. Wir leben in einem Land in dem alles reglementiert wird, man aber trotzdem nichts darf!
"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!"
BTW. Die Dekra darf im "Westen" keine Abnahme nach §21 machen...
Wie schon des öfteren erwähnt. Seit 01.01.05 nur noch mit Pegelmessung, oder durch sehr kulanten Tüv-Prüfer...
Rischtisch! Öffnet bei Überdruck früher. (Meinte zumindest mein VW-Meister) Der schwarze ist eh entfallen...
@ Corrameleon
Du auch!
Grüsse und Willkommen aus Steinfurt!
Zitat von Ilyasdamit war gemeint, dass es solche Sachen gibt, die sich ins Gummi einfressen. Dadurch wird das Schlauch Porös und hinterher besteht die Gefahr, dass es reisst. Auf der Autobahn mit 240 Sachen wünsche ich es keinem.
Richtig, einige Pflegemittel sind nicht gerade gut geeignet für solche Arbeiten, da sie Lösungsmittel enthalten.
Armor All kann ich sehr empfehlen, muß aber desöfteren aufgefrischt werden. Eine andere Alternative, wäre Motorfilm, der aber auf Dauer auf den Gummiteilen mit der Zeit brüchig wird, und sich nur mit viel Kaltreiniger/Bremsenreiniger entfernen lässt. (Hab knapp 6 Stunden gebraucht um das Zeug wieder runter zu bekommen)
Hab hier noch son Satz! Bei Interesse PM.
Wenns am Lenkrad innen quitscht. Wird es wohl an den Schleifkontakten von der Hupe liegen. oder das Lenkrad kommt an die Zündschlossverkleidung...
Die meisten sind zwar ohne TÜV, aber es gibt Gruppe N mit ABE! Das heist nichts weiter als Seriendurchmesser!
Längere Zeit mit angezogener Handbremse abgestellt? Dann könnten die Sättel festsitzen. (Corrado-Krankheit)
Oder quitscht es bei unebener Strasse? Dann kannst du dir zwischen Sattel und Bremsklotz Zwischenbleche legen. (Gibts bei VW)
Hier kannst du es ja mal versuchen...
Von vorne ja überhaupt nich mein Ding. Aber die TwoTone Lackierung beim Corrado hat was. Lässt sich so schön an der Sicke teilen.
Die RL´s sehen stark nach INPRO bzw. FK aus.
Liege bei hohen Aussentemperaturen im Schnitt so bei 124° C Wenn ich lange Strecken fahre. Bei kaltem Wetter gut bei 115° C
Der Motor ist komplett Serie bis auf Bastuck.
Dauerplus ist da immer drauf, zwecks Senderspeicherung etc..
Was ich nicht ganz verstehe ist, was du mit den zwei toten Anschlüssen im Stromstecker meinst. Am Radio nicht belegt, oder im Kabelbaum des Autos zwar verkabelt aber nicht drauf? Welche Kabelfarben?
So hier ich auch nochmal:
Motor: ABV Getriebe: AGK
Lack: LC5U Innen: 03
M-Ausstattung:
X0A - BOA - C2D - G0C - H1V - J1L
M1M - Q1D - 1AE - 1G9 - 1MV
1T3 - 3AF - 3BE - T6Q - 3FD - 8C3
9BA - 9HA - 9C2 - 8AD - 8GM
8TC - 8BB - 8WD - 1BA
Schon entschieden?
Tippe auch mal auf die ABS Sensoren. Einfach mal alle 4 Kabel in den Steckern (auf den Domen vorne und unter der Rücksitzbank) abziehen und den Widerstand messen. Sollte an sich überall fast gleich sein. Der der aus der Reihe tanzt ist dann wohl platt.