Bei mir war es aber der Hallgeber, mit den Symptomen. In unterem Drehzahlbereich ruckeln, Zündaussetzer und keine Leistung. Im oberen Bereich alles Bestens!
Kabel getauscht (vom Hallgeber) und gut.
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Schau doch mal nach, ob sich nicht ein Kabel der NSW an dem Metallträger der Frontschürze durchgescheuert hat. Hatte das Problem letztens auch.
-
Also von D&W bin ich geheilt.
Versuch es doch mal bei Sandtler. Ansonsten kaufe ich hier vor Ort bei einem kleinem Fahrzeugteile Laden.
-
Tippe mal eher auf das Kombiinstrument selber. Kalte Lötstelle zum Beispiel.
-
Zitat von Nobby
Zündverteilerkappe und Verteilerfinger tauschen. Dann sollte das Problem gelöst sein. Vorausgesetzt das er die alte Anlage drin hat und keine kontaktlose Zündung.
Andere möglichkeit wäre dieser eine komische drehzahlgeberdingsbumssensor.Das Teil heist Hallgeber. Und auf den Tippe ich auch. Bei mir war es damals ein Kabelbruch.
-
Zitat von Corradoman
Dann wird die AU gemacht und die Werte in das ABE-Datenblatt eingetragen unterschrieben -> fertig.
Jetzt verstanden?
Muß nochmal was fragen, wo wird das auf dem Datenblatt eingetragen? Bei mir konnte man nur ein Kreuz machen, das der Kat weiterhin in Betrieb. Platz für Werte gab es bei mir nicht.
Das einzige woran sich das Strassenverkehrsamt aufgehängt hat, war, dass beim Corrado kein Motor in der ABE stand.
-
Wunder dich aber nicht über die Passgenauigkeit. Die neue ist kurzer und passt deswegen nicht mehr so 1a in die Halter.
-
Nach dem Einbau meines KLR ist keine weitere Au gemacht worden.Wäre ja auch unnötig. Der KLR arbeitet doch nur bei kalter Maschine und eine AU wird immer bei Bertriebstemperatur durchgeführt.
-
-
Steht denn nach dem Startversuch die Uhr sowie der Tageskilometerzähler auf Null?
-
Reinige mal das LSV, dann wirds wieder gehen...
-
Benutze von OK Wack Chemie Alupolitur. Vom feinsten das Zeug. Komm jetzt bloß nicht auf den genauen Namen.
-
Meint ihr so ein zirpen? Dann kauft euch ne Alarmanlage z.B. Carguard Defender. Schliessen 1* Zirp beim Öffnen 2* Zirp
-
Zitat von lalanunu
axo...
die sp 9000 205/40 sind ja bis 270km/h ausgelegt.
also ein paar kmh weniger ist ja wurst
was muss ich also jetzt meinem tuner sagen?
oder wie mach ich das? weil der typ traut mir bei meinen aussagen auch nich,
der meinte sofort das die 205/40 zu groß wäre blablablaalso 3% unterschied von den km/h her hab ich. (fahr 100 aber auf m tacho steht 97)
und 3,4% abrollumfang mehr (vorher 181cm nachher 187,2cm)
also theoretisch sollte das passen?Wechsel doch den "Tuner" ! Der sollte doch wohl wissen, was Sache ist...
-
-
Mit viel Glück und kulanten Beamte klappt das auch ohne die nötigen Unterlagen. Einfach probieren...
-
-
Könnte auch sein das das Relais klemmt.
-
Schade, wenns nen VR wäre, würde ich mitbieten... Sowas kommt nicht mehr oft vor.
-
Ach ja, §21 wird es, da es bauliche Veränderungen am Fahrzeug sind, die in direkter Verbindung stehen. (Fächer, A-Anlage, Filter) Somit ist das Gutachten §19 hinfällig.