Das Teil war dieses Jahr in Drensteinfurt beim Beschleunigungsrennen. Absolut der Hammer das Teil...
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Falls dein Corrado nach 7/91 gebaut ist, brauchst du für die Kamei Grillleiste keine ABE, ist dann Tüv-Frei.
Was fürn Grill hast du denn? Von Mattig?
-
Es gab beim Corrado original keine Funk-ZV. Wenn ist an der originalen ZV was nachgerüstet worden.
Deshalb schau mal an der Pumpe. Dort ist der einfachste Punkt an die Kabel zu kommen. Ansonsten hilft nur suchen, wo was dran geflickt worden ist...
-
...ich glaub die Antwort kam zu spät...
Und, hats der Motor überlebt?
-
Nach nochm bissi googln könnte das wohl der iPod mini von VW sein, den die jetzt zum Anschluß an die Autoradios anbieten. Muß wohl doch mal eher Feierabebd machen...
-
Soweit ich weiß: --> entfallen!
-
Musik hören...
Ne, mal im ernst das Teil sieht schon nicht schlecht aus. Soll so 139€ kosten, und wenns genügend Speicher hat >1 GB könnt ich mir überlegen das Teil zu kaufen.
Problem is nur, dass ich in der Woche nie Zeit habe beim Händler vorbei zu fahren um zu fragen. Müsste dann schon nen Kumpel für mich erledigen...
-
Ich schreibs mal hier, in der Hoffnung, das ich hier richtig bin?!
Hab letzte Tage nen tragbaren MP3-Player von VW gesehen. Jetzt hab ich schon ne Weile im Netz gesucht, aber nichts gefunden. Hat einer von euch ne Ahnung wieviel Speicher das Teil hat?!
-
-
LEUTE!!! Der Corrado hat nur einen Zündanlassschalter, den man ohne Abzieher nur mit viel Aufwand getauscht bekommt. Und wenn deine Werkstatt da was aufbohrt, dann hat sie keine Ahnung. Sorry!
Ne andere Möglichkeit wäre die Lenkstange am Kreuzgelenk zu lösen, dann kann man alles herausziehen und den Anlassschalter ganz einfach tauschen... und natürlich ohne bohren....
-
...es ist wohl einfacher die Widerstandswerte zu messen. Warum soll man son Aufwand betreiben?
-
Hast du die originale ZV? Dann schau mal nach der Pumpe im Kofferraum rechts hinterm Teppich...
-
Würd ich auch sagen, teste mal ob beim Anlassen noch Spannung an der Zündspule ankommt. Wenn ja, dann Zündspule, wenn nein, dann war wohl nen Tierchen am Werk, und hat die nen Kabel zerkaut...
-
Schon richtig, nur sollte man sich im klaren sein, das wenn das "Spielzeug" auf die 10 bar zu geht, die Ölpumpe raus muß! Bleibt das Teil aber bei 7 bar stehen, kann man aber davon ausgehen, dass das Bypassventil noch funzt. Zumindest sehe ich das so.
ES IST ALSO NUR EIN TEST, UM ZU SCHAUEN, OB NOCH EINE ALTE PUMPE VERRBAUT IST! MEHR NICHT!!!!
-
Willkommen und Viel Spaß hier, auch von mir...
-
Ums noch ein bißchen zu erweitern: Fahre 7,5x17 ET35 mit 205ern bei ner 40er Tieferlegung. Passt ohne was zu machen...
-
Schau mal nach dem Kreuzgelenk unten an der Pedalerie, sowie dem Servoölstand.
-
Hauptsache du hast nen Plan...
Es soll auch Leute geben, die ihren VR vielleicht erst kurz fahren und noch gar nicht wissen, ob die Pumpe schon getauscht ist oder nicht!
Das die Serienanzeige kein Präzisionsinstrument ist, ist schon klar, aber sie gibt annähernd den Zustand der Pumpe wieder. Zum "testen" reicht die allemal...
-
Der Test ist recht simpel. Motor warmfahren. Bei 3000U/min sollten bei 90Grad Öltemp 2 bar anliegen. Wenns mehr ist, kannste schonmal ne neue Pumpe einplanen...
Bei warmer Maschine geht er, seit der neuen Ölpumpe, bei mir nicht mehr über 6 bar, auch bei Vollast nicht. Wennse kalt ist merkt man, das bei ziemlich genau 7 bar das Bypass-Ventil aufgeht.
-
---> das wahrscheinlich tiefste Fahrad des CCG!