Glückwunsch auch von mir. Rück mal mit nen paar Infos raus. Laufleistung etc...
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Also an der Karosse liegt das bestimmt nicht. Vielleicht hast du den Wischer ja nicht weit genug zum Wasserkasten liegen, und der Fahrtwind greift ohne den "Schutz" der Motorhaube den Wischer an.
Der einzige Nachteil, den ich bei den Lupo-Wischern sehe, is der extrem hohe Anpressdruck bei höheren Geschwindigkeiten, so das der Wischermotor Probleme damit hat, die Wischer wieder "runter zu drücken" Dafür gehts hoch recht schnell...
Aber wenn man die Wischer braucht, sollte man ja eh nicht zu schnell unterwegs sein!
-
Gibt schon so viele Threads dazu. Hier mal der wichtigste:http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…hlight=deissler
-
Kannst ihn sogar auf D3 einstufen. Bei Deissler in elztal. Gibs mal in der Suche ein...
-
Es geht ja hier nicht nur expliziet um den Corrado. Das gilt für alle zugelassenen Autos, und somit auch um die Kontrolle aller Fahrzeugführer...
Der Gesichtspunkt mit dem Klau von Autos is sicher ein Argument, aber ich glaube ich möchte, nachdem mein Wägelchen geklaut worden ist, ihn lieber nicht wieder sehen. Meistens sind die Teile doch Schrottreif, und du bekommst nen Mist an Kohle wieder...
-
Was soll das denn? Soll das unter dem Deckmantel "Versicherung" die totale Kontrolle werden, wo nachher jeder weiß wann und wo man ist? Kann doch wohl nich ernsthaft in Erwägung gezogen werden, oder?
Ich hab nichts zu verbergen, aber irgendwann gehts mal zu weit. Demnächst wissen die auch noch, wann die Parkzeit abgelaufen is, und das Teil druckt selbständig nen Knöllchen aus... Unglaublich!!!
Oder es gibt nen Peilsender unter die Haut, damit jeder weiß, ob man grad Stuhlgang hat, oder beim Urologen sitzt...
-
Hab vor ein paar Wochen mal in einem anderem Forum was darüber gelesen. Scheint sehr schwer zu sein, da was zu finden. In dem Thread stand was von von einer Firma, die die Federn ohne vorhandenes Gutachten einträgt. Wie auch immer die das machen, keine Ahnung.
TS Tuning World, Buchsweilerstraße 89, 66953 Pirmasens Tel.: 06331/209000 Fax: 06331/209002
------------------------------------------------------------------------
Habe nichts mit der Firma zu tun, und hab auch noch nie Kontakt dazu gehabt. Lediglich die Adresse hier rein kopiert, da es dort laut einem User in dem Forum funktioniert. Gebe keine Gewähr darauf!
-
Da meine letzte Anfrage schon ein wenig zurückliegt, starte ich mal ne neue...
Denke, dass sich hier einiges getan hat.Also los!
-
Warum nimmst das denn mit dem Kotflügel mit? Wär doch im Kofferraum viel einfacher gewesen...
Da die Preise regional ziemlich unterschiedlich sind, is ne Beurteilung recht schwer. Ausserdem kommt es darauf an, ob die Sicken wieder hergestellt werden müssen, Farbton etc.
Würd mal pauschal nen Preis von 150-200€ schätzen.
-
Dann zieht er, wenn ich das noch richtig im Kopf, hab auf dem 6. Zylinder Falschluft.
Es ist ein allgemeines VR Problem, daß er an Leerlaufschwankungen leidet, und mit unter auch ausgeht. Das er bei dir fast gar nicht mehr läuft, is zwar extrem, aber ein Versuch isses allemal wert.
-
Das ganze hängt ja auch noch mit der montierten Rad/reifen Kombi zusammen.
Ein Thema dazu is auch noch dies:http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=75390
-
Zitat von hansporsche
ja danke für den Tip! habe das in der VW-Bude schon mal schecken lassen, hat mit dem Zündschloß kann man ausschließen die meinten es könnte sein, daß durch die Temperatur durchs fahren sich Hitzebläßchen bilden können und der deshalb erst nicht anspringt? war aber auch nur eine Vermutung.
Die Dampfblasenbildung hatte ich zwar auch im ersten Moment im Kopf, aber dann würde er nicht beim 2. Startversuch sofort anspringen.
Der ZAS würde immer Probleme machen, nicht nur wenn du gefahren bist.
Es ist zwar alles denkbar, finde aber beides eher unwahrscheinlich...
Zitat von CorradoVR6Powerwas war BDR nochmal?
Der Benzindruckregler....
-
Zieh mal den U-Druck-Schlauch vom BDR ab. Und teste dann nochmal...
-
Zitat von hansporsche
Im entefekt kann man jedes Öl fahren hauptsache es entspricht der VW-Norm u.für OTTO Motoren und wird in Deutschland produziert.Habe mal Valvoline 10W-40 gefahren war auch gut zufrieden damit.
Eben!
satanic
Das Aral Pumpe Diesel Öl hat die VW Freigabe ebenfalls für die Benzin Motoren! Warum sollte ich es dann nicht fahren können. Und das hier schon viel über Öl diskutiert worden ist, weiß ich. Bin ja nicht erst seit gestern hier... -
Warum kein neues Thema dafür? Hat doch mit dem Thread nichts zu tun...
-
-
...oder eben halt nen schicken Motor!
Allerdings halte ich den Preis für sehr unwahrscheinlich...
-
"Serienmäßig" is 10W 40 drin. Hatte kurzzeitig mal das 5W 40 von Aral für die Pumpe/Düse Motoren drin. Hat auch die normale VW Freigabe. Trotzdem hörte man unter last die Hydros leicht. Kein lautes Klackern, aber wahrnehmbar wars. Fahre jetzt wieder 10W40, und das Geräusch is weg.
Einige hier fahren auch 10W60....
-
Könnte jetzt auch noch die 0 280 160 747 in den Raum werfen... oder is das die 3 bar Version?
-