Möglich, du meinst sicher den Schalldämpfer.
Wenn das Ventil vom Aktivkohlefilter nicht oder nicht sauber arbeitet, schwankt die Drehzahl kurz nach dem auskuppeln, und er dreht dann zu niedrig...
Möglich, du meinst sicher den Schalldämpfer.
Wenn das Ventil vom Aktivkohlefilter nicht oder nicht sauber arbeitet, schwankt die Drehzahl kurz nach dem auskuppeln, und er dreht dann zu niedrig...
Hallo auch von mir....
Kann evtl. auch Falschluft sein...
Herzlich Willkommen auch von mir....!
BTW. Malt den Teufel nicht an die Wand, wird schon klappen. Hatte mit 18 auch schon nen Corrado.
Vielleicht solltest du besser schlafen gehen... Wenn du schon an deinem VR Probleme hast, die du an 2 Händen abzählen kannst. Respekt...
Ausserdem schrieb Klaus, das er das erste mal nach sechs Monaten gefahren ist, und nicht 6 Monate gefahren ist...
Hab das gestern mal spaßeshalber ausprobiert. Habe exakt die selben Werte, wie du.
4. Gang 2000 U/min 4bar
3. Gang 2000 U/min 3 bar
Zumindest was die Spielzeuganzeige angeht...
Der is schön und schön selten...
Schaut gut aus, wobi mir der neue A4 besser gefällt...
Der von Mattig sollte passen. Der hat alle Halter dran. Die man nicht braucht kannste wegmachen...
So, Wagen is nu weg. Fehlerspeicher ergab Hallgeber (sporadisch) und Kühlmitteltemp-Sensor (sporadisch)
Fehler wurden gelöscht, der Wagen ein bischen laufen gelassen. (Tat er auch gut, war ja warm) Nochmals F-Speicher abgefragt. ---> keine Fehler mehr vorhanden...
Mal sehen erstmal auskühlen lassen, und dann nochmal testen. Falls sonst noch jemand ne Idee hat. Immer her damit.
Danke für die Links. Aber beim Jürgen lief die Karre nicht mehr, wenn er warm war. Bei mir ists ja genau umgekehrt. Zumindest kurz nach dem anlassen. Vorher läuft er einwandfrei. (So ca. 1-2 min)
Stell die Karre morgen bei VW ab. Sollen die sich nen Wolf drann suchen...
So, nach etlichen versuchen die Karre wieder in Gang zu bringen... Neue Infos.
Hallgeber is i.O. Hab testweise nen anderen eingebaut. Fehler bleibt der gleiche. Nockenwellensensor is auch OK. LSV ebenfalls. Hab jetzt zum Schluß mal den Stecker vom Temp-Fühler abgezogen und dann gestartet. Wagen läuft. Nimmt zwar schlecht Gas an, fährt aber ohne Probs. Macht mich ein bischen stutzig, da der Widerstandswert des Fühlers passt...
Werd den Wagen morgen mal beim freundlichen auf dem Hof stellen zum Fehlerspeicher auslesen... Mal schauen was sich ergibt.
BTW. Warum sollte er mit defekter L-Sonde so beschissen laufen? Hatte schon öfter mal mit kaputten Sonden zu tun, aber so schlimme Auswirkungen hatte das nie...
Genau, auch von der Temperatur...
Ach ja vergessen. Im Luftfilter knallts...
Update:
Wagen heute morgen angelassen, lief ohne Probs. Nach gut 2 min fing er wieder damt an. Ruckeln und dann aus. Was ich bis jetzt festgestellt hab. Wenn ich voll durchtrete, dreht er normal hoch. Wenn ich nur halbgas gebe geht er aus.
Sobald er Betriebstemperatur hat, funktionirt er...
Weitere Ideen?!
Wie schon gesagt, Z-Kabel sind i.O. Morgen mal schauen, was die Zündspule sagt...
Naß is im Motorraum eigentlich nichts. Hab schon gedacht, das mir beim überbrücken das Steuergerät über den Jordan gegangen is. Wollen wirs mal nicht hoffen...
Normal schon, im Moment allerdings nicht, da der Service noch aussteht. Aber wozu machen wenn die Kiste eh bloß steht und auf besser Wetter wartet...