Zitat von SkyBluemist, suche eine für den G60...
andreas
...anflanschen...! Du weißt doch: Was nicht passt, wird....
Zitat von SkyBluemist, suche eine für den G60...
andreas
...anflanschen...! Du weißt doch: Was nicht passt, wird....
Wirkt eigentlich nur bei Nicht-Metallic Lacken. Das Zeug nimmt sehr viel "tote" Farbpigmente runter. Daher empfiehlt sich das nur bei sehr stark verwitterten Lacken. Danach sollte man mit einer feinen Politur rüber gehen, und anschliessend gut versiegeln.
Dann regelmässig am Ball bleiben...
Herzlich Willkommen! Es gibt hier viele Frauen (zugegebenermaßen is es Auslegungssache, was man unter viel versteht )
Trotzdem viel Spaß hier! Fotos von deinem Auto wären interessant.
BTW: Der Auspuff in deinem Avatar sitzt auf der falschen Seite... Is doch kein Ford, oder nen Japaner...
Die sitzt, wenn du vorm Motor stehst rechts hinter Z-Kopf. Die Pumpe läuft bei eingeschalteter Zündung, sowie bei abgestellten heißen Motor in Verbindung mit dem Lüfter. Geschaltet wird sie durch den Temp-Sensor im Thermostatgehäuse über das Lüfterrelais. (eckiger KAsten vorm Ausgleichsbehälter; das Teil mit der Sicherung drauf)
Bei dem Loch spart man sich wenigstens ne Endoskopie zur Schadensfindung...
Sonst viel Glück und Gute Fahrt mit deinem "Neuen"!
Nicht an der Verteilerkappe! Seitlich am Verteiler!!!! Da guckt nen Steckkontakt raus. Der Hallgeber sitzt unter der Kappe.
Hab hier noch ne Hartmannanlage ab Kat liegen. 2 Schweißnähte nicht mehr so schön, is aber Dicht, und hält noch ne Weile. Is allerdings für 16V und VR6. Weiß ja nicht, was du fährst...
Dunkler G60 mit RS-Front und schwarzen InPros. Gerade eben in Steinfurt gesichtet. Bist in Richtung Horstmar gefahren. Auch hier?
Direkt am Verteiler. Isn 3poliger Stecker dran.
Hab heute mit einem Vertragsanwalt des ADAC´s gesprochen. Bastlerfahrzeug is nich, allerdings bin ich eh aus der Sachmänglhaftung raus. Da Privat an Privat Verkauf. Nehme einen Zeugen mit um Verkauf und Fertig. Wird schon schiefgehen...
Ihr macht euch das ziemlich kompliziert. Das Teil beim Deissler bestellen. Passend für euer Fahrzeug. In diesem Fall 16V. Der Deissler fragt euch einige SAchen, wie Baujahr, FGN etc. die ihr ihm beantwortet. Er schickt das Teil los, ihr baut es ein, oder lasst es einbauen. Lasst euch die beiliiegende Bestätigung von einer autorisierten Werkstatt abzeichnen. Geht mit dem Brief, Schein, Gutachten und der Bestätigung zum Strassenverkehrsamt. Und lasst die Kiste umschlüsseln. Fehlt wie in lalanunus Fall die ABE Nr vom Fahrzeug, sollter es wohl ein leichtes für die Zulassungsstelle sein, anhand der FGN die ABE Nr herauszufinden....
Beide Daumen hoch, gefällt mir wirklich sehr gut!
Naja, das Fahrzeug war im Januar beim Tüv, und hatte als einzigen Mangel eine ungleichmäßige Bremswirkung an der Hinterachse. Wurde aber mit nem neuen Bremszylinder behoben. (war undicht)
Zur genauen Erläuterung: Das Auto wurde 2003/04 teilrestauriert. Es gab viel neues Blech, nen neuen Lack und einige neue, sowie gute gebrauchte Teile. Hab jetzt allerdings auch schon seit 2,5 Jahren nicht mehr unter den Teppich geguckt, wie das da aussieht. Man steckt ja nich drin. Wollte da irgendwie nen Text drin haben, um mich vor Regressansprüchen zu schützen. Der Typ löchert mich mit fragen, die ich ihm beim besten willen nicht mehr wirklich genau beantworten kann. Weiß doch selbst nicht mehr, wo ich überall Bleche hingestetzt habe. Das Teil sah stellenweise aus wien Sieb. Ausserdem will er Wissen, ob alles "fachgerecht" geschweißt worden is. Woher soll ich das wissen? Hab zwar alles selbst gemacht, aber ob das so richtig is, wie ich es gemacht hab, kann ich nicht sagen. Bin kein Karosseriebauer. Ich weiß nur, das er bei der Neuabnahme im Jan. 2004 ohne Mängel seine Plakette bekommen hat. Was natürlich helfen könnte um den Zusatz Bastlerfahrzeug zu verwenden, ist, dass er wahrscheinlich vor 1983 mal nen Fronttreffer hatte. Das weiß der "Käufer" aber schon.
Dachte an so einen Text wie: "Verkauf aufgrund des Alters als Bastlerfahrzeug. Der Wagen wurde 2 mal besichtigt, einmal mit Hilfe eines KFZ-Mechanikers, ausserdem wurde eine Probefahrt gemacht." Der Wagen wird so wie er ist verkauft, ich entziehe mich jeglicher Nachansprüche" oder so ähnlich...
Der Wagen steht ansich sehr gut da, leider gibt es hier und da Mängel, die da z.B. wären: Sitzt an einer Stelle verschlissen, Verkleidung an der Tür lose, Tankanzeige defekt und noch ein paar Kleinigkeiten mehr, die rund ums Auto hier und da auftauchen. Kann das doch alles unmöglich auflisten. Gesagt was ich weiß hab ich ihm, aber was ich nicht schriftlich festhalte, wird mir nachher evtl. zur Last gelegt... ---> Hab ich verständlicherweise kein Bock drauf!
Ist quasi das erste Mal, das ich nen Auto an einen "Fremden" verkaufe, und dann auch noch son Oldie...
Man muß sich doch da irgendwie als Privatmann schützen können?!
Evtl. kannste meinen kaufen... Is schniecke weiß, mit Klima.
Solang die erste und zweite Lüfterstufe funktioniert, und er nur kurz mal die 110er Marke kratzt....--->Normal!
Zitat von ZzzuperStarHat der VR6 überhaupt ein LSV???
Weil meines Wissens nach nicht...
Doch, hat er!
Am besten nimmst du Kaltreiniger. Ventil ausbauen, und damit fluten. Einige Zeit einwirken lassen, und dann ausgiessen. Wirst dich wundern, was da fürn Dreck rauskommt. Am besten den Vorgang wiederholen. Danach mit WD40 o.ä. füllen, damit es wieder gut geschmiert ist. Nach dem entleeren wieder einbauen, und mal antesten, obs daran lag...
Weiß nicht, obs hier richtig gepostet ist, ansonsten bitte verschieben. Danke!
Mir geht es um folgendes: Und zwar werde ich mich von meinem Ascona trennen, der inzwischen 34 Jahre alt ist. Das so ein Auto die ein oder andere Macke hat dürfte ja wohl klar sein. Alles was ich so weiß wurde dem Käufer mitgeteilt, der sich das Auto auch schon angesehen hat. Er kommt nun in einer Woche mit einem KFZ-Mech "der alten Schule" wieder, und will das Auto nochmal unter die Lupe nehmen. (mündlich hat er den Kauf bereits zugesagt). Nun bin ich auf der Suche nach einer Vorlage für den Kaufvertrag, da ich keine Lust habe, dass er mir das Teil nach 3 Wochen wieder auf den Hof stellt und sagt ich hätte ihm was verschwiegen. So bin ich nämlich nich drauf. Mir gehts nur um ne Absicherung, schliesslich hat er sich das Teil ja dann auch schon 2mal angesehen. Gibt es da so Vorlagen wie man das am besten formuliert? Von wegen Bastlerfahrzeug oder so? Der Spruch "gekauft wie gesehen" gilt ja wohl nicht mehr, oder? Wäre nett, wenn einer was hätte... Danke!
corradorules[ät]web.de
Für einen sonoren unaufdringlichen Klang bleibt dir fast nur Hartmann. Bastuck kannst du schonmal ausschliessen...
Würde hier auch auf das LSV tippen. Da es die häufigste Ursache ist. Aber leider nicht die einzigste. Hier im Forum gibt es einige VR FAhrer, bei denen nicht das LSV für die Schwankungen Ursache ist. Da gibt es der Möglichkeiten viele, und keiner weiß wirklich genau, warum es so ist. Möglich wäre da zum Beispiel auch, ne schlechte Masseverbindung. Usw., usw.... Bemüh mal die Suche zu dem Thema. Da wirst du mit Problemen aber auch einigen hilfreichen Tips bombadiert...
Baust du originale e-Fenster ein?