Kommt aufs Modelljahr an. Die 92er Modelle bspw. haben noch 4 Stationstasten...
Beiträge von Johnny Flash
-
-
-
Nur mal so als Anhalt: Hab für meine Kamei-Leiste 20 Euro bezahlt. (Also fürs Lackieren)
-
Is aber nicht zufällig nen Kabelbaum, in dem mal ne Wegfahrsperre saß?
-
Gibts bei euch noch Ihr Platz? Die verleihen bei uns Teppichreinigungsmaschinen. Geht super damit. Das Ausleihen ist übrigens kostenlos, lediglich der Reiniger muß da gekauft werden...
-
Purer Neid. Wirklich ein Traum, so wie er da steht...!
Der KM Stand würd mich interessieren, sowie der Preis...
-
Grad mal ein wenig bei Geilekarre gestöbert und gefunden... Bist ja hier.
Sehr schönes Gerät. Gefällt mir....
Gut, Kennzeichen war ST-VO **
-
Hier mal ein Bild eines Spannungsreglers, für die, die son Teil noch nicht gesehen haben....
Natürlich inklu Kohlen...
-
Auch richtig, aber dann wären da nich nur 11, irgendwat Volt drauf. Es sei denn, die Batt is schon tot...
-
Lässt sich ganz einfach testen. Motor starten, und zwischen Plus und Minuspol der Batterie die Spannung messen. Lädt die Lima sollten da gut 14,4V bei rumkommen. Is es viel weniger, check mal die Kabelverbindungen. Da is oft Korrosion im Spiel...
-
Das heißt, das sie mit 200W Belastbar is. Kein RMS, sondern eher PMPO... Soll heißen bei 200W geht das Teil hoch, vorher klingts wahrscheinlich nicht mehr, und haut dir durch unsaubere Trennung noch die LS weg.
-
Heute gesehen so gegen 9:30 Uhr kam aus Richtung Emsdetten... Auch hier?
-
...oder der Vorwiderstand...
-
Es sei denn, es is ein US-Modell....
-
-
Häääh? Jetz nochmal zum verständnis. Du hast keinen Zahnriemen drauf, und drehst die Kurbelwelle von Hand? Und das Nockenwellenrad steht auch auf der Markierung?
Wenn dem so ist, kann das nicht funzen. Stell beide Räder richtig, und mach den Zahnriemen drauf. Dreh dann nochmal...
Wenn du nur die KW drehst, bleiben die NW stehen, und ein Kolben setzt garantiert auf nem Ventil auf. Die NW muß sich ja passend mitdrehen. Is ja kein Freiläufer.
-
In der Versicherung geht der? Das Teil is teurer wien Corrado!
-
Ich pfusche grundsätzlich nicht.
Glaub mir, habs auch hinter mir und man kann alle Teile der Lüftung ausbauen. Hab ich auch gemacht. Ich setz mir doch bei der Karre nich die Laus in den Pelz und lass da Feuchtigkeit drin stehen. Wer meinen Corrado kennt weiß das. Hatte alles raus, und auseinander. Ausgewischt und Teppich getrocknet. Isolierung im Fußraum raus und getrocknet... etc...
Aber soll jeder machen wie er meint. Ich für meinen würd das A-Brett wieder sitzen lassen....
-
Hab meinem damals auch in der Lehre gefahren. Trinkst am Wochenende mal was weniger, und dann klappt das schon.
Umrüstung auf Euro 2 is möglich (Minikat). D3 auch (Kaltlaufregler).
Wie schon gesagt, Reparaturen wirst du haben, Is ja schließlich kein neues Auto. Und die Ersatzteilpreise sind mehr als unverschämt. Gebrauchte Teile bekommt man schon. Manchmal muß man halt länger suchen....
-
Astra F 1,6. Günstig mit Tüv zu haben. Ersatzteile sind billig und hat jeder Schrotti. Gut für die Sicherheit: ABS und Airbag. Meiner hat mit 300€ gekostet. Mit Alarm, ZV, Airbag. Lässt sich ausserdem auf D3 umschlüsseln. Kost fürn halbes Jahr grad mal etwas ber 50 Euro. versichrung is ebenfalls günstig. Liess sich super fahren.
Gut, der Rost bleibt, hatte bei meinem aber das Glück ne Super Karosse erwischt zu haben....