Zur Achse:
Ich hoffe ich sach jetzt nix falsches, aber meiner Meinung ja....
Zur Achse:
Ich hoffe ich sach jetzt nix falsches, aber meiner Meinung ja....
Bei 195 auf ner 71/2er fährt man bestimmt noch nicht auf der Flanke... Das einzige was ein Problem ist, is die Traglast. Reifen in der Größe, haben meißt nen 81er Index. Beim VR muß er aber mind. 84 sein...
Der Ölkühler selbst wird auch gerne beim VR mal undicht.
Sowiet ich weiß nicht. Im Gutachten steht aber ob Gummi oder Metallventile vorgeschrieben sind...
Öffne bei kaltem Motor den Ausgleichsbehälter, starte den Wagen und drück immer wieder den oberen Kühlwasserschlauch zusammen. Solange, bis das Wasser durch den "Überlauf" wieder in den Ausgleichsbehälter fließt. Lass den Wagen laufen, und kontrollier, ob langsam warme Luft aus der Heizung kommt. Sobald da etwas Wärme rauskommt, schließt du den Ausgleichsbehälter und lässt den Wagen schön warm laufen. Guck ob der untere Kühlwasserschlauch, der erst ja noch kalt sein muß (Thermostat geschlossen) dann auf einmal warm wird. Lass ihn solange laufen bis der Lüfter das erste mal anspringt.
Dann kannst du sicher sein, dass keine Luft mehr im System ist. Da alle relevanten Dinge im Kühlkreislauf, mit Wasser in Berührung stehen. Sollte das nicht der Fall sein, lass den Wagen abkühlen. Und wiederhol den Vorgang. Wenn das wieder nicht klappen sollte, hast du evtl. Luft unterm Thermostat sitzen....
Also mit Scirocco-Vergasern kenn ich mich jetzt nicht so aus, kenn nur Die Solex Teile von meinem alten Ascona.
Und genau das gleiche Problem hat ich auch, bei mir lag es an der Standgaseinstellung am Vergaser, sowie an einer leicht verstellten CO Schraube. Nach Einstellung der beiden Sachen lief er schon deutlich besser, aber so richtig im Standgas wollte er nicht laufen. Versuch doch mal leicht den Verteiler zu drehen, sodass er halt etwas früher oder später zündet. HAt zumindest bei mir geholfen. Das Teil lief danach absolut Top...
Denn warum sollte man ein rassiges Sportcoupe bauen das von der Leistung und Design dem Audi TT gefährlich wird? Damit würden die sich ins eigene Fleisch schneiden.Und was war des mit Phaeton und A8?
Die werden ja jetzt auch verändert. Der neue Phaeton wird deutlich kleiner sein, als der neue A8...
Wenn es das ist, was ich jetzt meine unterbricht es die Benzinzufuhr nach abschalten der Zündung, und verhindert so das nachdieseln des Motors....
In dem Moment wo du die Zündung an machst sollte es wieder aufgehen...
und bei uns im geschäft ( vw/audi vertragswerkstatt) kostet er knapp 20 euro für nicht-mitarbeiter aber das nur btwhttp://cgi.ebay.de/Zahnriemen-VW-…VQQcmdZViewItem
12,82€ ! Ausm zubehör
![]()
Der is doch gar nicht für den 2,0er...
Deswegen meinte ich ja: ..."wer soll die arbeit machen"...
Von Jom war ja nie die Rede, ging ja um die Kameileiste.... Die is ab 7/91 eintragungsfrei...
Nur mal als Anmerkung: Für ALLE Corrados ab Bj 7/91 braucht man für die Kameileiste keine ABE. Das Teil is Eintragungsfrei!!!!
Für die Modelle davor schon... Is jetzt an die gerichtet, die danach fragen, obwohl sie keine bräuchten.... (Corrado Cologne z.B)
Glückwunsch!
Schickes Teil... aber warum verkauft man nen Corrado um sich nen Rocco zu kaufen? Geldsorgen werden das ja wohl nicht sein, wenn man sich die Typklassen und den Verbrauch anguckt. Mein GT2 liegt im Verbrauch auf VR Niveau und die Versicherung is teurer...
Wo haste den hergeholt? Interessiert mich da ich, wie der Rocco auch aus ST bin....
Hab ebenfalls Liquid Glass drauf. Früher hab ich immer Sonax xtreme sensitive genommen. (Silber/blaue Verpackung)
Lack gründlich entfetten, danach poliernen. Das Ergebnis is super damit. Keine Wolkenbildung auf dem Lack....
Ich weiß ja nicht ob dus kennst, daher....
Der läuft unabhängig der Zündung.
Kurzschliessen des Schalters bringt dir nix. Kannst ja höchstens den Stecker brücken. Dann weißte aber noch nicht, ob der Schalter funzt. Lediglich, ob du da vielleicht nen Kabelbruch drin hast.
Ansonsten müsste man mal schauen/messen ob der Benzindruck im Stand abfällt. Aber wenn du schon sagst es riecht nach Benzin, und es sieht so aus als wenn es undicht wäre, dann würd ich das als erstes beheben und dann mal weiterschauen...
Brauch ich nich testen. Wenn ich den Wagen abstelle, und der Lüfternachlauf anspringt, dann laufen Zusatzpumpe und Lüfter max. 20-30 Sekunden.
Sobald ich die Zündung anmache, läuft auch die Zusatzpumpe wieder, und das Wasser zirkuliert wieder. Ergo: Muß da länger als ne Minute warme Luft kommen...
Was auch sein könnte, is das der Druckschalter nicht mehr in Ordnung ist. Aber kontrollier mal lieber erst die Benzinleitungen, bevor dir die Karre nachher abfackelt, wenn das Benzin auf den heißen Motor läuft....
...oder sprichst du jetzt von den Klarglasdingern?
Röööchhhtiiiccchhhhh!!!!!