http://www.corradoscene-ost.de/tomy/
Hier mal vergleichen, dann kannst du dir sicher sein...
BTW: Serviceheft vielleicht noch da? Da steht der auch drin...
http://www.corradoscene-ost.de/tomy/
Hier mal vergleichen, dann kannst du dir sicher sein...
BTW: Serviceheft vielleicht noch da? Da steht der auch drin...
Ich empfehle den Boschdienst... Hat super bei mir damals hingehauen.
Und jetzt weißt du, ob er richtig bremst?! Wohl eher nich, oder? Lass das Dingen inner Werkstatt einstellen, die auch über nen Bramsenprüfstand verfügen, bevor du nachher bei ner härteren Bremsung Kreise ziehst...
Genau so siehts aus....
Doch die passt....
Kurze Antwort: Ja....
Du schreibst doch, dass es Drehzahlunbahängig ist. Dann kann man doch die Pleuel ausschliessen....., oder etwa nich?!
Mmh, Kabelbruch evtl? Oder das Ventil selbst.
Is der Stecker auf dem Magnetventil richtig drauf? Wenn der ab is, gibt es genau den Fehler mit den Leerlaufschwnkungen....
Sach deinem Prüfer, er soll nochmal zur Schule gehen.... Streben sind generell eintragungsfrei....
Generell brauchen Streben aller Art sowas nicht...
Wie keine Funktion?! Normal gibt er jetzt mehr Bremskraft an die HA, und muß neu eingestellt werden....
Aber keine Funktion?!
Sach mal die Nummer vom VSD....
Die passt auch beim langen Kat. Hab sie selbst schon daran gefahren.... Anschlußrohr muß logischerweise gekürzt werden. Wenn ich mich recht erinner hab ich auch den Halter für den MSD gedreht, damit MSD und ESD weiter nach hinten Rücken...
Willkommen auch von mir....
Aber: falsche Rubrik für ne Vorstellung, und auch die falsche Rubrik für die Frage...
Trotzdem mal ne Antwort: Seitenleisten sind geklebt. Corradoschriftzug ist gesteckt, Typenschild am Heck ist geklebt....
Eben, poste doch mal den GKB, dann kann man schonmal sagen in welchen Fahrzeug das gesessen haben könnte, und ob es sich überhaupt um ein solches handelt...
Und was wars?!