Also wenn ich nen 16V mit nem VR vergleiche, is die vom 16V um einiges schwergängiger, auch im Vergleich zum Golf 3 1,8er mit 90PS ...
Weiß ja nich wie schwer deine jetzt geht, aber das Gefühl hab/hatte ich auch immer...
Also wenn ich nen 16V mit nem VR vergleiche, is die vom 16V um einiges schwergängiger, auch im Vergleich zum Golf 3 1,8er mit 90PS ...
Weiß ja nich wie schwer deine jetzt geht, aber das Gefühl hab/hatte ich auch immer...
Hi,
. Flatter geht aber wenn wir Sie überbrücken und direkt an die Batterie klemmen. danke
Wenn du nur den Stecker vom Temp Schalter überbrückst, dann läuft er nicht? Weder erste noch zweite Stufe?
Wie gesagt, das wäre das was ich machen würde, aber keine Garantie für die Funktion!!!! Ansonsten warte bis 89erHeliosblau da was zu schreibt, aber der ist nich so oft online... Weil nen platter Motor is nich so geil....
Is jetzt ein bisschen Tricky, da sich die Kette schon so gelängt haben könnte, dass sie überspringen kann. Wie gesagt ne neue kann das nicht, auch wenn sie komplett ohne Spanner läuft. Locker is die dabei auch...
Was ich an deiner Stelle machen würde. Öldruckspanner rausdrehen. Den Kolben rausziehen. Die Schraube mit Öl füllen. Den Kolben wieder einsetzen, dabei das Bodenventil wie beim entlüften betätigen, aber jetzt nicht mehr ganz zusammendrücken. Und dann das Teil einschrauben. Worauf du achten mußt, ist das die Kette jetzt nicht zu stark gespannt wird, sonst frist sich auf Dauer die Kette in den Gleitspanner. (Symptom wie bei einer defekten Ölpumpe)
Zur Sicherheit, Sicherung vonner Benzinpumpe raus, Zündspule abklemmen. Und erstmal orgeln lassen, bis etwas Öldruck da ist...
Viel Glück!!!!
Eine Neue Kette kann nicht überspringen. Wenn die schon gut gelaufen ist, würde ich den Öldruckspanner etwas mit Öl füllen, also nicht komplett entlüften.
Sodass er die Kette ein wenig vorspannt, aber nicht soviel, dass zuviel Druck auf der Spannerschiene ist..
Also am LSV liegt es nich, soweit bin ich schon. Mengenteiler is auch getauscht, läuft jetzt besser aber so richtig rund immer noch nicht....
Sach ma, sonst is aber alles klar, oder? Lies dir nochmal die ganzen Beiträge durch, und beantworte dir die Frage selbst. Wofür posten wir hier sonst eigentlich....?!
1ho 949111 4,88€
1em862533b41 11,78€
Die beiden stehen doch auf www. nini xxx .de
Corrado 2.0 16V Bj. 1991 Modell 92
1.) Felgengröße inkl. ET vorne: 7x15 ET35
2.) Felgengröße inkl. ET hinten: 7x15 ET35
3.) Reifengröße/hersteller vorne: 195/50 15 / Toyo Proxes T1R
4.) Reifengröße/hersteller hinten: 195/50 15 / Toyo Proxes T1R
5.) Fahrwerk: Original
6.) Tieferlegung: keine
7.) Karosseriearbeiten vo/hi: Keine...
8.) welches Modell: neues Modell
9.) Plusachse ja/nein: nein
Räder sind freigängig und TÜV abgenommen
Ums zu komplettieren: Der JB braucht kein verbleites Benzin, EG und DX können ohne Bleizusatz gefahren, wenn Super+ getankt wird, wird allerdings Super getankt muß die Zündung angepasst werden....
Also wirds bei keinem der Motoren Probleme mit Bleizusatz geben, und die Ventile sollten halten..
Es gab von 79-83 den 1,5er JB, von 79-82 den 1,6er EG und von 8/82 an den 1,8er DX, den es allerdings bis 7/88 gab.
Wenns wirklich so ist, dass die Pumpe erst dann anläuft, wenn du den Wagen "bewegst", dann würd ich mich mal auf die Suche nach dem Fehler machen. Normal ist das nämlich nicht.... Lüfter und Pumpe sollten schon gleichzeitig anlaufen....
Ja, das ist normal, dass wenn der Lüfter läuft auch gleichzeitig die Benzinpumpe läuft. Das verhindert, dass sich im Benzin Dampfblasen bilden, die das Starten erschweren.
Aber das mit dem am Wagen kräftig wackeln hab ich nicht verstanden...
Corrado 2.9 VR6 Bj. 1991 Modell 92
1.) Felgengröße inkl. ET vorne: 7,5x16 ET35
2.) Felgengröße inkl. ET hinten: 7,5x16 ET35
3.) Reifengröße/hersteller vorne: 215/40 16 / Toyo Proxes T1S
4.) Reifengröße/hersteller hinten: 215/40 16 / Toyo Proxes T1S
5.) Fahrwerk: 40er G+M Federn
6.) Tieferlegung: ca. 40/40mm
7.) Karosseriearbeiten vo/hi: Keine! Absolut wie er das Werk verlassen hat
8.) welches Modell: neues Modell
9.) Plusachse ja/nein: Ja
Räder sind freigängig und TÜV abgenommen
Öhm H-Zulassung geht doch erst ab 30 Jahren. Golf Cabrios gabs doch erst ab 79....
Corrado 2.9 VR6 Bj. 1991 Modell 92
1.) Felgengröße inkl. ET vorne: 7,5x17 ET35
2.) Felgengröße inkl. ET hinten: 7,5x17 ET35
3.) Reifengröße/hersteller vorne: 205/40 17 / Toyo Proxes T1S
4.) Reifengröße/hersteller hinten: 205/40 17 / Toyo Proxes T1S
5.) Fahrwerk: 40er G+M Federn
6.) Tieferlegung: ca. 40/40mm
7.) Karosseriearbeiten vo/hi: Keine! Absolut wie er das Werk verlassen hat
8.) welches Modell: neues Modell
9.) Plusachse ja/nein: Ja
Räder sind freigängig und TÜV abgenommen.
Der 16V ist der beschixxenste Motor den man bekommen kann.
Sorry, an die die einen haben, (hab selbst einen hier stehen) aber das Ding macht nur Ärger. Die gesamte Gemischaufbereitung is absolut fürn Popo... Von Laufruhe und Leistungsentfalltung mal ganz zu schweigen.
Sicher, er fährt, wenn er denn läuft, aber mehr auch nicht....
Habt du dir schon mal die Leistungskurve des Motors angesehen? Die fällt nunmal im oberen Drehzahlbereich ab.
Ohhhh!
Hab aber mal iregendwas von nem "flüchtigem" Speicher gelesen, der allerdings wieder gelöscht wird, wenn man die Zündung abschaltet...