Richtig, gibt 2. Abhängig von der Motornummer. Bis 014000 brauchst du 021103483B. Danach ändert sich der Buchstabe. Meine es wäre dann anstatt dem B ein D. Bin mir nicht mehr sicher, is schon gut 2 Monate her, dass ich meine geholt habe...
Beiträge von Johnny Flash
-
-
..oder einfach mal den Öldruck mittels Maonmeter in der Werkstatt prüfen lassen, und dabei mit dem Wert des Instrumentes vergleichen...
-
Jaja, mach dich nur lustig....
-
Ihr seit bekloppt!
-
<--- ebenfalls neugierig. Man was war mir langweilig...!
-
..oder Kopie einer bereits vorhandenen Eintragung besorgen...
-
negativ, man riecht den dreck der gelöst wurde oder das zeuges selbst (ausm endschalldämpfer).
ich hab ja den reiniger genommen.Ich denke er meinte eher Jürgen..
Zum Thema: Den Einspritzreiniger hab ich vor Jahren mal angewendet. Der Motorlauf war nach 2-3 Anwendungen deutlich besser....
-
Ne, sind sie nicht. Knecht is nämlich eher selten und kann nur anhand der fahrgestell-bzw. Motornummer erkannt werden...
-
Stell bitte erst sicher, ob dein Filtergehäuse von Knecht, oder von Hengst ist!!! Wenn du einen Knecht Filter ins Hengstgehäuse setzt, hast du ein Problem. --->Über kurz oder lang Motorschaden. Gleiches gilt für Hengst in Knecht!
-
Naja, jeder hat seinen Geschmack...
und mit einem Calibra macht man sowas auch nicht. Inzwischen auch Kult und so langsam wird auch er rar....
-
Es kommt nich auf die Max- oder Musikleistung an. Wichtig ist die Sinus oder auch die RMS Leistung, das sind die beiden Werte die aussagekräftig sind...
Und das Radio von AEG, lass mal besser bei Conrad....
-
ich hätte ja gleich neue genommen. hätteste dir die arbeit gespart. und so teuer sind die ja nicht, oder?
kleiner tip: nimm keine von ebay etc, die sind nach 100km wieder hin...
Na ja, kommt immer ganz drauf an, wie man teuer definiert...;)
Nimm am besten die vom VR6, die sind haltbarer...
-
Dein Beitrag ist ein Widerspruch in sich.
Irgendwie schon....
-
Shice!
Na, ja, da keine Fehler hinterlegt sind, is ja auch eigentlich alles in Ordnung. Wollte das aus Neugier mal antesten....
-
Irgendwie fluppt das nich. Ich hab Verbindung mit dem Steuergerät. Fehlercode auslesen geht.
Wenn ich "Messertblock" anwähle kann ich ja Gruppen eingeben. Wenn ich 000 eingebe kommt n/a Fehler, ebenso wenn ich 001 oder 002 usw. eingebe. Was mach ich falsch?
-
Bei mir ebenfalls. Ein umwickeltes Kabelbündel...
-
-
Für den Kühler muß die Front runter, sonst bekommst das Teil nicht raus...
Zum Thermostat. Mach die Kühlwasserschläuche runter, und schraub das komplette TH-Gehäuse vom Block ab. Is eh anfällig für Undichtigkeiten, und sollte besser neu. Dann kommst du auch an den Thermostaten vernünftig dran. (Obwohl du beim kompletttausch des Gehäuses, da ja gar nicht mehr dran mußt)
Wenn du alles neu hast, vor der Hand das Ding zusammenbauen, und wieder an den Block schrauben. Den Block vorher gründlich reinigen, damit die Ausblühungen weg sind. Am besten das ganze noch mit Dichtpaste (Curil T o.ä.) ansetzten. Dann hast du erstmal Ruhe damit...
-
du besitzt eines der besten einspritzsysteme der welt im 16V du solltes da mit nem offenen lufi keine experimente starten.Bitte was?!?!?!?! Die KE-Jetronic is wohl der größte und anfälligste Murks, den ich je gesehen habe. Und da fällt auch die K-Jetronic drunter. Eben alles was mit Stauscheibe und Mengenteiler arbeitet.
Aber is ja auch Ansichtsache...
-
Zitat:
schau dir mal die unterdruckleitungen alle an ob die spröde sind holst dir bei atu 2m schlauch kost fast nix und ersetzt die kaputen (das tückische ist bei vw unterdruckschläuchen man sieht nicht ob die kaput sind weil da fasern drüber sind aber wenns du sie abmontierst und von der seite rein schaust siehst du dass der Schlauch meist schon komplett porrös ist...) (löcher kann man gut ausfindig machen wenn du den wagen rennen lässt und auf die schläuche mal bremsreiniger srpühst aber vorsicht nicht zu viel und bei einem loch müsste sich die drehzahl ändern, schläuche danach wieder reinigen da sonst der schlauch mit der zeit durch den bremsenreiniger ebenfalls porrös wird.
beim ABF gehört der schlauch an die drokla aber bei den älteren 16v da ist der unterdruckschlauch rechts in der nähe des bremskraftverstärkers aus der ansaugbrücke gekommen!
Schau dir mal die unterdruckschläuche näher an (müsstest irgendwo beim motor meistens eh am frontblech ein aufkleber haben, wo die unterdruckleitungen beim motor verlaufen) alle mal checken auch die Blindkappen (falls du welche hast) werden gerne mal rissig.
letzter tip falls du ein benzindruckregler hast, den unterdruckschlauch konrollieren geht gern mal ab!
falls alles nicht hilft, kannst du falls du eine zigarre besitzt die mal ausbauen mit bremsenreiniger reinigen trocknen lassen parr tropfen wd40 und wieder rein baun
Sorry wenn meine angaben nicht 100% genau sind mein wissen stütz sich auf di 16v ABF und die KR maschiene aber 9A ist ja fast gleich wie ABF
Aja reinig mal deine Drosselklappe von innen ( da gibts einen eigenen drosselklappenreiniger allerdings tuts auch bremsenreiniger/motorreiniger)
hoff du findest den Fehler bald
greetz da Flow
(Falschluft auch ein heisser tip)(sorry bin neu, wollt noch mal ändern und jetzt is doppelt wie kann ich denn den oberen Entry löschen?)
Wenn du mich damit meinst... Danke, aber alles das hab ich durch.
Und noch einiges mehr...