..heute gesehen. Auch hier?
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Wenn du die Zusatzinstrumente hast, dann ist das T-Stückartige Teil der sogenannte Ringstutzen, der mittels Hohlschraube befestigt wird. In dem Ringstutzen sitzt dann der Öldruckgeber für die Zusatzinstrumente und in der Hohlschraube der Öldruckschalter für den Warnkontakt im Kombiinstrument.
Versuch mal ob du den Öldruckgeber für die Zusatzinstrumente etwas drehen kannst, ohne das er sich in dem Ringstutzen dreht. Wenn das der Fall ist, is auf jeden Fall der Öldruckgeber hin. (Interner Kurzschluß)
-
bleibt die leuchte länger als 5 min nach einen kaltstart an?
Wenn ja dann ist das normal. Lt. Handbuch checkt die Technik das System ob das Ganze i.O. ist.Häääh?! Nach max. 60sec muß die Lampe ausgehen, sonst stimmt was nicht...
@Luise
Kenn die von Ebay nicht, aber die Kabel sind eher unanfällig, Eher sind die Drehzahlfühler hin. Hol sie dir orig. von VW, dann bist auf der sicheren Seite. Meist bekommst die Teile eh sehr schlecht raus, so das ne Bühne recht hilfreich ist...
-
Dann fehlt ja nur noch die Signatur...
-
Grad keine Teilenummern da.
Aber du brauchst: Hohlschraube, Ringstutzen, und den Öldruckgeber. Nicht zwingend erforderlich ist ein orig. Kabelbaum mit Stecker. Loses Kabel sowie ein Lötgerät reicht auch.
-
Sascha is meiner Meinung nach komplett über die Beifahrerseite gegangen... Der LLK saß direkt hinter dem original Platz des Kennzeichens.
Edit:
Sorry, hab ich falsch in Erinnerung...Hier mal Fotos... http://www.vwhome.de/guestcars/mainframe.htm Fast ganz unten
-
Läuft die Lüftung auf allen Stufen, wenn die Klima aus ist?
Wie aber oben schon geschrieben, wenn die Lüftung nur noch auf der höchsten Stufe läuft ist der Vorwiderstand am Gebläsemotor hin. Das kommt wohl mal vor. Tauschen und fertig...
Was aber auch sein kann ist, dass der Widerstand hopps gegangen ist, weil der Motor zu schwer läuft. Mußte mal testen wie leicht der sich drehen lässt, sonst haste nicht lange Spaß am neuen Widerstand...
-
Also, mit etwas mehr Kraft im Fuß lässt sich das Pedal immer bis zum Boden durchdrücken. Ist normal. Das ABS-Steuergerät lässt sich nicht auslesen. Kannst nur über die ABS-Leuchte ausblinken. Das funzt gut. Anleitung hier: http://www.corradodriver.de/HTML/Repanleitungen/ABS/Index.htm
Bei deinem Dauerleuchten der ABS-Leuchte tippe ich zu alle erst auf ein defekten ABS Sensor. Welcher lässt sich entweder ausblinken oder auch messen. Mittels Multimeter.
Und ja es gibt unterschiedliche Steuergeräte und sogar Blöcke. Die Blöcke erkennst du z.B. an der Stelle wo der Druckschalter sitzt. Im alten Block sitzt der im ABS Block, bei der neueren Version in der Pumpe. Zusätzlich gibt es auch die Blöcke für EDS Fahrzeuge....
Also erstmal ABS-Sensoren testen, zu 90% liegts daran, und wenn das Pedal wirklich weich ist, gründlich entlüften...
-
Könnte?! Ist!
-
-
-
Tomas müsste im Urlaub sein....
-
Genau heißt die Bärensch eiße Butylklebedichtband.... Aber normal bekommst du die auch so wieder dicht dran.
-
Eben! Hartmann und VR = das Wort für Filme mit nackige Leute ab 18...
-
Ne DVD hat ja auch mehr Masse als ne leere CD-R... So Daten wieden doch bestimmt auch was..
-
Da kommt mal wieder viel in Frage. Als erstes würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen. In Frage kommt unter anderem die Zündspule, der OT-Geber am Schwungrad....usw...
-
Das geht, aber sei vorsichtig. Am besten du nimmst neue...
Schnelle Antwort was...?!
-
So hab das mit der CD grad mal angestet --->Ergebnis: Flasche auf, CD hin, Teppich und Hose versaut!
Bin dann mal weg! Putzen!
-
Manuelle oder E-Verstellung?
-
Richtig, die geht in den Motorhalter. Deshalb bekommst du die nicht mehr rein. Lös die andere Schraube wieder etwas und versuch den Motor mittels Wagenheber in die passende Position zu bringen. Erst wenn die Schrauben gepackt haben kannst du sie festziehen..