gesehen. Auch hier?
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Wenn ein anderer Kat, dann auf jeden Fall Metall-Kat. Gebraucht Original für 80,- bis 100,- EUR und wenn neu, dann evtl. einen 200zeller oder auch Hartmann wäre eine Überlegung wert (Bi-Kat und dadurch Euro 2).
MfG
Der VR hat grundsätzlich nen Metallkat....
-
Hallo,
habe mal gelesen, das man die Einspritzdüsen in ein Glas stecken soll, dann die Spritpumpe überbrücken und die Stauscheibe auf Maximal-Ausschlag.
***Das soll sie reinigen!!!??? (alles im Eingebauten Zustand)Hast du mal das Steuergerät aufgeschraubt und die Kontakte des Orginal-Chips (oder was du auch drin hast) gereinigt?
Der ist ja nur gesteckt und nicht gelötet.Sprühbild der Düsen hab ich noch nicht geprüft... Wollte ich noch machen. Wäre für mich jetzt noch die einzigste Erklärung warum er im Stand so läuft. Während der Fahrt läuft er ja im Moment wie immer...
Steuergerät habe ich komplett getauscht...
-
schon mal die kabeln vom LSV überprüft ? meine waren ziehmlich duch obwohl der stecker drauf war
neuer stecker , schrumpfschlauch drüber fertig!
Grad nochmal alles durchgelesen.
Am Kabel vom LSV liegt Spannung an, geht der Motor aus, hört man wies LSV zufällt...
Könnte das Problem auch mit den Klopfsensoren zusammenängen?
-
Ja, is klar... Wenn ich den Stecker abziehe, steht er auch im Fehlerspeicher. Lösche ich den Fehlerspeicher und starte den Wagen mit allen Steckern wie sie gehören, läuft er wie gesagt beschissen, aber im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt...
Markierungen von Kurbel und Nockenwelle passen.... Schon x Mal kontrolliert und auch schon 3 mal wieder zerlegt und wieder zusammengebaut....
-
kommt oben auf der drosselklappe das stellrad auf dem das seil eingehängt ist auf dem schalter (glaub leerlaufschalter) an ?
Mfg. Markus
Ja liegt auf, ebenso schalten Leer- und Vollastschalter...
-
@cult
Schon klar das er in den Notlauf geht....
Die Lambda is getauscht, somit sind die Kabel bis zur Seckverbindung auszuschliessen. Danach sieht die Isolierung noch echt gut aus. Auseinander hatte ich sie allerdings noch nicht...
-
Er läuft auch mit abgezogenem Druckstellerkabel, ausserdem auch ohne Lambdakabel...
Während der Fahrt läuft er Top. Hochdrehen tu ich ihn noch nicht, da Kopfdichtung und der halbe Kopf neu sind.
Irgendwie raff ich das nicht mehr. Werd ihn wohl oder übel zum Boschdienst bringen müssen. Es sei denn jemand hat noch ne Idee, die ich noch nicht hatte....
-
Ich hab die Zündung nicht abgeblitzt, aber wenn er im Standgas läuft und ich den Verteiler etwas von Hand verstelle wird es nur noch schlimmer. Kompression hab ich nicht gemessen, aber ich hatte vor 3 Wochen den ganzen Kopf runter und selbigen beim Instandsetzer. Neue Schaftis, 8 neue Ventile, sowie von den anderen 8 die Sitze neu eingeschliffen. Kolben hatten zu dem zeitpunkt jedenfalls kein Loch..
Er lief ja auch einwandfrei, bis ich den Szecker vom LSV in der Hand hatte.
Wenn ich nach und nach je ein Zündkabel abziehe wirds auch bei allen schlechter, also Zündet er auf allen Töpfen.
Krümmer hat zwar nen Riss, aber den hat er schon seitdem ich den Wagen habe. Also gut 10 Jahre. Grösser geworden ist er nicht.
Ohne LSV ist an Starten nicht zu denken...
Was noch auffällig ist: Wenn ich den Temp-Fühler abziehe, läuft er besser. Irgendwas muß da regeln, was nicht gut ist... -
Ansonsten mal unter http://www.corrado-database.nl suchen. Vielleicht ist er ja dabei....
-
So, nachdem ja viele bestimmt schon gelesen haben das seit 4 Monaten mein 16V nicht läuft hier nochmal eine Auflistung getauschter Teile, sowie ein paar videos in mieser Quali...
Alles begann mit zu hohen Temperaturen, um dem entgegenzuwirken, wurden Wasserpumpe, Thermostat und Temp-Schalter im Kühler getauscht. Ausserdem wurde das Kühlsystem mit Reiniger gespült. Beim Warmlaufen lassen mit dem Reiniger, habe ich alle Stecker im Motorraum auf festen sitz kontrolliert. Dabei hab ich den Stecker vom LSV abgezogen, der wohl nicht richtig fest war. Logischerweise fing der Motor an zu ruckeln. Also Stecker direkt wieder drauf, aber das Ruckeln blieb, bis er kurz danach ausging. Motor wieder gestartet, aber er lief immer noch nicht. Also Fehlersuche....
In der Fehlersuche wurden folgende Teile, teils mehrfach gegen funktionierende getauscht:
Kompletter Mengenteiler (inkl. Drucksteller), LSV, Benzinpumpe (war schon sehr laut), Innentankpumpe, Motortemp-Fühler, alle schläuche auf Undichtigkeit überprüft (auch mit Bremsenreiniger) Motorsteuergerät.... Sämtliche Werte wurden gemessen (nichts auffälliges festgestellt)Es änderte sich aber nix. Folgendes verhalten legt er im nach Lust und Laune an den Tag: Nicht anspringen, oder anspringen mit keinem leerlauf dafür aber sauberes hochdrehen. Hält man ihn auf einer erhöhten Drehzahl im Stand geht er aus. Oder aber schlechter Leerlauf mit extremem Ruckeln.
Fehlerspeicher ist leer! Heute habe ich die Lambdasonde getauscht. Folge schlechter Leerlauf, aber saubere Gasannhame und auch bei erhöhter Drehzahl im Stand bleibt er an. Er lässt sich sogar wieder fahren! Nur bekomm ich den Leerlauf nicht hin. Steuerzeiten stimmen zu 100%!
Jetzt mal an die 16V Kenner. Was bleibt da noch? Grundeinstellung evtl.? Sonst noch irgendwas über was dafür verantwortlich sein könnte?
Hier mal 3 Vids in mieser Handyqualität, aber es geht eh mehr ums Geräusch.
Motor im Leerlauf:
http://youtube.com/watch?v=Ga2hDqLuMHY
Motor im Leerlauf am ESD:
http://youtube.com/watch?v=mtUoOJ6bd4g
Motor während der Fahrt:
http://youtube.com/watch?v=vcihm-Vmw1U
so, und nun ihr...
-
Die K&N Matte könnte wirklich so gerade passen, wenn man ohne viel Verschnitt arbeitet.
-
<--- hat sich das gedacht....
-
Kann dir nicht sagen was die Hydros kosten... Schaftdichtungen sind da nicht bei, die gehören ja auch eigentlich nicht zum ZKD Wechsel.
Gekauft hab ich ihn beim Motoreninstandsetzer. Is aber nen Set, was du bei jedem Teilehändler bekommst.
Schaftis hab ich beim Instandsetzer mit tauschen lassen.
-
Hab keine Mattig Leiste...
-
Was sieht da komisch aus? Steht die Leiste unten zu weit ab?
-
Klar gibts die Hydros auch im Zubehör... Für das Ellringset hab ich komplett 85 Euro bezahlt. (Inkl. neuer Kopfschrauben)
Neue Hydros hab ich nicht drin.
-
wagen ist wohl verkauft (in uk), soll aber wohl bald wieder zum verkauf stehen...
Wahrscheinlich findet der neue Besitzer ihn wohl doch häßlich...
-
Es gibt da von Ellring nen Komplettset. Da is alles dabei was du dafür brauchst. Kopfdichtung, Krümmerdichtungen, Ansaugbrückendichtungen, sogar den O-Ring für den Verteiler...
-
Schau dich nach nem gebrauchtem um... Hier im Forum zum Beispiel.