Papiere für ne Domstrebe....? Solche Teile sind eintragungsfrei!
Beiträge von Johnny Flash
-
-
So, aus Spaß grad mal auch getestet...
Bei mir sinds 3 Themen die er findet. (Inklu. diesem jetzt hier) Also auch wie bei Günter eigentlich nur 2!
Hurra, ich bin Mod!!!
-
Problem ist, daß meine Hydros seit dem Wechsel klackern. Öl kommt aber definitiv im Kopf an. Druck gemesssen hab ich zwar noch nicht, durch den Öleinfüllstutzen lässt sich das ja sehen. Beim Einbau war der kpf trocken und gereinigt, nun ist Öl da...
Daher meine Vermutung mit den unterschiedlichen Dichtungen.
-
Nette Inspirationen dabei... Wird ja wieder Winter...
-
-
Weiß einer ob es baujahrbedingt unterschiedliche Kopfdichtungen beim 16V gab? So dass da evtl. die Öl und Wasserbohrungen anders sind? Auch ob die beim "normalen" 2 Liter anders sind?
-
Nein, wenn du die unter der Haube meinst, die sind selbstklebend...
-
So neues von der Front... Grad nochmal ne Stunde mit dem Dingen beschäftigt.
Andere Kerzen verbaut, und andere Einspritzdüsen. Erfolg? Fast gleich null!
Er läuft zwar immernoch nicht richtig, aber!!! er fällt kurzzeitig in einen ruhigen Leerlauf. Hoffe ich komm der Sache jetzt näher....
Werd jetzt nochmal den Krümmer provisorisch flicken, da der nen Riss hat. Hat er zwar schon seit über 10 Jahren, aber ich schließ jetzt gar nix mehr aus... -
Dann haste ja die günstigste Lösung gezogen...
-
Schon richtig Günter, aber trotzdem sollte darüber nachgedacht werden Begriffe mit 3 Buchstaben in der Suche zu berücksichtigen. Beispiel: VR6, 16V, G60, LSV, Kat etc.. Sowas lässt sich schwer suchen...
Gut, es gibr zwar noch die "finden" Funktion, die aber sehr viele Ergebnisse findet, was sehr unübersichtilich wird...
-
21,26x1760 mit Klima
-
Dann hast du das Überdruckventil drin, was VW damals bei der Rückrufaktion montiert hat.
Kannst du rausnehmen und den Heizungswärmetauscher so wieder anschliessen.
Entweder is es hin, sodass es den Weg zum WT zu früh schliesst, oder du hast zuviel Druck auf dem Kühlsystem. Dann würde ich aber dazu raten die Urache zu finden. Sonst geht dir unter Umständen der WT hoch, sowie noch vielleicht ein paar andere Dinge...
-
wenn du den deckel vom ausgleichsbehälter im kalten,oder lauwarmen zustand öffnest,zischt es dann?
Es bleiben nur 2 Möglichkeiten: Entweder der Deckel öffnet zu früh, oder es ist zuviel Druck auf dem System...
-
Ich denke nicht, von viel Bastelei mal abgesehen (Hartmann 70mm und Bastuck 63mm ; Anschluß Bastuck ESD endet von hinten gesehen vor der Achse, der Hartmann geht über die Achse) , bleibt da wohl noch das Tüv Problem, was möglicherweise noch ne Phonmessung nötig macht...
-
Gut das nich kalt is da...
-
Zwischenfrage:
Nachdem ich nun endlich meinen T4 Klappschlüssel wiedergefunden habe. (war gut 2 Jahre verschollen) stell ich mir gerade die Frage, obs da mal ne Änderung an den Dingern gegeben hat. Haben die Neueren inzwischen 3 Tasten?
-
Kann er zwar machen, aber wenns noch der schwarze Deckel ist... sollte er ihn lieber tauschen...
-
Das ist nicht Kampf-Hamster.... das ist Mampfhamster...
-
Was meinst du mit den Luftauslässen? Sollten so Gummilappen drüber sein. Wenn nicht, kann da auch Feuchtigkeit rein. Aber ich denke in deinem Fall liegts wirklich an den Türfolien...
-
Wenn der Deckel öffnet läuft es unter der schwarzen Abdeckung raus..